Kratzer an finanzierten Golf7

VW Golf

Guten Morgen, ich bin heute morgen beim ausparken vorne rechts hängen geblieben, ca 10cm breiter tiefer lack riss. Das Fahrzeug ist für 4 Jahre finanziert und kann dann übernommen werden, weiter finanziert werden oder zurück gegeben werden. Wollte eigentlich nach den 4 Jahren etwas größeres, da für 4 Personen doch etwas zu klein ist. Weiß jemand, ob der Lackschaden ein Hindernis stellt bei der Rückgabe? Hat jemand schon sowas ähnliches gehabt und weiß in etwa was auf einen zu kommt? Muss ich den Schaden dann reparieren lassen? Oder wird das irgendwie verrechnet mit dem
Neuwagen dann? Kann ich den Schaden auch beheben lassen, in der Werkstatt meines Vertrauens, oder sollte das bei VW direkt gemacht werden?

33 Antworten

Ich hatte bei meinem alten finanziertem G7 einen ca. 12 cm langen, tiefen Kratzer im Kotflügel… vermutlich vom Fahrradlenker o.ä.
Bei der Rückgabe wurde das berücksichtigt. Das lag auch so um die 250,- €.
Ich würde nichts weiter machen und den Kratzer einfach bei der Abgabe angeben/zeigen.

Also alles nicht so schlimm.

Lass das in einer kleinen Lackiererei machen und gut ist es .

Schleifen, Füller (Event. spachteln falls Füller nicht reicht), grundieren und dann lackieren. Musst es ja nicht gerade deinem Freundlichen aufs "Butterbrot" schmieren.

Nur so als Anhaltspunkt. Hab für ne komplette Frontstoßstange 250€ bezahlt.

Ich hab auch nur 300 für ne ganze Stossstange + die Inlays in hochglanz Schwarz bezahlt.
Das bisschen Kratzer kriegt man für 80-120€ gemacht. Sowas in der Art hab ich letztes Jahr bei meinem Passat beheben lassen.

@Neuling2019__ am besten mal gucken wer bei dir im Umkreis eine Unfallinstandsetzung mit eigener Lackiererei betreibt. Die können i.d.R. auch qualitativ hochwertig lackieren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen