Kratzer an Mittelkonsole und Armaturenscheibe

Mazda 3 4 (BP)

Hallo,
mich interessiert wie eure Erfahrungen mit dem Mazda3 sind bzw. ob ihr ähnliche Erfahrungen macht wie ich.
Ich habe Mitte März meinen mittlerweile 5. Mazda, diesmal einen Mazda 3 Skyaktiv-D 1,8 Selection ACT-P übernommen.
Nach nicht mal 3 Wochen weißt die Mittelkonsole (Klavierlack) bereits erhebliche Kratzer auf, obwohl dort weder ein Schlüssel noch ein Handy deponiert wurde. Die Kratzer sind nur durch Berührung mit den Fingern entstanden. Noch schlimmer ist die Armaturenscheibe. Nur durch eine unachtsame Berühung mit dem Fingernagel und weil ich einmal mit einem weichen feuchten Tuch die Umrandung der Scheibe gereinigt habe, sind bereits erhebliche Kratzer festzustellen. Das Fahrzeug reinige ich so wie alle anderen vorher auch und da gab es nie Probleme. Hat die Materialqualität so nachgelassen? Ist das ein Einzelfall ?
Ich habe bereits bei Mazda reklamiert. Mein Händler hat Fotos gemacht und an Mazda geschickt. Prompt kam die Ablehnung, mit der Begründung das es ja durch Fremdeinwirkung entstanden ist. Das es sich vielleicht um minderwertiges Material handelt oder einen Materialfehler wird garnicht erst nicht in Erwägung gezogen. Ich habe in der Gebrauchsanweisung auch nichts zur Pflege der Materialen gefunden.
Deshalb meine Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie hat Mazda reagiert.
Eigentlich schade, denn mit dem Auto bin ich ansonsten zufrieden. Aber so wird das wohl mein letzter Mazda sein.
Schöne Grüße
Marc

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Klavierlack an der Mittelkonsole ist tatsächlich extrem kratzerempfindlich. Wir haben in der Familie auch noch einen 5 Jahre alten Golf 7 mit Klavierlack im Bereich der Mittelkonsole, der hat weniger Kratzer als der wenige Monate alte Klavierlack in meinem Mazda...

Meiner Ansicht nach wurden da wirklich ungeeignete Materialien verbaut. Ich denke aber auch nicht, dass Mazda da was machen wird. Einzige echte "Lösung" ist wohl folieren, dazu gibts hier auch schon Bilder in einem anderen Thread. Ansonsten ist die Reinigung mit einem Swiffer meistens recht schonend. Allerdings geht das natürlich nur bei Staub und nicht bei Fingerabdrücken o.ä.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich habe jetzt die andere Folie, die TPU- Film heist, bestellt. Beim ersten Mal hatte ich die H9 Folie bestellt. Die ist absolut ungeeignet.

Zitat:

@zoppi65 schrieb am 4. August 2020 um 14:58:19 Uhr:


Ich habe jetzt die andere Folie, die TPU- Film heist, bestellt. Beim ersten Mal hatte ich die H9 Folie bestellt. Die ist absolut ungeeignet.

TPU -Film hatte ich bestellt. Die ist auch hauchdünn und soll feucht montiert werden...
Ich befürchte die ist nicht viel besser wie die andere.

Ich werde mich am Wochenende mal daran probieren.

Dann bin ich auf deinen Bericht gespannt.

Moin, hat einer von euch das Teil für die Mittelkonsole schon ausprobieren können?
Ich hole meinen Mazda 3 diese Woche ab, Jahreswagen. Diese hochglanzoberfläche sieht aus wie mit Sandpapier bearbeitet.
Finde leider auf Aliexpress nur Ausschnitte für Automatik aber nichts für Schalter zugeschnitten. Hat da jemand einen Link?

Ähnliche Themen

Zitat:

@zoppi65 schrieb am 5. August 2020 um 17:38:49 Uhr:


Dann bin ich auf deinen Bericht gespannt.

Okay....ich geb mich geschlagen....

Hatte mir die Türeinstiegsfolie original von Mazda bestellt und eben montiert.
Hat perfekt funktioniert und da kam mir wieder die Schutzfolie fürs Kombiinstrument in den Sinn.

Also so wie bei der Türfolie vorgegangen, aber nix da, die Folie legt sich einfach nicht vernünftig an die Scheibe an.
Es bleiben im unteren Bereich Wellen die man einfach nicht wegbekommt.
Auch muss man mit ordentlich Flüssigkeit arbeiten da die Folie so gerade eben passt und man diverse Male probieren muss, bis man die richtige Position gefunden hat.
Des Weiteren hat sie nen komischen Kleber, der eher Weiß als Transparent ist.....

Also ganze Schei*** wieder rausgerissen...wenigstens das konnte man ohne Probleme oder Rückstände.

Also werde ich doch mal beim Folierer mit der anderen Folie vorbeischauen...

Hallo,
auf das E030/19 hat mich mein Händler auch nicht aufmerksam gemacht. Antwort vom Händler: Wir bekommen so viele davon, schaffen wir nicht mehr an die Kunden weiterzugeben. Habe dann heute die Scheibe auf meine Kosten tauschen lassen.

Mazda habe ich auch nochmal angeschrieben. Die verweisen auf Kapitel 6 der Bedienungsanleitung " Reinigung unf Pflege ". Das ist ja fein , aber da steht zur Reinigung des Innenraumes nichts !!!

Nach erneuter E- Mail das da nichts steht wird man wieder auf Kapitel 6 verwiesen.

Habe darum gebeten mir jetzt mal dieses tolle Handbuch zukommen zu lassen in dem etwas über die Reinigung des Innenraumes steht. Ich weiß jetzt schon was passiert. Nichts !!

Eigentlich bin ich ja mit dem 3er echt zufrieden. Aber der Service ist echt Grotte.

Wenn Sie einem ja gesagt hätten das man zum Kauf eines Mazdas auch direkt einen Kompressor oder Pressluft aus der Dose braucht um den Innenraum zu Reinigen wäre alles OK gewesen.

Nach der Nummer weiß ich nicht ob mein nächster nochmal ein Mazda wird.

Obwohl bei anderen Marken ist es auch nicht besser wie ich gehört habe.

Hallo Ralef67

wenn dein Fahrzeug noch keine 6 Monate alt ist, kann ich dir nur dringend empfehlen einen Anwalt mit Schwerpunkt Vertragsrecht zu beauftragen. wenn du adac Mitglied bist, lass dich da beraten. Vorher solltest du deinen Händler schriftlich zur Nachbesserung innerhalb von 14 Tagen auffordern
Bei mir hat erst ein Schreiben vom Anwalt sofort dazu geführt, dass alles kostenlos erneuert wird. Ist traurig, aber so wird heute "gespielt".
Lass dich nicht abwimneln, mir haben die auch genau das geschrieben

@61mw
meiner ist schon 9 Monate alt. Habe aber gerade nochmal was vom Service gehört. Mein Handbuch und das Handbuch der meisten hier geht nur bis Kapitel 6-18.
Aber im Online Handbuch geht es noch viel weiter.
Dort steht auf 6-70 tatsächlich was von Armaturen abblasen.
Ob das jetzt nachträglich hinzugefügt worden ist kann ich nicht sagen,. Auf jeden Fall hat sich Mazda damit schön aus der Verantwortung gezogen.

haben sie denn auf die onlineversion schriftlich hingewiesen? ich habe ein versiegeltes Handbuch bekommen. hast du Mazda schon vor mind 3 monaten auf die Mängel schriftlich hingewiesen. bzgl der 6 Monate solltest du sicherheitshalber nochmal nen Anwalt befragen

Im Mazda cx-30 Forum hat einer die Kratzer in der Mittelkonsole mit feiner Politur wieder gut raus poliert bekommen.
Das Ergebnis sieht sehr gut aus.

Grüß euch,

ich bekomme meinen BP in den nächsten 2-3 Wochen und hab mir auch viele Gedanken über die Piano Black Teile gemacht (innen wie aussen). Ich hab wirklich viel durchgesponnen. Vom Folieren, über Keramik Versiegelung usw. Ich bin da auch ein sehr penibler Typ und krieg die Krise wenn da auf all den Teilen die Mikrokratzer sichtbar sind, wenn die Sonne drauf scheint. Ich hab mich die letzten 2-3 Woche aber unheimlich intensiv mit dem Thema Autopflege beschäftigt. Und mittlerweile bin ich der Meinung, dass 99% der Leute die Dinge einfach falsch reinigen (mich eingeschlossen). Wenn man die pianoblack Teile innen mit einem Swiffer von Staub befreit und mit einem ultra weichen Microfasertuch (1800 gsm) mit der Tupfmethode den Rest macht, hat man da bestimmt kaum bis gar keine Kratzer drinnen. Nur machen das die wenigsten, weil es einfach zeitintensiver ist und ein paar Spezial Putzsachen benötigt werden. Ich hab jetzt für die Komplettausstattung an Tüchern und Reinigern mal 300,- liegen gelassen. Da ist quasi fast für jedes Bauteil ein eigenes Microfasertuch gedacht. Ich hab sogar einen Reinigungsplan erstellt mit den bei den einzelnen Schritten zu verwendenden Putzsachen. Das ist sicher extrem, aber ich bin mir sicher dass ich damit wirklich so gut wie möglich ausschliessen kann die Sachen zu zerkratzen. Und ich hab auch Videos gesehen wo Pianoblack Teile poliert wurden, da gingen wirklich 99% der Kratzer raus. Das würde ich dann machen, wenn ich es wirklich nicht schaffen sollte die Teile halbwegs kratzfrei zu halten. Und sollte das alles nicht helfen, würde ich in 3 oder 4 Jahren wirklich zu einer Folierung greifen. Dann ist er nicht mehr neu und ein Auseinanderbauen der Mittelkonsole usw. tut mir nicht mehr so weh. Aber das ist mittlerweile erst Plan C. Ich bin wirklich zuversichtlich, dass ich das so hinkriege, wie ich mir das vorstelle. Ich werde spätestens nächstes Frühjahr berichten. Da wird man dann schon gut erkennen können, ob sich mein Irrsinn wirklich ausgezahlt hat.

Den Hersteller (Mazda) hätte es weniger als deine 300 €uro gekostet, die Teile kratzfest zu machen! Entweder eine kratzfeste Beschichtung drauf (Tacho) oder anderes Material (Mittelkonsole). Ich verstehe nicht, warum jemand entschieden hat, so etwas zu verbauen. Das ist doch Irrsinn. Schauen sich die Manager ihre Testfahrzeuge nur am Anfang an und nicht nach ausgiebieger Benutzung?

Das hat dann die gleiche Qualität wie geriffelte Bedienelemente am Kochherd, die sich mit Siff zusetzen. Auch hier rege ich mich jedes Mal auf. Komplettes Versagen des zuständigen Entwicklungsingenieurs. Ich zähle dazu, daß er sich ggf. nicht gegenüber dem Kaufmann durchsetzen konnte!

Nehme an, du wirst enttäuscht sein. Wirst es verlangsamen, aber nicht verhindern. Nicht Mal Mazda schafft es, ein frisch von Fabrik geliefertes Auto mit 7km auf dem Tacho, kratzfrei auszuliefern. Meine Tachoscheibe ging bei Übergabe zur Reklamation, feine und großer Kratzer, die feinen Kratzer in den B-Säulenverkleidungen habe ich akzeptiert, da es zwecklos ist, da was zu machen. Bleibe dabei: für den Zweck ist es das falsche Material, was verbaut wird und es ist nicht Sinn der Sache da alle paar Wochen extremen Aufwand zu betreiben, damit man es überhaupt anschauen kann.

Seid wann hast du deinen? Ich kann verstehen,dass das bei einem neuwagen ultra nervig ist,aber solche Fehler wird es leider immer wieder geben. Deiner ist anscheinend leider bei der endkontrolle durchgerutscht.das sollten hoffentlich Einzelfälle sein.
Ich hoffe auch dass sich einige Leute über das sehr weiche Material beschwert haben.dann kannst durchaus sein,dass da nachgebessert wurde.ich habe leider keinen vergleich zwischen einem heutigen BP und einem vor 1,5 Jahren.auf den pianoblack teilen sind bei Auslieferung Schutz Folien drüber.ich habe meinen fmH angewiesen nichts davon zu entfernen.das mach ich selbst.
Selbst bei Kundenneufahrzeugen kommen da sonst schon vor Auslieferung viel zu viele Hände dran.das Thema mit der b Säule haben leider auch alle Hersteller. Lässt sich aber auch gut auspolieren.ich verteufel diese Klavierlackoptik auch,aber ich denke ich werde es handeln können,so dass es für mich passt.

Gebaut am 09.06.2020, Mitte August war er beim Händler, habe aber erst am 02.09.2020 abgeholt. Nach der Nachrüstung der AHK stand das Auto im Keller in der Auslieferungshalle mit Extra-Vermerk "Fahrzeug nicht bewegen/umsetzen". Hoffe es wird für dich passen, aber bin da skeptisch. Auslieferung wird noch evtl. machbar sein, danach kommen die Kratzer aber früher oder später "von selbst".

Deine Antwort
Ähnliche Themen