Kratzfester Lack beim Golf VI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Mich würde interessieren, ob der Golf VI einen kratzerresistenten Klarlack hat.
Bei Mercedes ist ein solcher schon seit einigen Jahren serienmässig, nennt sich dort Nano-Lack, und ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem herkömmlichen Lack.

Gruß,
showroom

Beste Antwort im Thema

Guten Abend

Auch eine Lackierung mit einem hochwertigen Finish kann empfindlich und empfänglich für Kratzer sein.

Und worauf beziehen sich die 6 Schichten? Nur auf den Klarlack? Dann wäre das Klasse.

Zum Vergleich: Mein Delta in Bi-Colore hat insgesamt 13 Schichten Lack, davon 4 Klarlack. Hochwertigkeit inklusive aber wahrscheinlich auch nicht Kratzfest ala Mercedes-Benz oder sogar selbstheilend wie beim Nissan 370Z.

Ich schätze mal, beim Golf 6 auch nicht. Dafür ist das Auto nicht teuer genug. Als Option allerdings wünschenswert.

MFG, ein Sindar

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wir haben de 6er mit schwarzem Lack.
Der Lack ist leider Super Kratzempfindlich😠
Ich bin leider leicht mit einem Luftdruck Schlauch aus weichem Gummi über die Holme der A -Säule gerutscht.
Schon waren dicke Abribstellen zu sehen.😮
Auch die beliebten Staubsauger Schläuche in den Waschanlagen machen sofort sichtbare Stellen auf dem Lack.Also Leute passt da richtig auf.
Nur Kucken ....nicht anfassen den Lack.🙂
So Super empfindlich war unsere letztes Auto ein Citroen C5 auch in Schwarz nicht.
Gestern hat sich wohl wärend meiner Arbeitszeit ein Vogel ausgiebig auf dem Dach ausgelassen.🙄
Zuhause habe ich trotz einweichen etc. das kaum wieder runter bekommen.Im Lack waren schon deutliche Spuren zu sehen.😰
Jetzt überlege ich wie ich den Lack deutlich besser schützen kann.
Nanowachs oder Liquid Glas etc.Mal schauen.

Der Lack sieht toll aus am Golf ,aber dei Qualität ist mhhh...na ja entäuschend.
Auch an den Dichtungen würde gespart.Einen so schnell verdreckten Motorraum hatte ich noch bei keinem Auto.
Das Auto haben wir erst seit gut drei Wochen.Oder war das immer schon so beim Golf?
Gruss
Cannes002😎

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Wir haben de 6er mit schwarzem Lack.
Der Lack ist leider Super Kratzempfindlich😠
Ich bin leider leicht mit einem Luftdruck Schlauch aus weichem Gummi über die Holme der A -Säule gerutscht.
Schon waren dicke Abribstellen zu sehen.😮
Auch die beliebten Staubsauger Schläuche in den Waschanlagen machen sofort sichtbare Stellen auf dem Lack.Also Leute passt da richtig auf.
Nur Kucken ....nicht anfassen den Lack.🙂
So Super empfindlich war unsere letztes Auto ein Citroen C5 auch in Schwarz nicht.
Gestern hat sich wohl wärend meiner Arbeitszeit ein Vogel ausgiebig auf dem Dach ausgelassen.🙄
Zuhause habe ich trotz einweichen etc. das kaum wieder runter bekommen.Im Lack waren schon deutliche Spuren zu sehen.😰
Jetzt überlege ich wie ich den Lack deutlich besser schützen kann.
Nanowachs oder Liquid Glas etc.Mal schauen.

Der Lack sieht toll aus am Golf ,aber dei Qualität ist mhhh...na ja entäuschend.
Auch an den Dichtungen würde gespart.Einen so schnell verdreckten Motorraum hatte ich noch bei keinem Auto.
Das Auto haben wir erst seit gut drei Wochen.Oder war das immer schon so beim Golf?
Gruss
Cannes002😎

Hi,

welchen Lack hast Du denn? Den normalen schwarzen oder den Deep Black Perleffekt?
Der normale schwarze hat ja nur eine Schicht, schwarz und klarlack gemischt - da muss man sehr aufpassen..

....ja es ist der einfache Schwarze Lack.
Sieht toll aus ,aber er hält nichts aus.
Das der Lack so empfindlich ist hätte ich nicht erwartet.

Nicht das eine Waschanlage mir mal das Auto nach dem waschen in "Grundierungsgrau" präsentiert.😁

Mal schauen wie man den Lack besser schützen kann.😕
Gruss😎

Also ich habe mich von Anfang an gegen einen Unilack entschieden, eben weil der so empfindlich ist.

Ich nehme eingentlich immer einen Lack mit Perl Effekt, dieser ist meines Erachtens sehr pflegeleicht. Und in der Not kann auch schon mal die Tür/Motorhaube nach lackiert werden, ohne das man einen gravierenden Unterschied sieht. Beim Metalliclack ist das - glaube ich - nicht so einfacht.

Hat da jemand andere Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


[...]Nicht das eine Waschanlage mir mal das Auto nach dem waschen in "Grundierungsgrau" präsentiert.😁
[...]

.... das wäre doch mal was für "Verstehen Sie Spass?"

😁 😁 😁

Unilacke haben seit ein paar Jahren auch eine Deckschicht aus Klarlack.
Schwarzer Unilack ist nicht kratzempfindlicher.  Die Kratzer fallen hier nur wesentlich mehr auf als bei anderen Farbtönen.
Die technische Erklärung für diesen Effekt habe ich vor Wochen in dem Thread : "Unischwarz oder metallicschwarz" ausführlich gegeben.

O.

Gerüchte sagen das die Lacke aller Autohersteller qualitativ nicht mehr so gut sind wie vor 10 Jahren noch. Das soll wohl an Umweltauflagen liegen.

Ist da was dran?

An meinem 96er Japaner kann ich den metallic lack mit einem Topfschwämmchen waschen und der Lack sieht wie neu aus.

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Gerüchte sagen das die Lacke aller Autohersteller qualitativ nicht mehr so gut sind wie vor 10 Jahren noch. Das soll wohl an Umweltauflagen liegen.

Ist da was dran?

Alle Lacke bestehen heutzutage auf Wasserbasis, daher werden alle Lacke mit einer Schicht Klarlack versehen.

Egal ob Uni oder Perl...

edit: natürlich nicht alle Lacke, aber die im PKW-Segment.

Interessant wäre einen so genannten "selbstheilenden Lack" zu haben, wie ihn die Japaner bei teuren Fahrzeugen einsetzen.
Leider weiß ich nicht wie das in der Praktik aussieht, und ob die Aussagen nicht überzogen sind.

"Die zweite Generation des Crossover-Models Murano von Nissan wird mit einem speziell entwickelten Klarlack ausgeliefert. "Scratch Shield Paint" heißt die Neuentwicklung des japanischen Autoherstellers, die hoch-elastische Kunstharze enthält und so die unteren Schichten der Lackierung vor Beschädigungen schützt. Kommt es durch Fremdeinwirkung doch einmal zu einem Kratzer, stellt der Autolack je nach Außentemperatur und Tiefe der Schramme den Original-Zustand der Karosserieoberfläche binnen einiger Tage wieder her. So soll ein Neufahrzeug sein makelloses Finish über einen deutlich längeren Zeitraum behalten als Autos"

Hallo Zusammen,
aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich sagen, dass die Lackqualität bezüglich der Kratzproblematik bei keinem Hersteller wirklich zufriedenstellend ist. Bei dunklen Farben sieht man halt sofort die Mikrokratzer, hingegen bei hellen Farben die Verschmutzungen in den Kratzern.
Es wäre deshalb zwar durchaus wünschenswert dass ein entsprechender Lack auf Nanoebene entwickelt würde was aber wie sicherlich schon angesprochen sehr teuer wäre.
Gruß
HL=)

Mercedes bietet ab der der C-Klasse besonders Kratzer-ressistente Nano Lacke ohne Aufpreis an, ob es etwas bringt kann ich nicht sagen.....

Zitat:

Original geschrieben von apple


Mercedes bietet ab der der C-Klasse besonders Kratzer-ressistente Nano Lacke ohne Aufpreis an, ob es etwas bringt kann ich nicht sagen.....

... ich kann dazu sagen das mein C - Klasse MB rostet wie kein anderes Auto das ich besitzt habe. Ich schließe daraus das Nano nicht

wirklich viel bringen soll. Übrigens, der Rost am MB entsteht unterm Lack ... ist deutlich an den Rostbeulen die entstehen zu sehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von apple


Mercedes bietet ab der der C-Klasse besonders Kratzer-ressistente Nano Lacke ohne Aufpreis an, ob es etwas bringt kann ich nicht sagen.....

Guten Abend

Da ist aber Mercedes nicht alleine. Auch bei Lexus gibt es sowas ab IS ohne Aufpreis und der Nissan 370Z hat sogar einen selbstreparierenden Nanolack. Und es soll sogar funktionieren.

Bis sowas auch bei Massenautos in der bezahlbaren Liga ankommt, werden sicherlich noch einige Jahre ins Land ziehen. Vielleicht aber schon beim Golf 7 soweit? Wer weiß?

Rost ist natürlich eine andere Sache. Da kann ein Auto mit der einfachsten und günstigsten lackierung vll. nicht rosten und eines mit einer sehr aufwändigen evtl. schon. Leider z.B. bei Mercedes der Fall, wie schon bekannt.

MFG, ein Sindar

Warum denn kratzfester Lack?
Was ist denn DAMIT ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen