Krawumm und nun schnorbst was am reifen....
Hallo hoffe finde hier schnelle hilfe,
Bin gerade unterwegs mit meinem kleinen Ibiza gewesen und bin über nen abgesenkten Bordstein gefahren als es einen dermaßen lauten knall vorne links gab. Hab angehalten und geschaut und nix gesehen und bin weiter gefahren bemerkte nur eben ein klappern vorne links. Aber als ich dann das erste mal abbiegen wollte gab es noch ein sehr lautes klappern wenn ich stark nach rechts oder links einbog. Zudem macht das rad vorn links beim lenken im stand ein komisches summen. Kann das irgendwas an der Spurstange sein und die Frage überhaupt wird ES TEUER???? Ach ja Lenkrad hat sehr viel spiel jetzt und zieht nach links.
Bitte um Antwort!!!!
Danke :-)
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hallo !
Ich würde an deiner Stelle sofort in eine Werkstatt fahren (ganz langsam oder besser abschleppen lassen) und das begutachten lassen. Wenn du Spiel in der Lenkung hast, ist da sicher mehr defekt.
Das summen wird von der Servopumpe kommen und ist normal.
Vom klappern her, hätte ich gesagt, das du den Innenkotflügel ausgerissen hast und der am Rad streift. Falls du Mitglied bei einem Autofahrerclub bist, kannst du das vom Pannenhelfer schon mal begutachten und eventuell kann der die Kosten besser einschätzen.
hi nochmal,
also rund um das rad sieht man nix das ist ja das. Aber ich versteh das auch nicht bin doch bloß nen abgesenkten Bordstein hochgefahren. Naja Werkstatt muss ich damit auf alle fälle. Bin auch mit Schritttempo und Warnblinker heimgefahren weil musste teilweise Bundesstraße fahren. Es ist auch nicht ganz ein klappern mehr ein schnippen wenn ich stark einlenke --> keine wirklich gesundes Geräusch.
Aber danke trotzdem.
hier ich nochmal,
kann das Rätsel nun auflösen, dass auch für einen Nicht-Fachmann anscheinend einfach zu lösen war. Der Übeltäter ist die linke Feder die gebrochen ist und wie mir erklärt worden ist für das knallende und schnippende Geräusch während des starken einlenkens ist --> nach der Erklärung sogar für mich Logisch und sogar am tiefer liegen auf dieser Seite erkennbar ist. Nun ja da werde ich morgen meinen Auto mal vorsichtig in die Werkstatt fahren und das reparieren lassen.
das mit den federn die kaputt gehen ist leider keine seltenheit beim 6l und konzernbrüdern mit mehr als 110000km
bei meinem letztes jahr ...
habe bei der aktion auch gleich die dämpfer vorne ern.
wagen hatte damals 120000 auf der uhr.
Hallo nochmal
Auto ist jetzt in der Werkstatt. Meine Männers hatten Recht Feder ist gebrochen allerdings gleich zweimal soll angeglich laut Werkstattmeister wohl auch nicht so oft vorkommen das eine gleich zwei mal bricht . Meiner hat jetzt 85000 km runter. Nach der anderen Feder haben sie auch gleich geschaut ist aber noch in ordnung. Bin aber nicht die einzige, die haben durch den strengen frost und die "guten Straßenverhältnisse" schon mehrere kaputt Federn gehabt und diese auch auf Lager und somit kann ich meinen guten schon morgen wieder abholen. Lasse bei der gelegenheit auch gleich mal die Spur wieder einstellen. Und es wird alles nicht ganz so teuer wie ich gerechnet hab.
*Freu*
Zu früh gefreut,
mmh hab mich so darauf gefreut mein auto heut zu holen (hab es heut auch Gott sei dank bekommen) als heut früh die Werksatt anrief und mir die "gute Nachricht" überbrachte das meine Bremsscheiben und Bremsbacken auch schrott sind! Naja hab ich auch noch machen lassen und die sache mit das es nicht teuer wird konnte ich mir so mit auch aus dem Kopfschlagen. So als hab ich jetzt neue Federn + Federeinlagen oder so, neue Bremsscheiben + neue Bremsbacken, Achsevermessen + Motoröl auf gefüllt (2,5 Liter fehlten - schön Klischee von wegen Frauen und Technik gleich wieder bestätigt :-)) und das alles für 369,00 €. Naja haben aber bloß eine Arbeitsstunde berechnet und die Klimaanlage auch wieder in standgesetzt umsonst hat wohl Kühlflüssigkeit gefehlt (ob ich das nicht bemerkt hätte --> ja klar hab ja auch den ganzen Winter die Klima laufen ;-) )
ohne jetzt auf einem klischee rumreiten zu wollen aber es spricht doch einiges dafür das für viele frauen ein auto einfach nur fahren muss.
2.5 liter motoröl haben gefehlt!!!das ist wahnsinn und da schaut man regelmässig nach.
kaputte und/oder abgenutzte bremsen machen sich auch bemerkbar.
leute,ihr habt ein auto das mehr braucht als gelegentlich mal etwas sprit.
und dann aus dem häuschen sein wenn es von der werke ne gesalzene rechnung für diverse schäden und verfehlungen gibt und ich spreche nicht von der gebrochenen feder.
es spricht schon für die werke das sie a)nur eine arbeitsstunde berechnet haben,hat mit sicherheit länger gedauert und b)die klima ohne berechnung wieder instand gesetzt haben.
der aufgerufene preis geht in anbetracht der arbeit und der teile mehr als in ordnung.
Also,
JA ICH HABE VON AUTOs KEINE AHNUNG, und da ich mein Auto jeden Tag fahre hab ich keinerlei unterschied an den Bremsen gemerkt nur das es beim scharf bremsen etwas geruckelt hat aber da man ja in der Fahrschule auch mal ne Vollbremsung macht und das auto dabei auch nicht gerade wenig ruckelt, dachte ich dass ist normal --> wie gesagt gebremst hat er für mich normal. Ja nach dem Öl hätte ich mal gucken können aber es ist noch gar nicht so lange her als es aufgefüllt worden ist guck ja nun nicht jede Woche ob was fehlt die Zeit hab ich gar nicht --> Außerdem wozu ist ne Motoröl lampe da die hätte mich schon darauf hingewiesen wenns enge gewesen wäre. Klimaanlage konnte ich auch nicht merken schließlich war winter und wer macht da die klima an???? naja jetzt ist alles wieder ganz --> naja beim reifenwechseln ist aufgefallen das da ne Beule in einen Reifen ist also so nach außen gewölbt was wohl heißen soll der ist auch fällig naja wer weiß was dann kommt....
Vergiss bitte ganz schnell, dass die Ölkontrollleuchte dich rechtzeitig dran erinnert, das ist ein Trugschluss !
Die Ölkontrollleuchte geht erst an, wenn die Ölzirkulation zusammenbricht und dann ist es leider schon recht spät.
Und wenn man dann noch bedenkt, dass die meisten Leute nicht sofort den Motor ausstellen und an den Rand rollen, kann es dann schon deutlich teurer werden.
Immer regelmäßig kontollieren, das heißt nicht alle 3 Tage.
Es reicht, wenn man bei jedem 3-4 mal Tanken kurz mal nachschaut, genau so wie man dann ab und an mal auf die Reifen achtet, ob der Luftdruck noch o.k. ist.
Mehr muss gar nicht sein, außer, es fällt auf, dass der Motor spürbar Öl verbraucht, dann halt öfter kontrollieren.
Gerade die Betriebsflüssigkeiten sind so günstig, aber bei Unterschreitung der Mindestmenge können erhebliche Schäden entstehen.