Kratzer an der Innenausstattung
Kennt ihr das auch? Durch Taschen verursachte Kratzer am Handschuhfachdeckeln oder durch Ringe verursachte Kratzer am inneren Türgriff? Gerade am Handschuhfachdeckel geht mir das auf die Nerven, da man die dort ständig im Blick hat. Habs versucht mit Schuhcreme zu überdecken, bringt aber nicht viel. Hat einer von Euch eine gute Idee, wie man die wegbekommt? Vielen Dank an alle die antworten. Gruß
18 Antworten
nee, bei mir war es in der Tat ein Mann. Zumindest dem Namen nach ... biologisch kann ich das nicht beurteilen 😁
Die Beifahrerseite sieht 1a aus... auf der Fahrerseite habe ich 2 oder 3 Dellen... Kann man noch mit Leben. Die Dekorleisten des W203 meines Bruders wurden dagegen misshandelt. Sowohl Fahrer- als auch Beifahrerseite lauter kleiner Dellen.
Was bei mir noch zu sehen ist: Kratzer auf der Dekorleiste um den Schaltknauf... da muss der Vorbesitzer wohl mal was raufgelegt haben.
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Na ja, wenn Eure Frauen so drauf sind, dann habe ich wohl ein Musterexemplar abbekommen. Sie versteht den Umgang mit Fahrzeugen, liegt aber wohl auch am Alter.Aber mal diesen ganzen "Frauenhass" beiseite, Kratzer im Innenraum, an den Türen oder auch sonstwo passieren allen. Und ich glaube, hier ist die Last zwischen Männern und Frauen ziemlich pari verteilt. Also pakt 'nen Euro in das Chauvi-Schwein und gut ist es.
Back to Topic.
Also, erstmal hat das nichts mit "Frauenhass zu tun". Wir Männer lieben doch alle unsere Frauen, oder?
Es gibt Männer wie Frauen denen ist der Zustand des Autos ziemlich egal. Das ist nach meiner Erfahrung auch keine Frage des Alters. Wie man mit einer Sache umgeht ist die Frage, welche Wertigkeit man einer Sache zuordnet. Wenn man ein Auto top gepflegt in Zahlung gibt, grinst der Käufer und freut sich. Mehr Geld gibt es i.d.R. nicht dafür. Komme ich mit vermackten Leder und zerkratzen Flächen freut sich der Käufer auch, weil er dann mit jammervoller Miene aufzählt, was er alles investieren muss, ergo mir abziehen.
Natürlich kann man Kratzer oder Macken nicht gänzlich vermeiden. Die meisten Antworten zeigen ja, dass viele das gleiche Problem haben (Alu vermackt, Schrammen an Leder oder eben Handschuhfachdeckel etc. ). Anscheinend hat aber keiner wirklich eine Lösung und darum ging es mir. Werde mich mal bei einem Innenaufbereiterprofi erkundigen, mal sehen ob er eine Lösung hat.
Vielen Dank an alle für Eure Beiträge. Ich habe viele Leidensgenossen gefunden. CU
was hälst du davon, wenn du mal ein Foto postest. Kann dann mal einen Fachmann fragen. Also ruhig mal ein Bild hier rein
Zitat:
Original geschrieben von folex48
Werde mich mal bei einem Innenaufbereiterprofi erkundigen, mal sehen ob er eine Lösung hat.
Dagegen nimmt sich der Beulendrücker preiswert aus, wohl weil der Auwand deutlich größer ist. Tiefe Lederkratzer lagen ein Vielfaches über den Kosten einer Dellenbeseitigung.