Kratzerwegmachdings

BMW 5er E60

Hallo & HILFEEEEEE

Ich habe einen ersten 3cm Kratzer unterm rechten Scheinwerfer an meinem 2 Wochen alten Auto.

Ihr könnt Euch vorstellen, wie mein Herz blutete, als ich diese "Narbe" sah. Welch Trauer in mir hochkam. Ich fühle mich auf einmal isoliert und einsam, meine Schmerzen tief im Kratzer verewigt.

Meine Frage: Politur ist zu schwach dafür. Genügt da ein Aufbereiter, der auch Smart Repair anbietet oder sollte man lieber zu BMW gehen?
Dann die andere Frage: Wird da für n kleinen Kratzer gleich ALLES lackiert und neu montiert, oder machen BMW auch Smart Repair (so Spot Repair Zeugs halt).

Ich bitte dringend um Hilfe, mein Herz blutet.

Gruß
Tommy

PS: Dieser Beitrag wurde in keinster Weise dramatisiert

16 Antworten

Hi.
Beim 1. Kratzer tuts immer am meisten weh 😁
Auch BMW Niederlassungen haben meiner Erfahrung nach fremde Aufbereiter.
In der NL Darmstadt z.B. sitzt der Aufbereiter sogar auf dem BMW Gelände, firmiert aber aber unter eigenem Namen. Hauptkunde ist BMW...

Na dann werde ich mal morgen erstmal nach Hofheim fahren und dann sehen, dass ich Kostenvoranschläge mache.

Ja, der erste Kratzer... es ist ein GRAUEN. Man hätte mich mal danach sehen sollen auf der Autobahn. Total still. Radio aus, grummelig nach Hause gefahren.

Die in DA haben mir 110 € gesagt (Spot- Lackierung).

Wow, nicht schlecht.

Aber okay. wenn man dann halt wirklich NIX mehr sieht, werde ich das machen lassen.

Hoffe, dass mein Wagen da nicht all zu lange dort bleiben muss

Ich weiss ja nicht, wie tief der Kratzer ist, aber hast Du es schon mal mit Politur für "verwitterte Lacke " probiert? - ist ein hoher Schleifmittelanteil enthalten.

ich fühle mit Dir,

Gruss, Ralf

Aus der Ferne schlecht zu beurteilen, wenn du ein Foto posten könntest, gebe ich es einem Freund der ist "Lackierer" und der sagt mir immer was zu tun ist....
Ich habe Steinschläge gehabt, da habe ich die Haube lackieren lassen..... 300 Euronen bei BMW
Sieht man gar nichts mehr.... dann hat hat es 2 Monate gedauert und ich hat wieder einen diesmal in der Stoßstange..... (Seh nur ich)

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


Die in DA haben mir 110 € gesagt (Spot- Lackierung).

für 150 € habe ich mir damals meinen BMW in Polen komplett lackieren lassen, aber mit feinster Technik. Der Wagen glänzte wieder wie neu und BMW staunte nicht schlecht. (Innerhalb eines halben Tages)

MfG Late

Zitat:

Original geschrieben von Late


für 150 € habe ich mir damals meinen BMW in Polen komplett lackieren lassen,
MfG Late

Ich kann da leider auch nichts für die Preise. 🙂

Schau die nur die BMW Preise als Verglcieh an:

Scheibenwischer wechseln: 8 € +MwSt.

Räder von vorne nach hinten wechseln 55 € +MwSt.

usw...

in Polen???
Die machen ja wirklich auch schon alles ... also echt
Zahnprotesen,Autolackieren, Busenvergrößern....
und immer alles um ein Zentel des dt. Preises.... wohin soll das noch führen...

in die Eu natürlich ...lol.....
:-)))

hallo shifter,

das ist immer sehr ärgerlich. aber willst du dir wirklich soviel arbeit damit machen?
es ist nur ein auto und in einem jahr werden soviel kratzer und dellen von anderen, die nicht aufpassen, drin sein, daß es nicht mehr auffällt.

das soll nicht negativ gemeint sein!!

grus

Hi, lese immer DA, hat einer von Euch mir auf der A5 Richtung Ffm (hoffentlich) freundlich den Daumen hochgestreckt als ich ihn heute vorbeigelassen habe ?

Finde ich klasse, das Grüßen (immer noch mit leichten Befürchtungen, dass es doch vielleicht eher ein Mittelfinger war, kann man bei 180 nicht so erkennen lol)

Grüße...

LOL
A5? neee, war auf der A661 und in Frankfurt unterwegs.

Kam zu folgendem Resultat:

Freundliche im Umkreis: 150€ Beilackierung

"Freundlicher", von dem ich einmal geschrieben habe, die es angeblich nicht mehr gibt (die Mitarbeiter sind aber die selben) 800-900€ (komplette Stoßstange muss lackiert werden). NATÜRLICH: ist ja auch klar, bei nem 3cm Kratzer unterm Scheinwerfer. (aber war auch klar, bei denen bin ich nichts anderes gewohnt als ABZOCKE).

Unabhängige Lackiererei will 300€.

Sieht man eigentlich so ne Beilackierung?
Wie schaut's mit einem Lackstift aus? Wenn ich dann mit einer Nadel oder so langsam den Riss (Kratzer) damit fülle udn danach poliere?

Jemand Erfahrungen damit?

Mein Freundlicher, wo ich den Wagen gekauft habe, meinte, ich solle es einfach lassen. Morgen fährt mir vielleicht jemand vorne drauf und ich bekomm eh ne neue Stange, etc.
Und wie tifique bereits sagte (ich kann schon langsam bißchen seine Meinung teilen): Bald hab ich mehrere Kratzer drauf und Steinschläge...

Mal schauen...
Vielleicht lass ich es bei der nächsten Inspektion mitmachen?

Aber mich würde die Option "Lackstift" interessieren.

Hallo theshifter,
in einem Jahr wird ein kleiner Kratzer (warscheinlich) normal sein, aber nach 2 Wochen (grummel). Ich würde den Versuch mit dem Lackstift wagen. Solche "Reparaturen" lasse ich von meiner Frau erledigen. Frauen haben da eine wesentlich ruhigere Hand und sind im Umgang mit feinen Lackstiften perfekt.
Habe mir heute selbst an einem überhohen Bordstein eine Flege ruiniert (Sternspeiche 124, Alter: 3 Wochen). Gedrückte Stimmung - Heimfahrt ohne Radio, CD.....

Beste Grüße

hahaha :-)

Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige war, der ohne Musik nach Hause fuhr nach der Aktion (von Kassel nach Frankfurt ist schon ne Strecke).

War total grummelig.

Ich werde mal den Versuch mit nem Lackstift wagen, da aber lieber meinen Freund ranlassen, der damit bißchen mehr Erfahrung hat, als ich...

😉

Deine Antwort