Kratzer entfernbar, ohne komplett zu lackieren? Foto inside
Hallo,
nachdem ich gesehen habe, dass hier offenbar ein paar recht kompetente Leute in Sachen Lackieren unterwegs sind, möchte ich Euch um Eure Einschätzung bitten.
Ich habe durch Unachtsamkeit am Auto meines Nachbarn mit einem Spanngurt einen Kratzer in die Tür gemacht. Meine Versicherung hat einen Gutachter beauftragt und der ist der Meinung, dass Schadensbild und geschilderter Schadenshergang nicht zueinander passen, wodurch nun meine Versicherung nicht zahlt. Ich kann die Argumente des Gutachters sogar einigermaßen nachvollziehen, aber ich war nun mal dabei und weiß, dass ich es mit dem Spanngurt war. Wie genau weiß ich nicht, da das metallene Spannschloss hinten meinem Rücken an die Tür geschlagen ist.
Der Nachbar war in der Werkstatt, Kostenvoranschlag beträgt ca. 1.200 €. Der Kratzer ist so "mittelstark". Nicht nur oberflächlich, aber auch nicht wirklich tief.
Nun überlege ich, ob der Kratzer nicht doch kostengünstiger zu beseitigen wäre. Entweder durch mich selbst oder durch Jemanden, der nicht gleich schreit "Tür komplett lackieren". Alternativ denke ich drüber nach, gegen das gutachterliche Ergebnis vorzugehen, aber das ist ein anderes Thema. Weiß nicht, ob ich dafür - trotz Rechtsschutz - die Nerven habe.
Was meint Ihr dazu? Ich füge Fotos bei. Kratzer ist ca. 8 cm lang.
Matthias
30 Antworten
schaden ist schaden, gutachen ist besimmt ok.
andere Baustelle: erst schaden bestätigen , dann ablehnen: ok ich verstehe es, aber es jetz im nachhinein zu regeln ? das versthet die andere seite nicht oder schwer, reden mit Geschädigtem, entweder
schaden übernehmen
oder Rechtsweg+ Streit oder
wieder von vorn, Geschädigter Anzeige gegenunbekannt, du musst aber Gutachterkosten (300-500) EUR tragen.