Krasse Frage - aber 100% ersnt gemeint!

BMW 5er E60

Krasse Frage - aber 100% ernst gemeint!

Hi,

beim Dahinrollen und dem Ausrollen in Stellung N ist mir so ein Gedanke gekommen:

Ist es beim Automatikgetriebe eigentlich möglich, während der Fahrt den Ralley-Gang einzulegen - also Fahrstufe R, rückwärts, Schubumkehr?

Ich meine die Frage wirklich ernsthaft, denn bei dem Getriebe ist ja alles kontrolliert: im manuellen Modus kann ich den Motor nicht überdrehen, kann keinen 2. Gang bei 160 km/h einlegen, muss auf die Bremse latschen um von N nach D zu schalten usw.

Könnte ich theoretisch während der Fahrt bei leicht getretenem Bremspedal und gedrückter Sperre tatsächlich den Rückwärtsgang einlegen oder verhindert das die Software?

Ich möchte es nur ungern ausprobieren.
Ich weiß, klingt alles saublöd, aber wenn man müde ist, kommt man auf die verrücktesten Sachen (mal sehen, was meine Frau so verträgt 😁 )

Gruß,

Frank

18 Antworten

Re: Mut zur Lücke!

Zitat:

Original geschrieben von HELO


Hallo Jungs, ihr seid schon ganz schön beknackt! (ist nicht böse gemeint)

Generell ist es so, dass in den meisten Getrieben der Rückwärtsgang erst ab einer Geschwindigkeit von 3-7 Km rein geht. Alles darüber ist gesperrt und wird unter anderem auch von der Elektronik geregelt.

Ergo, ihr könnt rühren wie ihr wollt!

Eines müsst Ihr euch aber klar machen,- die Elektronik macht ab und an auch mal Fehler!
Vielleicht will euch ja auch eure Frau los werden und fummelt an Kabeln rum. Deswegen, Finger weg von solchen Versuchen ansonsten habt Ihr eventuell schnell euer letztes Bierchen getrunken.

Automatikgetriebe sind keine Spielzeuge und sehr kompliziert und auch anfällig für Spielchen. Deshalb,- kein Herumrollen auf Stellung "N" und auch keine Schalttests von "D" auf "R" etc.
Der Gang an der Ampel bleibt drin und Gas wird erst gegeben wenn der Fuß von der Bremse ist.

Das einzig Positive an der Sache ist, dass ihr potentielle Kunden von mir seid. Haut immer feste drauf, aufs Automatikgetriebe.

Deswegen, Finger weg von Spielereien und auch kein Schaltversuch von D auf R während der Fahrt!
Noch Fragen?
:-)

Gruß,

Dieter

Hallo Dieter,

interessante Ausführungen, da möchte ich noch was anmerken:

Ich habe nicht vor, während der Fahrt nach R zu schalten, auch das Schalten nach N kommt selten vor. Wenn du weiterführende Infos hast, warum denn das Schalten nach N während der Fahrt oder das Schalten auf P im Stand schädlich sein soll - dann wäre ich dir sehr dankbar.

Gruß,

Frank

ich möchte mich meinem Vorredner (-schreiber?) anschließen.

Warum ist es schädlich für das Automatik-Getriebe, an der Ampel auf N zu schalten bzw. warum soll das Abbremsen mittels Motorbremse durch manuelles Runterschalten schädlich (bzw. verschleissend) für das Getriebe sein?

Gibt es irgendwo im Netz eine detaillierte Beschreibung, wie ein modernes Automatikgetriebe mit manuellen Gängen funktioniert (am Besten mit ein paar Bildchen)? Ich würd das ganze gern selbst nachvollziehen können.
Ich persönlich fühl mich immer wohler, wenn ich weiß, was in der Blackbox abgeht (zumindes einigermaßen) als nur Tips zu bekommen: mach dies, aber laß das...

Schöne Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von 545-E60


...

Z. Bsp. auch das Runterschalten bei Autobahnausfahrten (Runterbremsen mit den Gängen) erzeugt einen erhöhten Verschleiss im Automaten. Besser ist Runterbremsen, denn der Verschleiss der Bremsen ist dadurch unwesentlich im Vergleich zum Automatenverschleiss.

...

Grezz, Markus

Hallo,

als Neuling (zumindest in diesem Forum) hat mich diese Aussage doch etwas erstaunt.

Im Sportmodus schaltet mein 5er selbsttätig herunter!?

Wenn das schädlich wäre, würde ein Hersteller das dann so zulassen?

Habe mal ausversehen bei Schrittempo von D nach R geschaltet. Außer ein "Klackern" war nichts weiter. Der Gang arretierte nicht. Ich denke, bei höheren Geschwindigkeiten ist es genau so.

Hallo,

also mir wird das langsam auch ein wenig zu bunt; jeder erzählt einem was anderes, wie man mit einem Automatikgetriebe umzugehen hat.

Dass D-N-D an der Ampel verschleißtreibend sein soll, wäre mir neu. Im Gegenteil: bisher wurde mir immer explizit gesagt, man soll bei längerer Standphase (zB Ampel) auf N wechseln, um das Getriebe (bzw den Wandler) zu entlasten.

Eigentlich sollten ja solche grundsätzlichen Dinge in der Betriebsanleitung zu finden sein! Oder bin ich der Einzige, der das überlesen hat? Es findet sich -soviel ich weiß- nur der Hinweis in der BA, dass man möglichst nicht mit mehr als 30 km/h abschleppen soll bei Automatikgetrieben, aber sonst?

Grüsse,
Stefan

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen