Kratzen beim Starten

Ford Focus Mk1

Hallo,
folgendes Problem beschäftigt mich seit einiger Zeit.
Ich fahre eine FoFo Kombi, 1,8l Benziner. Bj. 2003
Beim Starten hat es anfangs ab und zu mal mal gekratzt.
Das wurde dann immer schlimmer
Daraufhin habe ich den Anlasser gewechselt.
Damit war das Geräusch weg und ich glücklich.
Nach ca. 10 Starts innerhalb von 2 Tagen und warm gefahrenen Motor geht der Krach wieder los.
Jetzt habe ich das Problem das es bei jedem Start knarzt.
Meine Befürchtung ist, dass das Schwungrad im Eimer ist. Liegeich da richtig?
Nun habe ich ein wenig gesucht und verschiedene Schwungräder gefunden.
Anzahl der Zähne 5 oder Anzahl der Zähne 6. Welche Zähne sind da gemeint?
Muss das Führungslager mit gewechselt werden?
Mache ich mir den neuen Anlasser wieder kaputt?
Und wenn ich jetzt in 1 - 2 Wochen das Schwungrad wechsel, muss ich den Anlasser nochmal tauschen um mir das neue Schwungrad nicht wieder zu zerlegen?
Oder liege ich mit meiner Annahme dass das Schwungrad defekt ist volkommen falsch?
Kann mir jemand helfen?
Gruß Smille

9 Antworten

Zitat:

Anzahl der Zähne 5 oder Anzahl der Zähne 6. Welche Zähne sind da gemeint?
Muss das Führungslager mit gewechselt werden?

Die Anzahl der Zähle bezieht sich auf den Anlasser, ein Lager kann man nicht wechseln.

Das Schwungrad kannst du leicht prüfen, Anlasser ausbauen und den Zahnkranz am Schwungrad kontrollieren (dabei den Motor von Hand durchdrehen). Ich hab noch nie ein kaputtes Schwungrad gesehen bei Ford wo der Anlasserzahnkranz kaputt war, das ist sehr sehr Unwahrscheinlich.

Lieber den Anlasser ausbauen und auf Beschädigungen und Verschmutzungen kontrollieren, falls du noch den alten hast solltest du auch den anschauen.

Der Anlasser den ich im Zubehör gekauft habe hat aber 10 Zähne genau wie der ausgebaute. Mir fehlt nun die Verbindung zu 5 oder 6 Zähnen. Hast du dvielleicht dafür eine Erklärung?
Ich habe die Wahl zwischen 1,4 KW 10 Zähne und 1,1 KW 10 Zähne gehabt.
Habe mich dann für den 1,4 KW Anlasser entschieden. Hat der jetzt zuviel Kraft?
Bei dem alten Anlasser waren die Flanken ganz schön beschädigt und den hab ich leider gestern zurück gebracht da ich der Meinung war das nun alles in Ordnung ist. 1 Stunde später sah dann alles ganz anders aus.
Hab den Anlasser heute noch mal ausgebaut, konnte mir allerdings das Ritzel nicht anschauen da ich dann den E-Anschluss hätte abschrauben müssen. Da kommt man echt bescheiden dran.
Hab ihn mit den Fingern kontrolliert, soweit wie möglich. Konnte aber nichts feststellen.
Aber wenn der Anlasserkranz in Ordnung ist, woran kann es denn liegen, dass der Anlasser nicht einspurt? Sondern -so wie sich das anhört- nur über den Kranz rutscht.

Zitat:

Mir fehlt nun die Verbindung zu 5 oder 6 Zähnen.

Ich kenne solche Angaben nur auf den Anlasser bezogen, beim Schwungrad sind mir solche Angaben nicht bekannt, da gibt es keine 5 oder 6 Zähne?!?

Wobei ich dir auf jeden Fall ein gebrauchtes Teil empfehlen würde.

Zitat:

woran kann es denn liegen, dass der Anlasser nicht einspurt?

aus meiner Sicht kommt das Schwungrad (der Zahnkranz) nicht in Frage, daher ist es der Anlasser oder die Stromversorgung ... die Batterie ist in Ordnung? Das Pluskabel und Massekabel kontrolliert?

Mit den Zähnen hab ich mich vertan. Das ist bei den Zwei Massen Schwungrädern relevant. Ist in sem Auto gar nicht eingebaut.
Batterie ist neu.
Kabel sind in Ordnung.
Anlasser ist auch neu.
Hab vor kurzem die Kupplung neu gemacht, hatte das Problem aber schon vorher.
Ich habe gehört, das bei manchen Autos der Zahnkranz von der Schwungscheibe abgerissen ist (Auto Doktoren). Ist das möglich oder ist das ein Teil?

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe gehört, das bei manchen Autos der Zahnkranz von der Schwungscheibe abgerissen ist

das kannst du ja leicht prüfen ... Anlasser ausbauen und schauen was der Zahnkranz macht, wenn du es nicht Direkt sehen kannst kann man auch einen Spiegel zur Hilfe nehmen. Auch sollte man den Anlasser mal genau anschauen, auch kann man ihn mal außerhalb Direkt an die Batterie anschließen und schauen ob er sauber arbeitet ...

Zitat:

Ist das möglich oder ist das ein Teil?

ich behaupte mal das du Beschädigungen am Zahnkranz gesehen hättest, du hattest ja das Getriebe ausgebaut und eine gute Sicht darauf?

Das sind 2Teile, einmal die normale Schwungscheibe und einmal der Zahnkranz aus gehärtetem Stahl

Defekte Zahnkränze hat es früher schon gegeben. Doch eher an den kleinen Fiestas mit den OHV - Motor.
Es wäre recht unwahrscheinlich dass da eine Stelle zahnlos ist und der Motor immer dort ausläuft. Hier hilft eigentlich nur die optische Prüfung durch die Starteröffnung.

Ich würde mal sagen: Entweder Anlasser nicht passend für den Motor, Anlasser nicht richtig fest geschraubt, oder ganz einfach: Der Neue ist defekt !

Passiert leider bei Billig-Teilen öfters, aber auch Bosch Teile sind nicht mehr Qualität "Made in Germany"

Besten Dank für eure Antworten, das schau ich mir am Wochenende an, und weerde mich nächste Woche nochmal melden.
@ Urgrufty

Dann passt ja alles zusammen
Anlasser passend zum Motor.
Anlasser war fest mit allen 3 Schrauben.
Billigteil..... ist von Bosch.

Hm nun weiss ich auch nicht. Wie gesagt, ich gucke mal und gebe noch ein Feedback.
Gruß Smille

etwas verspätet aber Feedback kommt.

Schwungscheibe sieht so richtig übel aus. Einige Zähne angegriffen, ein Zahn fehlt. Nicht zu retten.
Schwungscheibe ausgewechselt nun ist Ruhe.

Euch einnen schönen Abend
Gruß Smille

Deine Antwort
Ähnliche Themen