Kreuzfahrtschiff mit Flüssig-Erdgas
Ist zwar ein wenig Off-Topic, finde es aber trotzdem sehr interessant.
Kreuzfahrtschiffe gelten als große Umweltsünder: Schweröl und Schiffsdiesel.
Jetzt gibt es neue Aida-Schiffe mit Erdgasantrieb.
https://www2.aida-cruises.at/kreuzfahrt/schiffe/aidanova/umwelt
Beste Antwort im Thema
Eigentlich holen die Amis alles aus der Erde, was sich verticken lässt.
55 Antworten
Zitat:
Aber der kleine steuerzahlende Arbeiter soll auf den Urlaub verzichten - und ist dabei so blöd, das er dem Anderen das schwarze unter dem Fingernagel nicht gönnt.
Bin echt gespannt, wann die Leute merken das sie verarscht werden. Wohl nie.
Leute: EURE Politiker schmeißen EUER Geld mit vollen Händen zum Fenster raus (Stichwort Maut zB) und ihr freut euch drüber....
Eben, das kommt noch hinzu. Die deutschen sind leichtgläubig, misgünstig und werden nicht schlau.
Hat man doch 1940 gesehen, als ein Idiot geschrien hat:
„Wollt ihr den totalen Krieg?“ Haben sie „Ja!“ geschrien und es durchgezogen bis zum bitteren Ende.
Heute schreien Deppen: „Wollt ihr den CO2-Ausstieg, wollt ihr mit CO2/Öko-Steuer abgezockt werden?“ Und so wie damals schreien alle: „Ja“.
Die Wirtschaft in D wird dadurch zerstört, die anderen freuen sich, aber es wird bis zum bitteren Ende durchgezogen.
Ganz so drastisch würde ich das nicht formulieren.
Aber es ist faszinierend, wie wirksam hier gerade erhebliche Steuererhöhungen für die Ärmsten vorbereitet werden und (fast) alle sind begeistert.
Gute Propaganda scheint immer noch zu wirken.
Wäre nett wenn wir beim Topic "Gas" bleiben. Ob und wie Steuererhöhungen kommen wird sich eh zeigen. Die Energiesteuer wurde jedenfalls seit 2003 nicht mehr angefasst.
Mir persönlich würde es ja reichen, wenn die etwa 8 Mrd "Subvention" des Diesels mit einer UMSTELLUNG bei Benzin und Diesel auf CO2 fallen würden. Aktuell kostet Benzin 280/t CO2, Diesel 180€/t. Was macht noch gleich den Dreck in der Innenstadt? Nicht der Benziner/Gaser.
Zitat:
Mir persönlich würde es ja reichen, wenn die etwa 8 Mrd "Subvention" des Diesels mit einer UMSTELLUNG bei Benzin und Diesel auf CO2 fallen würden. Aktuell kostet Benzin 280/t CO2, Diesel 180€/t. Was macht noch gleich den Dreck in der Innenstadt? Nicht der Benziner/Gaser.
Ich persönlich wäre auch dafür, dass Kreuzfahrtschiffe in Innenstädten wesentlich höher besteuert werden....schon wegen des hohen Platzbedarf....
Sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, denn es geht hier um Schiffe!
Ähnliche Themen
So sieht das aus, wenn ein aktuelles Kreuzfahrtschiff mit Reisegeschwindigkeit unterwegs ist - wer da von fliegenden Briketts redet, möge bitte eigene aktuelle Bilder posten :-)
Der Dampfer fährt ansich elektrisch, den Strom erzeigen vier Dieselgeneratoren die über das Schiff verteilt sind.
Wären die Regierungen nicht so blöde, würde das Schiff im Hafen den benötigten Strom vom Land aus beziehen - aber es ist halt günstiger den selber zu erzeugen - also läuft da ein Diesel weiter.
Nicht die Reedereien , sondern die Regierungen haben 0,00 wirkliches Interesse am Umweltschutz - da ist nämlich nix dran verdient :-)
LNG Schiffe ziehen momentan Kundschaft an - das wurde schön kalkuliert. Und erschließt so auch wieder Gebiete, die für manch anderes Schiff mittlerweile tabu sind- auch hier speilt der Umweltgedanke die zweite Geige - die Kasse muss dabei stimmen :-)
Aber recht haben sie- wenn die Leute das so (glauben) wollen und dann für ihr reines Gewissen bezahlen...warum sollte man das Geld nicht nehmen? Gerne mit Aufschlag :-)
@mrfleetwood: Genau auf diesem Kahn saß ich vor ca einem Jahr auf einem der Außendecks und habe mir die Hose verdreckt, weil sich Ruß auf der Kleidung niedergelassen hat. So ist es auch weiteren Reisenden gegangen, dabei ist das Sxhiff gerade erst 2 Jahre alt.
@x6fahrer: Inwieweit finanziert der Steuerzahler vegane Kreuzfahrten? Abgesehen davon, wo ist das Problem? Kreuzfahrten sind oft stark auf das leibliche Wohl ausgelegt. Wer Veganer ist, will einen ganzen Teil davon nicht essen dürfen. Bei Veganen Kreuzfahrten will er indes alles essen. Wenn es einen Markt dafür gibt - warum nicht?
Allgemein: Wieso wird eigentlich immer so viel schlecht geredet? Jeder Schritt zählt und wenn der X einmal pro Woche mit dem Rad zur Arbeit fährt und viermal pro Woche mit dem Auto, ist das besser als fünfmal pro Woche mit dem Auto
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 21. August 2019 um 22:02:41 Uhr:
@mrfleetwood: Genau auf diesem Kahn saß ich vor ca einem Jahr auf einem der Außendecks und habe mir die Hose verdreckt, weil sich Ruß auf der Kleidung niedergelassen hat. So ist es auch weiteren Reisenden gegangen, dabei ist das Sxhiff gerade erst 2 Jahre alt.
Drum sag ich Bilder! Labern kann jeder.
Ich hab das extra beobachtet und kann über deine Aussage nur herzhaft lachen :-) Wenn Schmutz, dann kann das alles Mögliche gewesen sein - was ich Aufgrund der fleißigen Hände auf dem Schiff generell schon mal bezweifle. Und Ruß ganz sicher nicht - das lässt die Technik hier gar nicht zu.
(Ich hätt noch einige Fotos davon)
Es ist bei mehreren Personen passiert. Es waren schwarze, kleine Flecken, die sich auf Tischen und Kleidungsstücken niedergelassen haben. Abwischen war kontraproduktiv, es schmierte. Was soll es sonst gewesen sein außer Ruß? Ich versuche mich nur zu erinnern, wie dass Deck hieß. Das war auf jeden Fall in der Nähe des Schlotes.
Kannst mal davon ausgehen, das so etwas nicht vorkommt, da es schlecht für´s Geschäft wäre :-) Da würde sich ja kein Gast mehr draußen auf dem Schiff aufhalten....
Aus den Abgasrohren - ist mehr als nur eins, da liegst schon mal daneben - kommt stets nur weißer Dampf (noch dazu recht wenig), mehr nicht. In dem doppelhausgroßen Bauwerk befindet sich eine hochmoderne Rauchwaschanlage, die das "Beschriebene" nicht zulässt - warum ist nur zu gut verständlich wenn man weiß was gerade um den Schornstein rum geboten ist :-) Wenn man sich nur erinnern könnte......
Wir hatten während der ganzen Fahrt keinerlei "dunklen Schnee" zu verzeichnen. Kein einziges Mal das man schmutzige Hände oÄ gehabt hätte nach dem Anfassen der Reling oÄ - ausser wenn der Wind mal Meeresgischt hochgeweht hat.
Habts vielleicht in einem Hafen zu dicht neben einem alten Frachter geparkt? :-) Da geht es je öfter mal eng zu...
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 22. Aug. 2019 um 01:20:55 Uhr:
Aus den Abgasrohren - ist mehr als nur eins, da liegst schon mal daneben - kommt stets nur weißer Dampf (noch dazu recht wenig), mehr nicht.
Da ist es natürlich reichlich ungeschickt, wenn das selbst gepostete Bild schon das Gegenteil beweist.
Ich kann nicht davon ausgehen, da es mir ja selbst passiert ist. Interessanterweise habe ich das von Gästen des etwa gleich alten Schiffes „Mein Schiff 1“ auch gehört. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass man die Kleidung mit solchen Flecken sogar kostenlos hätte reinigen können.
Vielleicht hat die Abgasreinigung ja auch ein Temperaturfenster - oder funktioniert nur ab 50m über NN 😁
Kleiner Gag am Rande:
Mir hat ein Ex-Kollege nach der Kreuzfahrt erzählt, was für ein Qualm oben zum Schornstein rausgekommen ist.
Da habe ich ihn gefragt:
"...und als Du das gesehen hat, ist dir wohl vor Schreck die Zigarette aus dem Mund gefallen?"
Da war natürlich Gelächter rundherum.
Zitat:
@X6fahrer [url=https://www.motor-talk.de/.../...mit-fluessig-erdgas-t6416634.html?...]
"...und als Du das gesehen hat, ist dir wohl vor Schreck die Zigarette aus dem Mund gefallen?"
Ich glaub der ist so alt, wie die Schiffahrt selbst. Wie gesagt- reden kann jeder :-)
Wir haben die Stunden auf dem Sonnendeck genossen - ohne jegliche Beeinträchtigung.
Also ich habe diese Kreuzfahrt (meine einzige) nicht unter dem Aspekt gemacht, Umweltsünden zu dokumentieren.
Ich wollte die Fjorde sehen. Dennoch habe ich einige Zufallsaufnahmen. Die Schlote sind nicht sauberer Edelstahl und nicht schwarz lackiert. Sie sind voller Ruß (an den hellen Stellen ist dieser abgefallen). Und auch wenn du es nicht glaubst: In den Fjorden ist das keine Wolkenbildung (Letztes Bild, es war klar, man sieht wie hoch die Wolken stehen, der Rest war blauer Himmel) oder Nebel- es ist grauer Qualm und der stinkt. Auf dem Sonnensegel siehst du auch so einen Rußfleck, der ist vom Schornstein abgefallen. Sowas gab es auch auf den Handtüchern.
Gruß SCOPE
Ja und? Hab ich irgendwo geschrieben, das es bei allen Kreuzfahrern so ist? Es wird aber behauptet, das es speziell bei diesem einen Schiff so wäre....
Die Bilder von den Fjorden kennt man - da dürfen manche Schiffe auch nicht mehr rein fahren