Kratzer durch falsche Entfernung des Emblems
Guten Tag zusammen,
vor ein paar Wochen habe ich an meinem A4 B5 in silber das 1.8 Emblem auf der rechten Seite am Kofferraum mit Zahn-Seide entfernt. Die Klebereste habe ich dann "leider" mit der rauen Seite eines Putzschwammes und Spiritus entfernt. Nun habe ich oberflächliche Kratzer und eine großflächige raue Stelle durch den Schwamm am Lack.
Wie bekomme ich das ganze jetzt wieder hin?
Arbeitet jemand mit Menzerna Politur und kann da ein Produkt empfehlen? Gerne auch andere Produkte.
Wie hoch sollten die Schleifmittel-Anteile sein?
Was benötige ich alles dafür?
Brauch ich unbedingt eine Exzentermaschine oder kann ich auch mit einem Tuch polieren?
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.
Gruß
David
Beste Antwort im Thema
Ich weiß das du kein Foto brauchst, du bist ja schließlich der Heilige Gral der Lackpflege/Aufbereitung und weißts ja sowieso 😉
27 Antworten
alles geht,nur der frosch,der hüpft 😁
so dünn ist der lack der alten privileg gar nicht,war fett orangenhaut drauf,jetzt ist sie spiegelglatt 🙂
Klebereste auf dem Lack lassen sich super mit einem weichen Radiergummi entfernen. Ohne Lösemittel usw arbeiten!
Was noch besser geht ist so ein Art Radiergummi Teller für den Akkuschrauber
Hinterlässt keinerlei kratzer
Zitat:
Klebereste auf dem Lack lassen sich super mit einem weichen Radiergummi entfernen. Ohne Lösemittel usw arbeiten!
Was noch besser geht ist so ein Art Radiergummi Teller für den Akkuschrauber
Hinterlässt keinerlei kratzer
Du meinst wohl möglich einen Folienradierer 😉, der Tipp kommt min.4 Tage zu spät 😮, der TE hat dies aber nicht angefragt (hätte er besser mal vorher gemacht 🙁 ) das Thema sind jetzt Kratzer welcher ein Küchenschwamm wohl verursacht hat,diese werden wohl beim TE einen "bleibenden" Eindruck hinterlassen 😉.
Also bei mir hab ich einen längeren Seitenkratzer der nicht wirklich tief war nass geschliffen mit ganz deinem Schleifpapier.
Da muss richtig der Klarlack abgeschliffen werden.
Danach mit schleifpolitur polieren und danach mit Hochglanz Politur versiegeln
Ähnliche Themen
das thema scheint wohl nicht mehr aktuell zu sein,da der te bis jetzt kein bild gezeigt hat,obwohl er es zugesagt hat.schade eigendlich 🙁
Zitat:
Also bei mir hab ich einen längeren Seitenkratzer der nicht wirklich tief war nass geschliffen mit ganz deinem Schleifpapier.
Da muss richtig der Klarlack abgeschliffen werden.Danach mit schleifpolitur polieren und danach mit Hochglanz Politur versiegeln
Bitte nicht noch mehr Tipps den Schaden noch zu "verschlimmbessern"!!
Der TE hat nicht die Kenntnisse über die notwendigen Mittel ebenfalls die der fachgerechten Entfernung der Kratzer, auf Grund dessen der Schaden erst entstanden ist !
Polituren sind Schleifmittel zur meschanichen Bearbeitung mit diesen soll man "versiegeln"? 😮.
Polituren schleifen (Polieren) Wachse und Versiegelungen Schützen die bearbeitete Flaschen 😉
Zitat:
@lacklover schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:52:42 Uhr:
das thema scheint wohl nicht mehr aktuell zu sein,da der te bis jetzt kein bild gezeigt hat,obwohl er es zugesagt hat.schade eigendlich 🙁
Der TE möchte sich nicht Salz in die Wunde streuen lassen 😉,nachvollziehbar, man sollte aber Realist sein 😉
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 6. Dezember 2019 um 04:52:49 Uhr:
Zitat:
Also bei mir hab ich einen längeren Seitenkratzer der nicht wirklich tief war nass geschliffen mit ganz deinem Schleifpapier.
Da muss richtig der Klarlack abgeschliffen werden.Danach mit schleifpolitur polieren und danach mit Hochglanz Politur versiegeln
Bitte nicht noch mehr Tipps den Schaden noch zu "verschlimmbessern"!!
Der TE hat nicht die Kenntnisse über die notwendigen Mittel ebenfalls die der fachgerechten Entfernung der Kratzer, auf Grund dessen der Schaden erst entstanden ist !
Polituren sind Schleifmittel zur meschanichen Bearbeitung mit diesen soll man "versiegeln"? 😮.
Polituren schleifen (Polieren) Wachse und Versiegelungen Schützen die bearbeitete Flaschen 😉
Also meine Kratzer sind weg.
Hab noch vergessen zu schreiben die Kratzer etwas mit Klarlack zu füllen und diesen dann ebenfalls glatt zu schleifen.
Man sieht nix mehr und das seit mehr als einem Jahr und ohne weiteres polieren der Stelle.
Muss ja niemand nachmachen aber es funktioniert bei richtiger Anwendug
Gruß
Zitat:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 6. Dezember 2019 um 04:52:49 Uhr:
Zitat:
Also bei mir hab ich einen längeren Seitenkratzer der nicht wirklich tief war nass geschliffen mit ganz deinem Schleifpapier.
Da muss richtig der Klarlack abgeschliffen werden.Danach mit schleifpolitur polieren und danach mit Hochglanz Politur versiegeln
Bitte nicht noch mehr Tipps den Schaden noch zu "verschlimmbessern"!!
Der TE hat nicht die Kenntnisse über die notwendigen Mittel ebenfalls die der fachgerechten Entfernung der Kratzer, auf Grund dessen der Schaden erst entstanden ist !
Polituren sind Schleifmittel zur meschanichen Bearbeitung mit diesen soll man "versiegeln"? 😮.
Polituren schleifen (Polieren) Wachse und Versiegelungen Schützen die bearbeitete Flaschen 😉Also meine Kratzer sind weg.
Hab noch vergessen zu schreiben die Kratzer etwas mit Klarlack zu füllen und diesen dann ebenfalls glatt zu schleifen.Man sieht nix mehr und das seit mehr als einem Jahr und ohne weiteres polieren der Stelle.
Muss ja niemand nachmachen aber es funktioniert bei richtiger Anwendug
Gruß
"Und das mehr als einem Jahr"!? 😮 hattest du die Befürchtung die Kratzer wären/würden wieder kommen ? 😁.
Das deine Kratzer verschwunden sind hab ich nie angezweifelt !, es gibt 2 Möglichkeiten Kratzer zu entfernen 1.Man schleift das umliegende Lack Material bis zum tiefsten Punkt des Kratzers herunter (geht verständlich nur wenn die Kratzer nicht zu tief sind 😉 ) und 2.man füllt (lackiert) das fehlende Lack Material (Kratzer) wieder auf.
Das was ich anzweifle, weil es fachlich falsch formuliert wurde "Mit hochglanz Politur versiegeln ! 😉.Polituren sind Schleifmittel und dienen nicht als Lackschutz !
@carkosmetik
hast du erfahrung mit airbrush?
Zitat:
@carkosmetik
hast du erfahrung mit airbrush?
Du nicht!? 😉
noch nicht die grösste,2 jahre vielleicht.
zum füllen von tiefen kratzern nutze ich meistens einen pinstripestick
Zitat:
noch nicht die grösste,2 jahre vielleicht.
zum füllen von tiefen kratzern nutze ich meistens einen pinstripestick
Zur Schadens Beseitigung (Kratzer) ungeeignet, diese sprühen sehr sehr dünn (je nach Bedüsung) bei leichteren Kratzern,nicht zu tiefen Kratzern würde es wohl möglich gehen, das schaft aber eine abrasive Politur viel besser ohne Übergänge zu verursachen, die man wiederum Polieren (bei Polieren) müsste.😉.