Kratzer von Einstiegsleisten entfernen
Guten Tag zusammen,
beim GTD sind ja diese beleuchteten Einstiegsleisten in Alu-Optik verbaut. Anscheinend hat man aber nur auf die Optik geachtet und nicht auf Alltagstauglichkeit. Denn die Oberfläche ist an einigen Stellen schon leicht zerkratzt, weil einige Mitfahrer ihre Füße beim einsteigen nicht heben können, trotz mehrmaligem darauf hinweisen.😠
Wie bekomme ich diese kleinen, feinen Kratzer da wieder raus? Gibts da so eine Art "Politur" dafür und wenn ja, welche ist empfehlenswert?
P.S. Ich finde die ganzen Oberflächen eh sehr empfindlich, was Kratzer betrifft. Habe auch schon ganz leichte auf dieser Tachoabdeckung, obwohl ich nur den Staub mit einem weichen Tuch entfernen wollte. Optik ist ja schön und gut, aber wenn die Alltagstauglichkeit darunter leidet hat man daran auch nicht lange Freude.
31 Antworten
Aus meinem Blickwinkel, zwei Fotos von dem selben Defekt, aus unterschiedlicher Perspektive.
Bild 1 und 3 wird der selbe Schaden sein. Die Kratzer sehen auch nicht sehr tief aus, von daher müsste man die eigentlich gut mit einem Schleifvlies rausbekommen (vorher ordentlich den Kunststoff sowie die LED Leiste abkleben).
Zum Entfernen von Staub empfehle ich einen handelsüblichen Rougepinsel, wie er von Frauen zum Schminken verwendet wird. Der ist so weich, dass er keine Kratzer hinterlässt. Gibt's auf'm Grabbeltisch schon für ein bis zwei Euro. Damit entstaube ich seit 25 Jahren die Frontplatten meiner Stereoanlagen.
Zum Polieren gibt es verschiedene Pasten von Mellerud. Die für Kunststoff ist so fein, dass man damit die transparenten Hauben von Plattenspielern auf Hochglanz polieren und von Kratzern befreien kann. Allerdings muss man damit auch umgehen können, sonst hat man hinterher vielleicht noch mehr Kratzer drin, zum Beispiel durch zu grobes Tuchmaterial oder Reststaub. Die Paste selbst ist so fein, dass man sie oft mehrmals hintereinander anwenden muss, um überhaupt eine Wirkung zu erzielen. Ich habe damit schon erfolgreich Lackschäden aufpoliert (Vogelkot).
Und das gleiche Zeug für Metall ist einfach etwas gröber.
Zitat:
@Ferrol schrieb am 16. Mai 2016 um 16:21:47 Uhr:
Das sieht aber auch nach identischem Muster aus bei Fahrer und Beifahrerseite wenn man 1. und 3. Bild vergleicht.
Hast du eine Idee wie die da rein gekommen sind?
Um weitere Kratzer zu vermeiden helfen auch Dickere transparente Folien. Diese habe ich bei mir direkt verklebt als ich das Fahrzeug hatte. Folie ist auch leichter zu polieren.
Das erste und dritte Bild sind von der Fahrerseite. Habe da zwei gemacht. Diese Kratzer entstehen, wenn die Mitfahrer beim ein- und aussteigen nicht die Füße heben können.
Ähnliche Themen
Achso dachte es wären Fahrer und Beifahrerseite
also mich würden diese kratzer aber auch stören. garnicht schön.
Ja, und daher bin ich von der Qualität nicht sonderlich begeistert. Gerade im Einstiegsbereich, wo sowas nun mal nicht ausbleibt, währe stabileres Material nicht verkehrt gewesen. Aber VW spart auch an allen und Kanten.
Wenn es sich bei diesen Leisten wirklich um Edelstahl und nicht um bedampften Kunststoff oder Aluminium handelt, dann geht es nicht "stabiler".
Ein Glück dass meine Mitfahrer bisher die Füßchen heben konnten. Bei mir sind jedenfalls keine Kratzer drin.
Falls doch mal würd mich die Behebung auch interessieren.
Zitat:
@DonMa schrieb am 16. Mai 2016 um 15:08:39 Uhr:
Hier die Bilder. Einmal Fahrerseite hinten (2 Bilder) und einmal die kleineren von der Beifahrerseite.
Wenn es sich bei dem Einstiegsleistenmaterial um Edelstahl handeln sollte, könnte man u.U. mal versuchen in "Schleifrichtung" die Kratzer so gut es geht mittels "Stahlwolle" KLICK herauszuschleifen/polieren - natürlich wird man vermutlich die Kratzer nicht gänzlich wegbekommen, dazu sind sie augenscheinlich zu tief und entgegen der "Schleifrichtung".
Never... wenn die Leisten Stahlwolle sehen, hat der TE verloren.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 18. Mai 2016 um 18:56:54 Uhr:
Never... wenn die Leisten Stahlwolle sehen, hat der TE verloren.
Erkläre mal bitte warum!?
Ja, das ist wirklich der seltsamste Tipp ever, wenn du da mit Stahlwohle ran gehst, sind die Leisten hinterher stumpf. Das auf gar keinen Fall tun.
wenn die Leisten hochglanzpoliert sind, dann verstehe ich eure Skepsis. Dann wäre es natürlich "Gift" für die Leisten.
So wie ich die Bilder interpretiere sehen die Leisten aus als wenn sie etwas "geschliffen" wären, und somit könnte man die Kratzer etwas mindern.
Das Ergebnis mit der Behandlung von Stahlwolle, die dem Material schlicht nur Kratzer zufügt, ist nicht vergleichbar mit der gebürsteten Oberfläche im Originalzustand.