Kratzer im Klavierlack entfernen
Leichte Kratzer im Klavierlack entfernen -
Hi zusammen!
Hat jemand Erfahrungen und was kann er dementsprechend empfehlen
um kleine/leichte Kratzer aus dem Klavierlack per Hand zu entfernen?
(Mittelkonsole - schwarz/hochglanz)
Welche Politur, Paste, etc. und Zubehör taugen am meisten?
Worauf muss geachtet werden?
Der Kratzer ist minimal,nicht tief und je nach Licht Einfall bzw Betrachtungswinkl kaum ersichtlich.
vermutlich reicht schon ein auspolieren. Was könnt Ihr empfehlen?
Danke im Voraus!
42 Antworten
So bekomnt man die Blende ausgebaut, ihr braucht nur ein Pkastikhebel. Bild 5, neue Variante mit Seidenmatt Camouflage.
Perfekte Bilder🙂 Muss mal auf meine M Performance Carbonteile warten und dann muss ich ne Folie finden die gleich ist🙂 Schau ma mal😉
Super, vielen Dank!!! 🙂
Hallo Zusammen,
Dank des Threads hier hatte ich mich auch entschieden, meine Mittelkonsole folieren zu lassen. Primär da es mich genervt hat, wie empfindlich diese war und wie schnell sie dreckig wurde.
Ich hatte lange überlegt, ob ich etwas aufziehen lassen soll, da ich dachte es sieht so naja aus. Nachdem die Folie aber nun drauf ist muss ich sagen, dass es mir um ehrlich zu sein besser gefällt als der Klavierlack.
Ähnliche Themen
Da mir der Pianolack der Mittelkonsole ebenfalls auf den Keks ging (...dieser Staub- u. Fingerabdruckmagnet hat im Fahrzeuginneren nichts zu suchen 😮) wurde jetzt auch mal gegengesteuert.
Hatte erst mit einer Folierung geliebäugelt und finde die vom User über mir (Uiuaa069) wirklich sehr passend, habe aber diese Folie nicht gefunden ...und ihn braucht man wahrscheinlich nicht dazu anschreiben, da er leider nicht wirklich auf MT aktiv ist.
Nun ja, somit wurde letztendlich (ohne noch grossartige Experimente einzugehen) eine neuwertige Mittelkonsole vom F40 "Basismodell" verbaut. Finde die auch sehr stimmig vor allem wegen den silbernen Blenden, welche zu den vorhandenen (Nizza-)Dekorleisten vom Fahrzeug passen.
Servus, irgendwie ist aus dem Betrag „Kratzer aus Klavierlack entfernen“, „ Mittelkobsole folieren“ geworden.
Hat jemand ein passendes Mittel (Paste ect.) dafür?
Der oben genannte link zu Koch Chemie funktioniert leider nicht mehr.
Hab noch eine Carbon-Folierte Blende zu Hause.
PM
Einfach mal mit Autopolitur Sonax Metallic hochglanz etc.probieren. Bei mir hats funktioniert!
Zitat:
@der-Rens schrieb am 1. Juli 2023 um 22:17:27 Uhr:
...Nun ja, somit wurde letztendlich (ohne noch grossartige Experimente einzugehen) eine neuwertige Mittelkonsole vom F40 "Basismodell" verbaut. Finde die auch sehr stimmig vor allem wegen den silbernen Blenden, welche zu den vorhandenen (Nizza-)Dekorleisten vom Fahrzeug passen.
Eine Frage, vielleicht weiß das ja jemand und da ich so eine Mittelkonsolenblende noch nicht in der Hand hatte:
Diese seitlichen Blenden sind vermutlich auch geclipst, dann dürfte es doch möglich sein, sie gegen dunkle zu tauschen.
Oder liege ich da falsch?
Grüße
Bin mir nicht mehr 100%ig sicher, aber ich glaube ...ja, die seitlich unterschiedlichen Blenden waren geclipst aber dann abschliessend auch noch 'verschweisst'.
Also die Kunststoffnasen der Clipse wurden beim Hersteller erwärmt & gehen somit eine (fast) nicht lösbare Verbindung mit der Mittelkonsole ein.
Kann am WE da nochmal genau nachschauen, habe meine ausgebaute Klavierkonsole noch eingelagert.
Ist zwar entfernt vom Threadtitel ...habe eben aber nochmal an meiner (eingelagerten) orig. Klavierkonsole nachgeschaut. Ja, die Clipse der Blenden sind wie vermutet verschweisst - Bild im Anhang.
D.h. ein Austausch zum Beispiel von silbernen Leisten auf dunkle ist kaum möglich. Auch die grosse Klavierlackblende ist ebenfalls so befestigt, also möchte man nur diese tauschen und den unteren Teil beibehalten, wird dies ebenfalls kaum machbar sein.
Danke.
Ist leider nicht das, was ich gerne gehört hätte, da ich weder Hochglanzplastik noch hellen seitlichen Bleden was abgewinnen kann.
Hallo zusammen, vielleicht antwortet ja noch einer. :)
Ich fahre seit neustem auch einen f40 von 2024 und die Pianolack Mittelkonsole ist derart zerkratzt, dass ich diese ausbauen möchte. Allerdings fahrt ihr hier Automatik, ich einen Schaltwagen. Die Blende ist da ein wenig anders und hat quasi auch das „Innenleben“ mit drin für um den Schaltknauf. Ich befürchte auch, dass ich den Schaltknauf abreisen muss um die Blende abnehmen zu können (oder kann die Blende dann schräg durchfedeln). Hab voll Schiss mir den ins Gesicht zu kloppen (ist mal fast passiert :)))
jedenfalls habe ich bei meinem alten 1er (2016) den ganzen Quatsch auch hinbekommen aber habe jetzt Respekt etwas zu zerstören. Das Auto ist ja noch so neu und hat einiges gekostet :/
Könnte mir BITTEEEE jemand Anleitung geben wie ich die Blende beim Schaltwagen entferne? Habe keine Grafik oder Video für den Schaltwagen gefunden :(
Den Getränkehalter unter der Blende, den wollt ich auch austauschen, da ordentlich ramponiert.
ich danke euch
Beste Grüße
Laura