Kratzer auf allen Felgen und ein Reifen platt nach Werkstattbesuch
Hallo zusammen,
ich habe mir vier neue Stahlfelgen und vier neue Reifen montieren lassen. Die Felgen und Reifen wurden vom Händler bestellt, sind also nicht von mir. Nun habe ich das Auto zwei Tage nicht benutzt und heute festgestellt, dass ein Reifen fast komplett keine Luft mehr hatte (laut Messgerät 0,3 Bar) und bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass die Felgen alle leichte Kratzer an den Flanken (heißt glaube ich Felgenhörner?) aufweisen. Es war ein Fachhändler und von daher wundert mich das schon, zumal der eigentlich als sehr zuverlässig bekannt ist.
Meine Frage: Was könnte da schiefgelaufen sein und sind solche Kratzer auf neuen und frisch montierten Stahlfelgen normal oder sollte ich das morgen, wenn ich bei der Werkstatt anrufe, ankreiden und auf Nachbesserung bestehen?
Peter
Beste Antwort im Thema
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Nur kannst Du hier eben nichts bewegen, um den tatsächlichen Defekt zu ergründen und auszumerzen.
Dir bleibt keine andere Wahl, als den Verursacher um Nachbesserung zu bitten.
64 Antworten
Zitat:
@Enterprise2100 schrieb am 1. Juni 2020 um 21:51:05 Uhr:
Zitat:
@A_Benz schrieb am 1. Juni 2020 um 21:20:55 Uhr:
...aber irgendwie riecht es eher danach als sei ein Ventil undicht gewesen.Nochmal eine Frage darauf bezogen: Kann es also sein, dass das Ventil jetzt (nach dem 2. Aufpumpen an der Tanke) plötzlich dicht ist? Wäre das technisch gesehen möglich?
Ja, sehr gut sogar. Spucke Test machen ob dicht. Aber Mundschutz abnehmen 😁
Ich bin mal auf paar Bilder gespannt.
Das Ventil hing sicherlich (kann passieren) und den Rest glaube ich auch schon zu kennen. We will see.
Wenn der helle Untergrund an manchen Stellen durch kommt kann es nur sein, das es eine alte gebrauchte Felge ist die neu lackiert wurde. Schau doch mal auf das Herstellungsdatum der Felgen. Das steht normalerweise neben den Schraubenoeffnungen oder am unteren Felgenrand.
Zitat:
@renerenard schrieb am 2. Juni 2020 um 12:26:51 Uhr:
Wenn der helle Untergrund an manchen Stellen durch kommt kann es nur sein, das es eine alte gebrauchte Felge ist die neu lackiert wurde. Schau doch mal auf das Herstellungsdatum der Felgen. Das steht normalerweise neben den Schraubenoeffnungen oder am unteren Felgenrand.
Dass sie mir gebrauchte Felgen unterjubeln wollen, glaube ich nicht. Der Laden hat einen guten Ruf und wirkt seriös. Außerdem sind nur die exponierten Felgenhörner betroffen. Ich schätze mal, dass das - wie hier schon gesagt wurde - teilweise herstellungsbedingt ist und teilweise durch unpflegliche Behandlung beim Ablegen/Lagern/Montage etc.
Wichtiger war mir der Luftverlust und da hat sich jetzt herausgestellt, dass bei der Montage ein Aufkleber an der Felge wohl vergessen/übersehen wurde, wodurch schleichend Luft entweichen konnte. Toll fand ich, dass ich direkt bedient wurde und der Monteur geschlagene 45 Minuten für die Fehlersuche investiert hat, nicht ganz so toll war die fehlende Entschuldigung (musste immerhin ein gutes Stück anfahren und warten etc.) und die Begrüßung mit den Worten: "Da haben Sie sich vermutlich was eingefahren." Natürlich kann das auch bei nagelneuen Reifen immer mal sein, aber ich hatte jahrelang keinen Plattfuß und von daher ist doch die Wahrscheinlichkeit ungleich höher, dass es mit der Montage bzw. dem Material der neuen Bereifung zu tun hat.
Die Kratzer an den Felgenhörnern sind wohl normal, da mach ich jetzt keinen Stress wegen. Sind ja "nur" olle Stahlfelgen und keine teuren Spezialteile. Ich hoffe jetzt nur, dass diese Aufkleber nicht bei den anderen Felgen auch "vergessen" wurden. Bisher sieht es nicht danach aus...
Ähnliche Themen
Ich muss den ganzen Kram hier nicht lesen, denn der einzig richtige Weg führt dich zum Händler.
ALLE Spekulation hier erregt nur dein Gemüt und ist eventuell einer guten Lösung hinderlich.
Zitat:
@gromi schrieb am 2. Juni 2020 um 18:42:13 Uhr:
Was hätte man hier anhand eines Fotos sagen wollen, was gewinnbringend gewesen wäre?
Warum beteiligst du dich in einem Forum, wenn du Kommunikation für überflüssig erachtest? Oder sind hier nur Händler erwünscht und (kritische) Verbraucher ungern gesehen? Kommt mir fast so vor...
Warum kommen keine Bilder? Weil der Monteur gesagt hat es ist nochmal das Felgenhorn zu verkratzen? 😕
Anhand von Fotos könnte man evtl sehen ob das ein Montagefehler ist oder ob das ne neue o alte, nach bzw neu lackierte Felge ist. Viele Kommentare um nix
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 3. Juni 2020 um 17:18:31 Uhr:
Naja, bleibt es halt wie so oft.Viel Rumgefänse um nichts.
Jetzt drängelt doch nicht so, ich habe auch noch anderes zu tun!
Die Bilder sind nicht die besten, aber vermitteln einen ungefähren Eindruck, wie es rund um die Felgen (bzw. Felgenhörner) ausschaut. Ein Nachbar meinte, das sei normal. Ich kann das schlicht nicht beurteilen. Ich meine: Auf neuen Produkten sind ja Kratzer ansonsten eher unüblich.
Jedes Bild ist jeweils ein anderer Reifen. Den vierten Reifen spare ich aus, weil das Kratzerbild sich nicht wesentlich von den anderen unterscheidet.
Sieht tatsächlich etwas seltsam aus, dass das Auswirkungen auf die Dichtigkeit hat glaube ich aber nicht. Sieht zT nach Lackabplatzungen aus, vielleicht wurde die Felge mal ohne Reifen über den Boden gerollt? Korrosionsschutz noch gegeben? Für rein produktionsbedingt ist es nicht gleichmäßig genug finde ich ...
Zitat:
@A_Benz schrieb am 03. Juni 2020 um 19:56:17 Uhr:
Sieht tatsächlich etwas seltsam aus, dass das Auswirkungen auf die Dichtigkeit hat glaube ich aber nicht.
Noch nicht. Wenn der Lack unterwandert wird, dann kann es undicht werden.
Meine Theorie dazu:
Der Lehrling hat die Montierhilfe an der Maschine falsch eingestellt und damit die Oberfläche beschädigt.
Das ist leider sehr unprofessionell! Die Felgen werden sehr schnell rosten an den betreffenden Stellen.