Kratzer an der Felge bei Neufahrzeug... Tolerabel???
Moin Jungs, habe gerade meine Sommerräder beim 🙂 abgeholt und nun die folgenden Kratzer entdeckt!
Natürlich erst 1 Tag nach Abholung, nun liegen sie in der Garage...
Hatte bei Abholung Winterräder drauf! Seltsamerweise sind die Räder jedoch auch schon etwas gefahren worden?! (Profil noch gut, aber halt etwas abgenutzt!)
Ist das normal? Und es sind nun auch besagte Kratzer drauf!
Sollte man ja eigentlich nicht tollerieren!? Oder?
Warum sehen die Reifen denn auch schon benutzt aus? Werden Neuwagen immer mit Sommerrädern erstmal gefahren und dann auf Winterräder bei der Abholung in Ingolstadt umgezogen??
Anbei das Foto der Kratzer:
Beste Antwort im Thema
Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei einem NEUEN AUTO auch NEUE FELGEN haben möchte und keine reparierten. Ich bin auch überzeugt, dass man den original Farbton nicht wieder hinbekommt. Ich würde auf einer neuen Felge bestehen.
Ich habe sogar bei meinem Gebrauchtwagen, der mit intakten Sommerreifen und unbeschädigten Felgen von mir gekauft wurde, gemeckert. Denn ich habe die Probefahrt mit den Sommerrädern gemacht, aber das Auto mit Winterrädern in Empfang genommen. Die Sommerräder habe ich mitgenommen, um sie bei meinem Reifenhändler einzulagern. Dort angekommen habe ich beim Austüten plötzlich merkwürdige Rillen im Profil festgestellt. Es stellte sich dann heraus, dass diese Rillen durch die Bremsrolle bei der TÜV-Abnahme (habe neuen TÜV zur Auslieferung bekommen, obwohl noch über ein Jahr TÜV frei war) verursacht wurden. Eine solch beschis...e (Stahl-)Bremsrolle habe ich noch nie gesehen. Normal sind die doch wie eine Asphaltrolle, oder?
Resultat: Ich hatte die Wahl zwischen anderen, gebrauchten Reifen oder einer Gutschrift beim nächsten Reifenkauf beim 🙂 . Ich habe mich für letzteres entschieden, da ich keine Lust hatte, plötzlich Krach-Pirellis statt meiner Michelins auf dem Fahrzeug zu haben. (siehe Bilder)
Zurück zum TE: Ich hätte das Angebot einer Reperatur einer neuen Felge für mein neues Fahrzeug nicht toleriert. Wer weiß, wie die Reperaturstelle nach 3-4 oder 5 Jahren aussieht?
29 Antworten
Ich fänds ja gut, wenn es schon so gewesen wäre! Alles andere wird wieder da münden: wer ist schuld!! Das nervt, weil nie einer Schuld ist! Garantie wäre einfacher!
Du wirst uns aber doch das Endergebnis mitteilen?!
Das soll nun mal "bearbeitet" werden... schau es mir dann mal an, ob man dann was sieht... laut Werkstattmeister nur recht oberflächlich, ohne 'Folgen" behebbar... Sollen Sie es verscuhen, wenn dann noch mangel, bekomme ich ne Neue... mir solls egal sein, wenn ich davon nichts sehe und der 🙂 dann bei der Rücknahme nix sagt...
Kann es sein, das solche Kratzer entstehen, wenn jemand ein (falsches) Auswuchtgewicht wieder abgehebelt hat?
Ähnliche Themen
Ich glaubs nicht, da die kratzer dazu zu weit runterreichen?! Denke ich! Glaub eher an umfallen auf etwas...
Gewichte kommen doch innen rein?
Wir werden es nie erfahren wie und warum - wichtig ist, dass es ohne bleibende Schäden und ohne Kosten für den TE entfernt wird.
Sieht aber m.E. nicht schlimm aus, Felgendoktor bekommt das hin.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei einem NEUEN AUTO auch NEUE FELGEN haben möchte und keine reparierten. Ich bin auch überzeugt, dass man den original Farbton nicht wieder hinbekommt. Ich würde auf einer neuen Felge bestehen.
Ich habe sogar bei meinem Gebrauchtwagen, der mit intakten Sommerreifen und unbeschädigten Felgen von mir gekauft wurde, gemeckert. Denn ich habe die Probefahrt mit den Sommerrädern gemacht, aber das Auto mit Winterrädern in Empfang genommen. Die Sommerräder habe ich mitgenommen, um sie bei meinem Reifenhändler einzulagern. Dort angekommen habe ich beim Austüten plötzlich merkwürdige Rillen im Profil festgestellt. Es stellte sich dann heraus, dass diese Rillen durch die Bremsrolle bei der TÜV-Abnahme (habe neuen TÜV zur Auslieferung bekommen, obwohl noch über ein Jahr TÜV frei war) verursacht wurden. Eine solch beschis...e (Stahl-)Bremsrolle habe ich noch nie gesehen. Normal sind die doch wie eine Asphaltrolle, oder?
Resultat: Ich hatte die Wahl zwischen anderen, gebrauchten Reifen oder einer Gutschrift beim nächsten Reifenkauf beim 🙂 . Ich habe mich für letzteres entschieden, da ich keine Lust hatte, plötzlich Krach-Pirellis statt meiner Michelins auf dem Fahrzeug zu haben. (siehe Bilder)
Zurück zum TE: Ich hätte das Angebot einer Reperatur einer neuen Felge für mein neues Fahrzeug nicht toleriert. Wer weiß, wie die Reperaturstelle nach 3-4 oder 5 Jahren aussieht?
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 17. März 2015 um 13:04:09 Uhr:
...
Dort angekommen habe ich beim Austüten plötzlich merkwürdige Rillen im Profil festgestellt. Es stellte sich dann heraus, dass diese Rillen durch die Bremsrolle bei der TÜV-Abnahme (habe neuen TÜV zur Auslieferung bekommen, obwohl noch über ein Jahr TÜV frei war) verursacht wurden. Eine solch beschis...e (Stahl-)Bremsrolle habe ich noch nie gesehen. Normal sind die doch wie eine Asphaltrolle, oder?
Resultat: Ich hatte die Wahl zwischen anderen, gebrauchten Reifen oder einer Gutschrift beim nächsten Reifenkauf beim 🙂 . Ich habe mich für letzteres entschieden, da ich keine Lust hatte, plötzlich Krach-Pirellis statt meiner Michelins auf dem Fahrzeug zu haben. (siehe Bilder)
...
Man, das habe ich auch noch nicht gesehen 😰 - da hast du ja fast keinen TÜV mehr, wenn du vom TÜV-Hof fährst!
Solche Rollen nimmt man doch im Straßenbau aber nicht auf Prüfständen 🙂
... oder war das der Prüfstand eines Tuners, der mit der Rolle 35er Querschnitt auf 25er Querschnitt runterhobelt 😁😁😁😁😁
Ja, man soll es nicht glauben, aber das ist der Bremsenprüfstand des AZ, denn der TÜV wurde im Haus gemacht. Es sieht aber auf den Bildern schlimmer aus, als in Wirklichkeit, denn diese Rillen sind nur ca 0,5-1 mm tief und warhscheinlich nach ein paar schnellen BAB-KM nicht mehr zu sehen. Ich habe auch erst einmal einen Schreck bekommen, aber die Kratzer sind nicht wirklich tief. Deswegen habe ich mich auch auf den Deal mit der Beteiligung eingelassen, wenn ich mal neue Reifen brauche.
Wobei dann, wenn es soweit ist, auch noch zu überlegen ist, ob die Reifen beim AZ trotz Beteiligung nicht teurer sind, als in meiner Reifenbude. 😉
Ich schaue es mir an wennes fertig ist! Wenn man nichts sieht?!? Und mal ganz ehrlich: wenn AUDI die zurücknimmt... Ich glaube nicht, dass die eingestampft werden! Ich denke die machen die wieder fit und verkaufen die als neu!!!
Hm... Andererseits... Is schon richtig... Isn neues Fahrzeug! Wer ninmt sich dessen denn??? Autohaus? Audi?
Und ich hab den Wagen geleast! Geht nach 3-4 Jahren zurück... Und das Autohaus muss dann selber entscheiden, ob es dann ein schlecht repariertes Fzg zurücknimmt!!!
Zitat:
@geierhorst schrieb am 17. März 2015 um 18:54:49 Uhr:
Ich schaue es mir an wennes fertig ist! Wenn man nichts sieht?!? Und mal ganz ehrlich: wenn AUDI die zurücknimmt... Ich glaube nicht, dass die eingestampft werden! Ich denke die machen die wieder fit und verkaufen die als neu!!!
Wenn Audi die Felgen zurücknimmt, dann fliegen die sofort in die Tonne!
Da wird nicht lange gefackelt 😉
Jetzt sollte man noch wissen wo die Tonne steht 😁