Kratzer auf allen Felgen und ein Reifen platt nach Werkstattbesuch

Hallo zusammen,

ich habe mir vier neue Stahlfelgen und vier neue Reifen montieren lassen. Die Felgen und Reifen wurden vom Händler bestellt, sind also nicht von mir. Nun habe ich das Auto zwei Tage nicht benutzt und heute festgestellt, dass ein Reifen fast komplett keine Luft mehr hatte (laut Messgerät 0,3 Bar) und bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass die Felgen alle leichte Kratzer an den Flanken (heißt glaube ich Felgenhörner?) aufweisen. Es war ein Fachhändler und von daher wundert mich das schon, zumal der eigentlich als sehr zuverlässig bekannt ist.

Meine Frage: Was könnte da schiefgelaufen sein und sind solche Kratzer auf neuen und frisch montierten Stahlfelgen normal oder sollte ich das morgen, wenn ich bei der Werkstatt anrufe, ankreiden und auf Nachbesserung bestehen?

Peter

Beste Antwort im Thema

Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Nur kannst Du hier eben nichts bewegen, um den tatsächlichen Defekt zu ergründen und auszumerzen.

Dir bleibt keine andere Wahl, als den Verursacher um Nachbesserung zu bitten.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Und lösen kann man das nur mit dem montierenden Betrieb.
Ein Forum hilft dir nicht weiter.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 3. Juni 2020 um 20:21:14 Uhr:


Meine Theorie dazu:

Der Lehrling hat die Montierhilfe an der Maschine falsch eingestellt und damit die Oberfläche beschädigt.

Das ist leider sehr unprofessionell!

So so, wieso ausgerechnet der Lehrling ? Der Lehrling darf niemals als Schuldiger gesetzt werden, bei Lehrlingen müssen immer Ausbildende oder der Ausbilder seine Tätigkeiten überwachen bzw. abnehmen bevor es dem Kunden übergeben wird. Somit ist der schonmal raus.
Weiß gar nicht was da manche immer meinen, wollen Schönreden weil es der Lehrling war. Die anderen machen keine Fehler oder was ? Schlimm genug wenn der Fachbetrieb dem Kunden sagt: "Wir haben deine Schundkarre vom Lehrling reparieren lassen, für uns billiger, aber zahlen musst du trotzdem den Facharbeiter Stundenlohn."

Also ich bin wirklich tolerant Kratzern und Schrammen am Auto gegenüber, aber so verschrammte neue Felgen montiert zu bekommen würde ich nicht akzeptieren.

Das war nicht und in keinster Weise negativ gemeint.

Ein Jeder fängt klein an, selbstverständlich hat der Ausbilder die Tätigkeiten zu überprüfen und zu überwachen. Da bin ich dabei, das ist aber leider nur die Theorie!

Zitat:

@nanimarc schrieb am 3. Juni 2020 um 20:31:10 Uhr:



Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 3. Juni 2020 um 20:21:14 Uhr:


Meine Theorie dazu:

Der Lehrling hat die Montierhilfe an der Maschine falsch eingestellt und damit die Oberfläche beschädigt.

Das ist leider sehr unprofessionell!

So so, wieso ausgerechnet der Lehrling ? Der Lehrling darf niemals als Schuldiger gesetzt werden, bei Lehrlingen müssen immer Ausbildende oder der Ausbilder seine Tätigkeiten überwachen bzw. abnehmen bevor es dem Kunden übergeben wird. Somit ist der schonmal raus.
Weiß gar nicht was da manche immer meinen, wollen Schönreden weil es der Lehrling war. Die anderen machen keine Fehler oder was ? Schlimm genug wenn der Fachbetrieb dem Kunden sagt: "Wir haben deine Schundkarre vom Lehrling reparieren lassen, für uns billiger, aber zahlen musst du trotzdem den Facharbeiter Stundenlohn."

Ähnliche Themen

Dito

Zitat:

@A_Benz schrieb am 3. Juni 2020 um 20:33:56 Uhr:


Also ich bin wirklich tolerant Kratzern und Schrammen am Auto gegenüber, aber so verschrammte neue Felgen montiert zu bekommen würde ich nicht akzeptieren.

Zitat:

@A_Benz schrieb am 3. Juni 2020 um 20:33:56 Uhr:


Also ich bin wirklich tolerant Kratzern und Schrammen am Auto gegenüber, aber so verschrammte neue Felgen montiert zu bekommen würde ich nicht akzeptieren.

Ich denke auch, dass ich Nachbesserung verlangen werde. Das Argument mit dem Rost hat mich nachdenklich gemacht. Davon werde ich dann auch abhängig machen, ob ich die Werkstatt wechsle.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 3. Juni 2020 um 20:21:14 Uhr:


Meine Theorie dazu:

Der Lehrling hat die Montierhilfe an der Maschine falsch eingestellt und damit die Oberfläche beschädigt.

Das ist leider sehr unprofessionell! Die Felgen werden sehr schnell rosten an den betreffenden Stellen.

Das war eher kein Lehrling sondern ein schlampiger Monteur - ist ja nur eine Stahlfelge da mache ich die Kappen drüber und der Kunde sieht es nicht.

Die werden nach ein paar Wochen richtig schön anfangen zu rosten und dann vermutlich undicht. 🙁

Zitat:

@MartinT1 schrieb am 3. Juni 2020 um 20:49:51 Uhr:



Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 3. Juni 2020 um 20:21:14 Uhr:


Meine Theorie dazu:

Der Lehrling hat die Montierhilfe an der Maschine falsch eingestellt und damit die Oberfläche beschädigt.

Das ist leider sehr unprofessionell! Die Felgen werden sehr schnell rosten an den betreffenden Stellen.

Das war eher kein Lehrling sondern ein schlampiger Monteur - ist ja nur eine Stahlfelge da mache ich die Kappen drüber und der Kunde sieht es nicht.

Die werden nach ein paar Wochen richtig schön anfangen zu rosten und dann vermutlich undicht. 🙁

Wenn das stimmt, hatte der Monteur wohl übersehen, dass die Felgenhörner (teilweise) zu sehen sind. Hätte ich aber keinen Platten gehabt, wäre es sehr unwahrscheinlich gewesen, dass mir die Kratzer jemals (zeitnah) auffallen.

Egal, wie die Geschichte ausgeht.

Du wirst Dir sicher eine neue Werkstatt suchen, das ist gewiss!

Zitat:

@gromi schrieb am 3. Juni 2020 um 20:29:18 Uhr:


Und lösen kann man das nur mit dem montierenden Betrieb.
Ein Forum hilft dir nicht weiter.

Das sehe ich anders. Hier wurde mir sehr wohl geholfen und dafür bin ich dankbar!

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 3. Juni 2020 um 21:06:04 Uhr:


Egal, wie die Geschichte ausgeht.

Du wirst Dir sicher eine neue Werkstatt suchen, das ist gewiss!

Bin ehrlich gesagt nach wie vor verblüfft, dass diese Werkstatt solch eine Arbeit abliefert. Ist ja keine x-beliebige Hinterhof-Schrauberbude. Vielleicht haben sie bei der Personalwahl einen Fehlgriff begangen?

Dann fahr da mal hin, reklamiere das, und sag uns, was dabei raus gekommen ist

Ich glaube eher an schnellschnell, die Felgen aus dem Karton gerissen, über den Boden zur Bühne gerollt und montiert. Merkt man später nicht.

Tatsächlich werden Stahlfelgen - auch hgrd rostig - quasi nie undicht. Also direkte Gefahren blühen dir da nicht. Es geht ums Prinzip: Du bezahlst neue Stahlfelgen und kannst eine fachgerechte und schonende Behandlung deines (späteren) Eigentums erwarten. Und wenn’s der schlurigste Mitarbeiter bekommt, weil der Chef ihn nicht an die teuren 22“-Felgen auf der Nachbarbühne loslassen möchte, so kann es dir egal sein und ich würde neue Felgen oder saftigen Preisnachlass fordern.

Geh hin und frag den Chef selber ob er das unter Neuware die fachgerecht montiert versteht und dafür mit dem Namen seines Betriebes stehen möchte. Dann weißt du woran du bist.

Mir hat ein Reifenhändler mal alle (!) Alufelgen zerkratzt, indem der Monteur sie einfach mit der Außenseite nach unten hingelegt hat. Da sollte man eigentlich denken, daß so etwas bei einem Profi nicht passieren dürfte.

Also da stimmt doch was nicht, wieso sind die Radkappen beim Foto noch drauf, das ist mir aber jetzt zu dick.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen