Kratzer entfernbar, ohne komplett zu lackieren? Foto inside

Hallo,

nachdem ich gesehen habe, dass hier offenbar ein paar recht kompetente Leute in Sachen Lackieren unterwegs sind, möchte ich Euch um Eure Einschätzung bitten.

Ich habe durch Unachtsamkeit am Auto meines Nachbarn mit einem Spanngurt einen Kratzer in die Tür gemacht. Meine Versicherung hat einen Gutachter beauftragt und der ist der Meinung, dass Schadensbild und geschilderter Schadenshergang nicht zueinander passen, wodurch nun meine Versicherung nicht zahlt. Ich kann die Argumente des Gutachters sogar einigermaßen nachvollziehen, aber ich war nun mal dabei und weiß, dass ich es mit dem Spanngurt war. Wie genau weiß ich nicht, da das metallene Spannschloss hinten meinem Rücken an die Tür geschlagen ist.

Der Nachbar war in der Werkstatt, Kostenvoranschlag beträgt ca. 1.200 €. Der Kratzer ist so "mittelstark". Nicht nur oberflächlich, aber auch nicht wirklich tief.

Nun überlege ich, ob der Kratzer nicht doch kostengünstiger zu beseitigen wäre. Entweder durch mich selbst oder durch Jemanden, der nicht gleich schreit "Tür komplett lackieren". Alternativ denke ich drüber nach, gegen das gutachterliche Ergebnis vorzugehen, aber das ist ein anderes Thema. Weiß nicht, ob ich dafür - trotz Rechtsschutz - die Nerven habe.

Was meint Ihr dazu? Ich füge Fotos bei. Kratzer ist ca. 8 cm lang.

Matthias

30 Antworten

Zitat:

@SGTUSV schrieb am 13. Februar 2018 um 20:19:02 Uhr:


"Wie genau weiß ich nicht, da das metallene Spannschloss hinten meinem Rücken an die Tür geschlagen ist."

Hilft dir zwar akut nicht die Lackbeschädigung zu reparieren, aber du bist dir sicher, dass das Spannschloss ursächlich war? Das bei diesem Schadenbild der SV den Hergang als" nicht plausibel" urteilt wundert mich nicht. Es ist tatsächlich unmöglich. War der Kratzer eventuell schon vorher da und wurde nicht gesehen?

Da sprichst du was an. Ich grüble auch drüber nach. Das Auto ist 1 Jahr und gepflegt. Kein Kratzer an der Tür und der Kratzer sah frisch aus. Der Besitzer ist nicht nur Nachbar, sondern auch mein Vermieter. Ich hab ein gutes Verhältnis zu ihm. Wir waren beide anwesend, als der Gutachter da war. Ich hab keine Ahnung, wie ich nun aus der Nummer rauskommen soll und ihm sagen 'Du, der Spanngurt ist wohl gegen die Tür gekommen, aber ich glaube, der Gutachter hat recht und ich hab den Kratzer doch nicht verursacht.'

Das ist natürlich eine blöde Situation. Hat der Gutachter denn auch begründet warum das nicht sein kann? Dann sollte auch dein Vermieter ins grübeln kommen und überlegen wie ansonsten der Schaden verursacht wurde. Nach deiner Hergangsschilderung ist es absolut auszuschließen, dass du der Verursacher warst. Somit bist du aus der Nummer raus.
Geh mal auf einen Schrottplatz, nimm deinen Spanngurt mit und schlage das Schloss 100mal gegen eine Tür. Du wirst feststellen, dass das Schadenbild immer gleich sein wird. Punktuelle Lackbeschädigungen, auch mal 2 bei einem Schlag im Abstand genau der Schlossgröße durch Rotation des Schlosses nach dem ersten Aufprall, je nach Gewicht und Geschwindigkeit sogar eine Delle in der Tür, Kratzer mit einer Länge von ca. 5-10mm. Weißt du was du nie sehen wirst? Genau.. Einen 8 - 10cm langen Kratzer.

Der Gutachter hat mich den Gurt zur Demonstration ähnlich der Schadensschilderung gegen eine Mülltonne schleudern lassen. Ja, war ein punktueller 'Schaden'. Es hat mich nachdenklich gemacht, aber ich war zuvor davon überzeugt, dass ich's verursacht habe.

Um den Schaden auf den Bildern zu realisieren muss ein Gegenstand, zum Beispiel ein Schraubenzieher, mit relativ hohem, gleichmäßigem Druck, über eine Zeitspanne x über den Lack bewegt werden. Auch einen Streifschaden (Fahrzeug in Bewegung) schließe ich fast aus. Nicht zu 100% aber fast.

So.. Plausibilitätsgutachten erstellt.. Ich bitte dich um Überweisung von 450,- zuzüglich MwSt :-D

Korrektur nach nochmaliger Ansicht der Bilder : Streifschaden ist definitiv auszuschließen.

Ähnliche Themen

Für des Schadensbild, müsste man gegen kommen, und dann noch lang ziehen...

Naja, Kind ist im Brunnen, nun kann man nur schauen dass man es so regelt, dass am Ende keiner sein erst geborenes verkaufen muss...

Und ob man nen Kratzer einfach wegpolieren kann, prüft man am einfachsten indem man es mit Wasser benetzt, des Wasser füllt dann nämlich die Unebenheiten aus, ist es nur der Klarlack, sieht es kurzzeitig aus als wenn der Kratzer weg ist, ist es mehr, dann sieht der Kratzer aus wie vorher, ich schließe mich aber Lausitzer an, sieht nicht so aus als wenn da eine Chance besteht... Viele Lackbehandlungen wirken übrigens ähnlich, indem Wachse sich in des fehlende Material setzen, und somit temporär eine Glatte Oberfläche erzeugen.

Die 1200€ sind Übrigens die übliche "Versicherungs Pauschale", sobald man dort anfragt, und keine Versicherung erwähnt, dürfte der Preis in der Kategorie 500-700€ liegen, immer noch viel Geld...

Smart Repair sollte an dieser Stelle noch ein befriedigendes Ergebnis bringen, wäre wohl die Kategorie ~150-250€.

Blöde Situation, ist es wenigstens "Eigentum" oder ein Leasing Wagen?

Zu den Fragen:

Im Kostenvoranschlag sind auch Erneuerungen von Einzelteilen wie Zierleisten enthalten.

Das Auto ist sehr gepflegt und der Besitzer ist auch Eigentümer.

Ich bin zwar handwerklich nicht unbewandert, aber hab nicht viel Erfahrung mit Farbe und Lackieren. Daher will ich ungern experimentieren und vielleicht damit die Möglichkeit, dass man es kostengünstig beheben kann, zunichte machen. Ich habe durch Googeln eine Firma bei uns im Ort gefunden, die Autoaufbereitung, Dellenentfernung und Beseitigung von Lackschäden anbietet. Macht einen seriösen Eindruck und ist fast direkt vor der Haustür. Die können sich das ja mal anschauen.

Ich bin mir zwar inzwischen nicht mehr sicher, ob ich den Schaden überhaupt verursacht habe, aber wie bereits geschildert, ist es eine verdammt blöde Situation und der Besitzer ist immerhin mein Vermieter, mit dem ich im gleichen Haus wohne. Ich ging ja zu ihm und hab ihm gesagt "Du, ich hab einen Kratzer in dein Auto gemacht, aber ich hab ja ne Haftpflicht."

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 13. Februar 2018 um 17:32:22 Uhr:


Und nach meiner bescheidenen Meinung ist er wohl durch...
Das weiße wird schon die Grundierung sein.
Für "nur" Klarlackkratzer ist es mir "zu weiss"...bei nur oberflächlichen Kratzer ist es meiner Meinung nach nicht so "Krell"weiss, sondern eher ein wenig dunkler.
Zumal das Auto ja auch dunkel lackiert ist.

Ok, sehe ich bissl anders.
Wenn ich nur weiß sehe, ohne Übergang ins dunkle, würde ich behaupten dass es sich nur um Klarlack handelt. Einziger kritischer Bereich wo ich sehe, ist die linke Hälfte zur Mitte hin. Da könnte man meinen dass es punktuell dunkel ist, jedoch ist das Bild zu schlecht.
Ich hab mal n Bild angehängt.
Der markierte Bereich ist durch...und so ein Bereich fehlt mir beim TE.
Natürlich muss noch Material übrig sein (vom Klarlack), um hier richtig arbeiten zu können. Das muss aber dann wie schon erwähnt wurde, der Macher entscheiden.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Mat-Miller schrieb am 14. Februar 2018 um 10:45:27 Uhr:


Zu den Fragen:

Im Kostenvoranschlag sind auch Erneuerungen von Einzelteilen wie Zierleisten enthalten.

Das Auto ist sehr gepflegt und der Besitzer ist auch Eigentümer.

Ich bin zwar handwerklich nicht unbewandert, aber hab nicht viel Erfahrung mit Farbe und Lackieren. Daher will ich ungern experimentieren und vielleicht damit die Möglichkeit, dass man es kostengünstig beheben kann, zunichte machen. Ich habe durch Googeln eine Firma bei uns im Ort gefunden, die Autoaufbereitung, Dellenentfernung und Beseitigung von Lackschäden anbietet. Macht einen seriösen Eindruck und ist fast direkt vor der Haustür. Die können sich das ja mal anschauen.

Ich bin mir zwar inzwischen nicht mehr sicher, ob ich den Schaden überhaupt verursacht habe, aber wie bereits geschildert, ist es eine verdammt blöde Situation und der Besitzer ist immerhin mein Vermieter, mit dem ich im gleichen Haus wohne. Ich ging ja zu ihm und hab ihm gesagt "Du, ich hab einen Kratzer in dein Auto gemacht, aber ich hab ja ne Haftpflicht."

Beste Lösung, zum Aufbereiter fahren.
Ich würde auch behaupten, dass du den Kratzer nicht verursacht hast. Nur was will man jetzt im Nachhinein sagen 🙁

Der Kratzer ist schon,(wie ich es sehen und Beurteilen kann),recht breit und in meinen Augen zum Polieren zu tief 🙁.
Zur Verursachung des Kratzers kann ich selbstverständlich nichts sagen,nur was ich nun auf dem Bild sehen kann,"gepflegt und in einem guten Zustand ist der Lak bei weitem nicht (wohl möglich Hand gepflegt !?)
Wenn hier lackiert werden muss,sind in jedem Fall Folge Arbeiten zur Angleichung von Nöten.
Sorry,..…aber der Lack schaut ja aller Übels aus ! 🙁.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 14. Februar 2018 um 12:45:29 Uhr:


Der Kratzer ist schon,(wie ich es sehen und Beurteilen kann),recht breit und in meinen Augen zum Polieren zu tief 🙁.
Zur Verursachung des Kratzers kann ich selbstverständlich nichts sagen,nur was ich nun auf dem Bild sehen kann,"gepflegt und in einem guten Zustand ist der Lak bei weitem nicht (wohl möglich Hand gepflegt !?)
Wenn hier lackiert werden muss,sind in jedem Fall Folge Arbeiten zur Angleichung von Nöten.
Sorry,..…aber der Lack schaut ja aller Übels aus ! 🙁.

Man muss die Fotos wohl n bisschen differenziert betrachten.

Die 2 mit der guten Kamera lagen mir nur auf Papier vor und ich habe sie eingescannt. Diese "Struktur" auf den Fotos kommt m.E. da her. Die Fotos wurden einigen Tage nach Schadensfeststellung gemacht.

Die 2 anderen habe ich am Tag nach Schadensfeststellung mit meinem Smartphone gemacht, da es an dem Tag selbst schon später, duster und das Auto nass war. Man sieht auch Wasserflecken. Ich frage mich, was das für weiße "Krümmelchen" auf den Fotos sind. Ich betrachte das inzwischen natürlich mit ganz anderen Augen. In diesem Moment habe ich auf solche Details nicht geachtet.

P.S. "Gepflegt" war vielleicht der falschen Ausdruck. Das weiß ich nicht. Ich meinte damit "für meine Augen kratzerfrei"

Zitat:

@Mat-Miller schrieb am 14. Februar 2018 um 13:33:46 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 14. Februar 2018 um 12:45:29 Uhr:


Der Kratzer ist schon,(wie ich es sehen und Beurteilen kann),recht breit und in meinen Augen zum Polieren zu tief 🙁.
Zur Verursachung des Kratzers kann ich selbstverständlich nichts sagen,nur was ich nun auf dem Bild sehen kann,"gepflegt und in einem guten Zustand ist der Lak bei weitem nicht (wohl möglich Hand gepflegt !?)
Wenn hier lackiert werden muss,sind in jedem Fall Folge Arbeiten zur Angleichung von Nöten.
Sorry,..…aber der Lack schaut ja aller Übels aus ! 🙁.

Man muss die Fotos wohl n bisschen differenziert betrachten.

Die 2 mit der guten Kamera lagen mir nur auf Papier vor und ich habe sie eingescannt. Diese "Struktur" auf den Fotos kommt m.E. da her. Die Fotos wurden einigen Tage nach Schadensfeststellung gemacht.

Die 2 anderen habe ich am Tag nach Schadensfeststellung mit meinem Smartphone gemacht, da es an dem Tag selbst schon später, duster und das Auto nass war. Man sieht auch Wasserflecken. Ich frage mich, was das für weiße "Krümmelchen" auf den Fotos sind. Ich betrachte das inzwischen natürlich mit ganz anderen Augen. In diesem Moment habe ich auf solche Details nicht geachtet.

P.S. "Gepflegt" war vielleicht der falschen Ausdruck. Das weiß ich nicht. Ich meinte damit "für meine Augen kratzerfrei"

Die Kratzer links und rechts vom Klebeband (im schattigen Bereich) siehst du nicht 😕
Tröste dich,so wie dir geht es vielen meiner Kunden,und es sind immer ! ,die ihre Fahrzeuge von Hand pflegen die der Meinung sind,ihr Fahrzeug sei doch Gepflegt 😉.
Im Prinzip kann es dir egal sein,es ist ja nicht dein Fahrzeug 😉.
Ich hab es nur aufgegriffen weil wenn das Fahrzeug lackiert werden soll/muss hier noch Zusatzkosten auf dich zukommen würden,wenn lackiert werden muss,müssen die nicht lackierten Flächen durch Bei polieren anpasst werden.
Der Unterschied zu unlackierten Flächen wäre durch den "recht schlechten Pflegezustand" sehr groß !

@carkosmetik Du verwechselst da leider die Bilder. Das Bild mit Klebeband ist ein Beispielbild von cartuner84

Zitat:

@martinb71 schrieb am 14. Februar 2018 um 18:14:27 Uhr:


@carkosmetik Du verwechselst da leider die Bilder. Das Bild mit Klebeband ist ein Beispielbild von cartuner84

Ohhhh Mi..... 🙁,dann nehm ich das vorher geschriebene zurück (zumindest für das Fahrzeug um den es dem TE geht, das Fahrzeug mit dem Klebeband ist in einem üblen pflegezustand, für diesen das dann aber zutrifft 😉.
So sehen Hand gepflegte Fahrzeuge aus,mir glaubt keiner 🙁((.Jeder Kratzer ein Sandkorn.!,wer mag kann sie zählen,ich mag nicht mehr 🙁.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 14. Februar 2018 um 18:23:41 Uhr:



Zitat:

@martinb71 schrieb am 14. Februar 2018 um 18:14:27 Uhr:


@carkosmetik Du verwechselst da leider die Bilder. Das Bild mit Klebeband ist ein Beispielbild von cartuner84

Ohhhh Mi..... 🙁,dann nehm ich das vorher geschriebene zurück (zumindest für das Fahrzeug um den es dem TE geht, das Fahrzeug mit dem Klebeband ist in einem üblen pflegezustand, für diesen das dann aber zutrifft 😉.
So sehen Hand gepflegte Fahrzeuge aus,mir glaubt keiner 🙁((.Jeder Kratzer ein Sandkorn.!,wer mag kann sie zählen,ich mag nicht mehr 🙁.

Aaaah, eben hat es klick gemacht. Hab eben die letzten Beiträge gelesen und erstmal gar nix mehr verstanden, weil auf meinen Fotos ja gar kein Klebeband ist ;-)

Zitat:

@Mat-Miller schrieb am 15. Februar 2018 um 08:23:20 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 14. Februar 2018 um 18:23:41 Uhr:


Ohhhh Mi..... 🙁,dann nehm ich das vorher geschriebene zurück (zumindest für das Fahrzeug um den es dem TE geht, das Fahrzeug mit dem Klebeband ist in einem üblen pflegezustand, für diesen das dann aber zutrifft 😉.
So sehen Hand gepflegte Fahrzeuge aus,mir glaubt keiner 🙁((.Jeder Kratzer ein Sandkorn.!,wer mag kann sie zählen,ich mag nicht mehr 🙁.

Aaaah, eben hat es klick gemacht. Hab eben die letzten Beiträge gelesen und erstmal gar nix mehr verstanden, weil auf meinen Fotos ja gar kein Klebeband ist ;-)

Sorry 🙁,war im glauben das Bild gehört zu dir !

Deine Antwort
Ähnliche Themen