Kribbeln/Vibrationen Motorlager?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Moin Zusammen

ich habe ein leichtes Kribbeln/Vibrieren im Lenkrad/Fahrzeug. Wenn Fahrzeug kalt stärker als wenn warm.

Motorlager habe ich schon getauscht. Diese werden ja über ein Magnetventil gesteuert (siehe Bild). Das steuert wahrscheinlich je nach Drehzahl die Härte des Motorlagers.
Man kann dieses wohl über VCDS Messwerte ansteuern bzw. sich die Schaltzustände des Motorlagers anschauen. habe ich bis jetzt noch nicht hin bekommen.

Hat jemand schon mal solch ein defektes Magnetventil gehabt und könnten da das leichte Kribbeln herkommen? Weiterhin hängt da noch ein "Dämpfer"/ Luftspeicher dran. Was hat der für ne Aufgabe?

Hatte das gleiche schon einmal beim Phaeton (gleiches Motorlagerkonzept). Da war nach Tausch der Motorlager diese leichten Vibrationen wech...

Was könnte noch die Ursache sein?

gruss Günni

Motorlager
8 Antworten

Hast du Luftfahrwerk?

Ja.

Kennt das jemand das das Kribbeln von einem verschlissenen Fahrwerkkompressor oder dessen Aufhängung kommt?

Hi@all

Ich habe ein ähnliches Problem, bin aber überrascht von der Info mit den "geregelten" Motorlagern.
Vermutlich ist dies vom Motortyp abhängig?
Ich habe einen 2010er 7p mit Motor CASA ( 3.0 TDI) mit 240 PS
Ich hab auch feine Vibrationen die sich auf den Aufbau übertragen. Das in Fahrtrichtung rechte Motorlager habe ich bereits ersetzt, das linke habe ich versucht, komme aber ohne Bühne oder Grube nicht an die beiden Schrauben, die das Lager auf der Vorderachse befestigen. Daher konnte ich das noch nicht tauschen. Nur der Tausch des rechten hat noch keine Veränderung gebracht. Zusätzlich habe ich zunehmend Vibrationen beim Anfahren bei bereits leicht eingeschlagener Lenkung. Klar ist, dass dies wohl vom Allrad bzw. 4Motion kommt. Unklar ist, warum dies nicht von Anfang an war und zunimmt. Ich habe den T-Reg vor etwa 5 Monaten gebraucht gekauft. Er bekam 4 neue Reifen auf die originalen 20".
Das Allradsystem ist Standard, also kein Terrain Tech. Hier gibt es also nur Automatikgetriebe Abtrieb in Verteilergetriebe und von dort aus nach vorn und hinten. Offensichtlich führen die Drehzahlunterschiede an der VA bei eingeschlagener Lenkung zu den Vibrationen. Das Verteilergetriebe ist ja als Torsen Differential ausgeführt und beinhaltet ja einen Lamellenradsatz. Ich habe bereits versucht, durch einen Ölwechsel Einfluss zu nehmen, jedoch ohne Erfolg. Es fühlt sich zeitweise beim Anfahren so an, als ob ein Regeleingriff von einer Antriebsschlupfregelung stattfindet. Via VCDS kann ich keine Fehler ausmachen.
Ich werde jetzt zusätzlich noch einen Ölwechsel im Getriebe machen. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die Ölleitungen zum Kühler im Bereich des Kühlers etwas undicht sind und ich nicht weiß, wieviel Öl dort bereits verloren gegangen ist. Die Gesamtlaufleistung beträgt 156tkm.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/ oder eine Idee oder noch besser eine Abhilfe?

Welches Modell hast Du?

Ähnliche Themen

Also den Fahrwerkkompressor kann ich mittlerweile ausschließen. Habe die Sicherung vom Kompressor gezogen. Ändert nix an den nervigen Vibrationen. Er ist jetzt erstmal im Sommerlager eingemottet. Im Herbst nehm ich mir die Injekektoren mal vor...eventuell kommt es daher.

Warum meint ihr dass die Vibrationen von Motorlager kommen? Sind die Vibrationen im Stand?

Im Stand und während der Fahrt. Motorlager habe ich schon getauscht

Bei mir auch im Stand und beim Fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen