Kratzer am Außenspiegel entfernen

BMW 5er F11

Hallo Leute. Habe am linken Außenspiegel fiese Kratzer (nicht tief). Womit kann ich die am besten beseitigen? Da es Plastik ist, denke ich wäre ein Lackstift unangebracht? Mein F11 hat die Farbe Jatoba Metallic braun, besitze diese Farbe auch. Allerdings ist das betroffene Kunstoffteil in schwarz. Gibt's dafür spezielle Politurpaste oder ähnliches? Wenn ja, ist es dauerhaft haltbar oder sollte ein Klarlack auch drauf?

Foto habe ich hinzugefügt.

Asset.JPG
25 Antworten

@Rojan92 die Schwierigkeit liegt darin, dass es der Teil des spiegels ist, der mit der Karosserie fest verbunden ist und eben nicht einfach demontiert werden kann

Ja, hab ich so eben auch gesehen, als ich das Bild mal vergrößert habe. Dennoch bin ich mir sicher, dass die Kosten nicht allzu hoch sein werden bzw. können.
Aber ich würde einfach mal nach nem VAG fragen oder einfach mal bei ner Werkstatt rumfahren.

Ich frage mal beim Mechaniker meines Vertrauens nach was die dafür nehmen würden rein aus Interesse. Vorher pfusche ich mal selber rum, Montag kommt der nötige Lack per Post. Versuche das mal mit Airbrush.

Man kann zumindest den kompletten Spiegel abmachen zwecks besserem Handling fürs Schleifen/Lackieren. Dafür muss man nicht mal die komplette Innenverkeidung der Tür abbauen.

Ähnliche Themen

Habe mich heute an die Arbeit getraut. Alles abgeklebt, Kunststoff Haft-Grund drauf, 2x Schwarz Metallic Lack und 2x Klarlack glänzend. Alles mit Airbrush. Eine Fliege hat mir die Arbeit beim Klarlack etwas versaut aber zum Glück fällt die kleine Schramme kaum auf. Trotzdem, wäre fast ausgerastet. 😁

Es ist nicht perfekt aber besser als vorher allemal. Bin zufrieden. Hauptsache ich sehe diesen langen weißen Kratzer nicht mehr. Die paar Bläschen hier und da fallen eh nur bei Sonnenschein und genauem Hinsehen auf. 😉

Hier paar Fotos.
Klarlack ist noch frisch.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

War der schwarze Lack noch nicht trocken? Kurz darauf Klarlack darauf ?

Doch war er. Verging ca. ne Stunde weil ich noch losfahren musste um Klarlack zu besorgen, meines war alle. Die Fliege hat sich dann direkt nach der ersten hübschen Schicht aufs frische Klarlack gesetzt. Arrgghh...

Sieht doch auf jeden Fall mal besser als vorher aus ... und irgendwas ist ja immer..

Wenn das jetzt durchgetrocknet ist kannst Du die Orangenhaut (und die Überreste der Fliege ;o) ..) "relativ einfach" loswerden (ist schon ganz schöne Arbeit, lohnt sich aber), und zwar wie oben beschrieben, aber statt mit 600 dann beginnend mit 1500er , dann 2000er, dann 3000er und viel Wasser feinschleifen und anschliessend aufpolieren (geht zur Not auch von Hand, besser mit Maschine) mit entsprechender Polierpaste. Zwischendurch immer wieder mal das Wasser abziehen (Gummilippe) und Zwischencheck machen... Am Ende ist das spiegelblank.

Japp das wäre der nächste Schritt auf jeden Fall. Nachbar meines Vaters kennt sich mit sowas bestens aus (macht es beruflich), er wollte bei mir demnächst sowieso an der Beifahrertür einen Microkratzer wegpolieren. Da werde ich mal nett fragen ob er den Außenspiegel auch machen kann. 🙂 Weiß nämlich nicht, ob ich mich ans Schleifen selbst traue.

Sofern das kein hochwertiger 2K Klarlack ist, kannst du den auch nicht schleifen und polieren. Damit würdest du es eher noch schlimmer machen ...

Habe 2K Klarlack genommen. Der Nachbar hat es sich gestern angeschaut und mich für die gute Arbeit gelobt. 🙂 Meinte er hätte es mit den Mitteln die ich hatte im Freien kaum besser machen können. Nächste Woche kann er mir das Teil dann schön glänzend polieren wenn ich es möchte. Muss aber sagen, dass mir die aktuell leicht glitzernde Optik sogar besser gefällt als das Original. Vllt mach ich den anderen Seitenspiegel auch so. 😁 Bin auf jeden Fall sehr zufrieden wie alles verlaufen ist. Hab auch nur 18€ für Klarlack invistiert, Rest hatte ich zu Hause inkl. Werkzeuge. Beim Lackierer wäre ich bei ca. 150€ gelandet. Hab mich informiert, so die Aussage vor Ort (Schätzung).

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen