Kratzgeräusche Sharan 2.0 TDI

VW Sharan 1 (7M)

Hallo Sharanfreunde. Ich fahre seit Anfang März 2008 einen Sharan 2.0 TDI DPF Sondermodell United. Alles war bestens doch kurze Zeit nach der ersten Inspektion (27352 km) fing mein Sharan an, beim Zurückschalten vom 6. in den 5. Gang, Kratzgeräusche zu machen. Ich fuhr zum Händler meines Vertrauens, Probefahrt, anschließend zeigte man mir eine Geräuschdatei, dessen Geräuschkulisse mit der meines Sharans identisch ist. Also ist meiner Meinung nach dieses Problem bei VW bekannt. Eine erneute Probefahrt mit einem Werkstechniker brachte dasselbe Ergebnis. Somit wurde schnellstens das Massenschwungrad ausgetauscht. Nach 1300 km Wegstrecke kam das Problem zurück. Wieder Kratzgeräusche Vorne rechts beim Zurückschalten vom 6. in den 5. Gang. Daraufhin wurde die Kupplung und die Mitnehmerscheibe ausgetauscht. Danach hatte ich Ruhe für ca. 13000 km. Jetzt ist das Problem erneut aufgetaucht und der Sharan macht nun Kratzgeräusche beim Zurückschalten vom 6. in den 5. Gang und auch beim Zurückschalten vom 5. in den 4. Gang. Das Thema schaukelt sich langsam hoch, die Kratzgeräusche werden lauter und hören sich mittlerweile unangenehm an. Jeder Beifahrer fragt, was sind das für Geräusche, sie sind unüberhörbar. Weitere, mittlerweile strengere Verhandlungen mit VW sind bis jetzt zu keinem erfolgreichen Ergebnis gekommen. Wer hat ein ähnliches Problem und kann mir eventuell ein wenig helfen. Anscheinend gibt es dieses Problem auch beim Touran 2.0 TDI DPF. Über Antworten würde ich mich freuen. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen bin neu hier,
hier der neuste Stand der Dinge , habe mir Sharan Hightline 2.0 TDI DPF gekauft und habe die gleichen probleme wie Ihr mit den Geräuschen von der Kupplung. War dann heut am 27.07.09 in VW Werkstatt und der KFZ-Meister hat aus der VW Datenbank das hervorgerufen wo drin steht :
Freigabedatum: 03.06.2009 Vorgangs Nr.: 2020219/2 .
Technische Produktinformation: Kraftübertragung-Servicehinweis Muh-Geräusche aus dem Bereich Vorderwagen/Motorraum

1. Rassel/Klappergeräusche beim Anfahren mit hoher Last oder beim Zurückschalten.
2. Muhgeräusche im 5. Gang bei 80-90 Km/h beim Ein-beziehungsweise Auskuppeln.

Technischer Hintergrund: Momentenschwankungen im Antriebsstrang

Maßnahme : Weisen Sie den Kunden bitte darauf hin, dass durch diese Geräusche kein erhöhter Verschleiß auftritt. Es handelt sich um den Serienstand, eine Bauteilschädigung kann hier durch nicht entstehen.

Die Beanstandung stellt lediglich ein Komfortproblem dar jedoch keine Bauteilschädigung !

Die Beanstandung wird nicht durch das Zweimassen-Schwungrad (ZMS) oder der Kupplung verursacht. Ein Ersatz der Kupplung / des ZMS ist nicht Zielführend- ein ungerechtfertigter Teiletausch/Ersatz zu Lasten der Gewährleistung wird rückbelastet .

Werkstatt kann mir somit nicht helfen, muss mit dem Problem leben und ich soll das Radio dann eben etwas lauter stellen , aussage vom KFZ-Meister.
Habe Heute dann ein Brief an VW Kundenbetreuung in Wolfsburg geschrieben:
An:
Volkswagen AG
Kundenbetreuung
Brieffach 1998
38436 Wolfsburg

Betreff: VW Sharan 2.0TDI DPF Fahrzeug IdentNr.:WVWZZZ7MZ7V0------
Bj.:April 2007 Km.Stand 47305Km Amt. Kennzeichen : --------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

habe das im Betreff genannte Fahrzeug am 24.07.2009 beim VW Händler gekauft. Gestern am 26.07.2009 stelle ich fest das es ab einer bestimmten Geschwindigkeit ca.80Km/h aus dem 5. Gang hoch in den 6. Gang oder runter in den 4.Gang schalte merkwürdige unangenehme deutlich laut hörbare Kratz oder Muhgeräusche auftreten . War heute am 27.07.2009 in einer VW Werkstatt wo der Kfz. Meister mit mir zusammen eine Probefahrt machte und das Problem bestätigte. Auf zugriff in der VW Datenbank sagte mir der Kfz. Meister es handelt sich um den Serienstand (Vorgangs Nr.:2020219/2 Freigabedatum 03.06.2009), er kann nichts machen . Aus sorge das nach der 12 Monate Gebrauchtwagengarantie doch noch aus diesem VW bekannten unlösbaren Problem ein Schaden an Getriebe , Kupplung oder Zweimassenschwungrad auftreten kann , würde ich es gerne noch mal Schriftlich von Ihnen bestätigt kriegen das aufgrund dieses Problems kein Schaden entstehen kann und es lediglich nur um einen Komfortproblem handelt . Schade das VW das Qualitätsproblem entweder nicht lösen will oder nicht in der Lage ist es zu lösen und es nur als “ Komfortproblem” betrachtet und somit seine Kunden verärgert. Für mich stellt sich die Frage ob ich überhaupt noch ein VW in Zukunft kaufen werde, mit Sicherheit nicht. Kann nur hoffen das mein Schreiben nicht in die Senke verschwindet und unberücksichtigt gelassen wird, und für die Zukunft bei VW die Qualität, Service, Kundenbetreuung und Kulanz besser wird. Wer weiß vielleicht überzeugen Sie mich dann doch noch ein VW zu kaufen.

Mal sehen was passiert ?!
MfG
mili74

23 weitere Antworten
23 Antworten

Nachdem nun ein neues Getriebe drin ist, sind die Probleme noch schlimmer geworden! Und es kommen immer neue Mängel hinzu! Wir haben unserm Händler bereits Bescheid gegeben das Wir das Fahrzeug zurück geben und haben auch einen Anwalt eingeschaltet! Es ist für uns nicht mehr tragbar so oft in die Werkstatt zu fahren und immer wieder bekommen Wir unseren Sharan defekt zurück! Selbst die von VW wissen nicht was Sie machen sollen!
Jetzt reicht es uns und Wir tretten vom Kaufvertrag zurück! Ansonsten wird es ein Schrecken ohne Ende!
Nur mal ein paar Sachen die schon gemacht werden mußten:

- Amaturenbrett war beschädigt
- Nebelscheinwerfer beide undicht (wurden erneuert)
- bereits 2 x RNS getauscht (immer wieder defekt)
- Spannungswandler getauscht (defekt)
- Folien an beiden hinteren Türen getauscht, da diese Blasen hatten (danach noch zweimal die untere Leiste erneuert, da diese nach wie vor nicht richtig sitzt)
- Mittelarmlehne Beifahrersitz erneuert
- Wärmeschutzblech Endschalldämpfer erneuert (war nicht richtig geklebt und löste sich in Wohlgefallen auf)
- Luftung macht nach bereits drei Reklamationen immer noch Pfeifgeräusche
- Kratz und Quitschgeräusche aus dem Motorraum, sowie Schaltprobleme ( bereits Öl gewechselt, Schaltung eingestellt und neues Getriebe drin), hilft alles nichts (Techniker war Vorort und bestätigte uns das es ein Mängel ist)
- Kabelbaum Airbags defekt ( wurde erneuert), jetzt geräusche beim lenken vom Lenkrad her.

Da könnt Ihr Euch vorstellen das es uns reicht! Das ist ein Montagsauto! Damit zu fahren ist eine Lotterie. Die Chancen stehen 50 zu 50 ob man ankommt oder nicht! Und ständig kommen neue Sachen hinzu!

Ja, wie auch schon geschrieben habe, die gleichen Probleme beim meinem Sharan 2,0 TDI United.
Habe den Fall dem Kummerkasten der Autobild geschildert, und die haben mein Anliegen dem Hersteller (VW) weitergeleitet. Nun bin ich mal gespannt, ob bzw. was jetzt passiert? Ich halte Euch auf dem laufenden!
Schönes WE

Stefan46

da kann ich mich ja glücklich schätzen, inzwischen 105.000 km aufa uhr und ausser ein 2. mal das radlager gewechelt ist nix neues dazu gekommen.
ansonsten wurde mir auch angeboten, dass schaltgestänge nach zu justieren und einen getriebeöl wechsel zu machen.
hab mich darauf aber noch nicht eingelassen...

Uns siehe da........... es tut sich etwas!! Gestern hat mich eine nette Dame von VW angerufen. Man will mein Anliegen bearbeiten und nimmt die Sache dort ernst!? Okay, mal sehen was passiert! Also Leute, ran an den Kummerkasten bei Autobild!!! Gemeinsam sind wir stark! Vielleicht werden wir ja dann mit unserem "Kupplungsproblem" erhört!! Lang lebe die "Komfortabweichung"!

Stefan46

Ähnliche Themen

Hallo! Bei mir steht evtl. auch bald ein Sharan Kauf an. Offenbar sollte ich von dem 2,0 TDI Abstand nehmen. Wir hatten mal einen 1,9 TDI und der lief damals schon super. Ich werd also den mal bestellen und gucken was so passiert... Der Sharan ist im Moment so günstig (United mit ca. 37.000 Euro Listenpreis ist incl. Umwelt- und Abwrackprämie für 21.000 Euro incl. Überführung zu haben). Kein anderes Auto bietet diesen Nutzen für einen solch niedrigen Preis...

😕 Habe seit März dieses Jahres einen Werkswagen United 2,0 TDI, Erstzulassung 8.2008, Bauserie 09 hat man mir gesagt, derzeit schon 7.500 km! am Tacho und ebenfalls die Kratzgeräusche 6. - 5. Gang, genau beim Druckpunkt der Kupplung. Wenn ich die Kupplung auch 10x hintereinander betätige- jedesmal dieses Krachen. Hat sich also auch bei den 09er Modellen nichts geändert. Ebenfalls dieses Turboloch 1. 2. Gang auch da - sehr unangenehm, wenn jemand hinter Dir ist. Unzählige Werkstattbesuche bringen scheinbar keinen Erfolg -
Ratlosigkeit u. Schweigen beim VW Händler

So, nun mal wieder etwas von meinem "Problem" des Sharans: wie ich ja schon geschrieben habe, ging es bei meinem Sharan an ca. 13.000 KM los. Schaltgeräusche beim Runterschalten von 6. in den 6. Gang! Austauschkupplung! Immer noch die gleichen Probleme. Danach Aussage VW:Komfortabweichung! Kann man nichts machen! Dann habe ich ja die Auto Bild informiert und danach meldete sich VW direkt und ich habe einen weiteren Termin in mein VW-Werkstatt gemacht! Die sollten sich das alles noch mal anschauen! Der Meister war wieder einmal zu dämlich und sagte mir, er kann nichts hören. Dann vorletzte Woche kam ein netter Kollege aus Norderstedt (Aussendieststelle von VW!) und dem machte ich die Probefahrt! Ich erzählte ihm von den Foreneinträgen hier und das VW ja ein Problem mit der Kupplung hat! Dazu schwieg er erstmal. Während der Probefahrt waren die Geräusche eindeutig zu hören, so dass auch der Meister jetzt endlich das Kratzgeräusch wahrnehmen konnte. Daraufhin sagte der nette VW-Mensch, dass VW wirklich ein Problem mit der Kuppling hat, und zwar fangen die Torsionsfedern an zu schwingen und dadurch entstehen Geräusche ( so eine Art Muh-Geräusch!). Aber er fand es komisch, dass das Kratzgeräusch nur beim Schalten 6. in 5. Gang zu hören war. Also, kleine Klemmer mit Mikrofonen ans Getriene montiert, Kopfhörer aufgesetzt und los auf Probefahrt! Und siehe da: Getriebeschaden!! Irgendwelche Lagergeräusche beim Schalten 6. in 5. Gang. Letzten Dienstag habe ich ein neues Getriebe bekommen und das Geräusch ist erstmal weg! Mal sehen wie lange.............
Ach ja, ein Pfeifgeräusch durch die Lüftung ist jetzt auch zu hören!
Bitte gebt mir Rückinfo über Eure Probleme, denn gemeinsam sind wir stark!!

Stefan46

Hallo zusammen bin neu hier,
hier der neuste Stand der Dinge , habe mir Sharan Hightline 2.0 TDI DPF gekauft und habe die gleichen probleme wie Ihr mit den Geräuschen von der Kupplung. War dann heut am 27.07.09 in VW Werkstatt und der KFZ-Meister hat aus der VW Datenbank das hervorgerufen wo drin steht :
Freigabedatum: 03.06.2009 Vorgangs Nr.: 2020219/2 .
Technische Produktinformation: Kraftübertragung-Servicehinweis Muh-Geräusche aus dem Bereich Vorderwagen/Motorraum

1. Rassel/Klappergeräusche beim Anfahren mit hoher Last oder beim Zurückschalten.
2. Muhgeräusche im 5. Gang bei 80-90 Km/h beim Ein-beziehungsweise Auskuppeln.

Technischer Hintergrund: Momentenschwankungen im Antriebsstrang

Maßnahme : Weisen Sie den Kunden bitte darauf hin, dass durch diese Geräusche kein erhöhter Verschleiß auftritt. Es handelt sich um den Serienstand, eine Bauteilschädigung kann hier durch nicht entstehen.

Die Beanstandung stellt lediglich ein Komfortproblem dar jedoch keine Bauteilschädigung !

Die Beanstandung wird nicht durch das Zweimassen-Schwungrad (ZMS) oder der Kupplung verursacht. Ein Ersatz der Kupplung / des ZMS ist nicht Zielführend- ein ungerechtfertigter Teiletausch/Ersatz zu Lasten der Gewährleistung wird rückbelastet .

Werkstatt kann mir somit nicht helfen, muss mit dem Problem leben und ich soll das Radio dann eben etwas lauter stellen , aussage vom KFZ-Meister.
Habe Heute dann ein Brief an VW Kundenbetreuung in Wolfsburg geschrieben:
An:
Volkswagen AG
Kundenbetreuung
Brieffach 1998
38436 Wolfsburg

Betreff: VW Sharan 2.0TDI DPF Fahrzeug IdentNr.:WVWZZZ7MZ7V0------
Bj.:April 2007 Km.Stand 47305Km Amt. Kennzeichen : --------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

habe das im Betreff genannte Fahrzeug am 24.07.2009 beim VW Händler gekauft. Gestern am 26.07.2009 stelle ich fest das es ab einer bestimmten Geschwindigkeit ca.80Km/h aus dem 5. Gang hoch in den 6. Gang oder runter in den 4.Gang schalte merkwürdige unangenehme deutlich laut hörbare Kratz oder Muhgeräusche auftreten . War heute am 27.07.2009 in einer VW Werkstatt wo der Kfz. Meister mit mir zusammen eine Probefahrt machte und das Problem bestätigte. Auf zugriff in der VW Datenbank sagte mir der Kfz. Meister es handelt sich um den Serienstand (Vorgangs Nr.:2020219/2 Freigabedatum 03.06.2009), er kann nichts machen . Aus sorge das nach der 12 Monate Gebrauchtwagengarantie doch noch aus diesem VW bekannten unlösbaren Problem ein Schaden an Getriebe , Kupplung oder Zweimassenschwungrad auftreten kann , würde ich es gerne noch mal Schriftlich von Ihnen bestätigt kriegen das aufgrund dieses Problems kein Schaden entstehen kann und es lediglich nur um einen Komfortproblem handelt . Schade das VW das Qualitätsproblem entweder nicht lösen will oder nicht in der Lage ist es zu lösen und es nur als “ Komfortproblem” betrachtet und somit seine Kunden verärgert. Für mich stellt sich die Frage ob ich überhaupt noch ein VW in Zukunft kaufen werde, mit Sicherheit nicht. Kann nur hoffen das mein Schreiben nicht in die Senke verschwindet und unberücksichtigt gelassen wird, und für die Zukunft bei VW die Qualität, Service, Kundenbetreuung und Kulanz besser wird. Wer weiß vielleicht überzeugen Sie mich dann doch noch ein VW zu kaufen.

Mal sehen was passiert ?!
MfG
mili74

Hallo auch ich bin neu hier
Ich habe einen Seat Alhambra 2.0 TDI DPF Bj 07.2007 ist ja identisch mit dem Sharan. Er hat 26000km gelaufen und ich habe die selben Probleme, im 5 Gang ist dieses Kratzgerüsch und Seat schreibt das selbe wie VW. Sie nehmen sich nicht an und das zweimassen Schwungrad zu tauschen würde nichts bringen und somit übernehme sie nichts. Es währe ja nur ein Kompforproblem und man müsse damit leben, es hat keinen einfluss auf irgendwelche Bauteile. Komisch nur das es jetzt im 4 Gang auch ist, laut Seat hat es ja kein Einfluss auf irgendwas aber warum wird es dann schlimmer? Der Händler sagt er könne nichts machen und ich sollte mich an Seat Deutschland wenden und mich Beschweren. Was ich jetzt auch erstmal versuche.

MFG
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen