Krankheiten Mini Cooper S

MINI Mini R56

Hallo Mini-Fahrer,

ich bin stolzer Besitzer eines amerikanischen Cooper S R56 (2008). - 65.000km

Doch ich habe das Gefühl er kränkelt.

Im Leerlauf schwangt die Drehzahl oft, wenn man an der Ampel steht.
Die Werkstatt sagt er holt "Luft".

Im Leerlauf klackert es enorm, man sagte mir dass seien die Hydrostößel.
Ist das normal, habt ihr das auch?
Es ist ein tickern.

Ich tanke überwiegend Super 95, an guten Tagen Ultimate von Aral.
Was ist besser? Kann ich ohne Probleme normales Super tanken?

Gestern hat er eine Motorspülung bekommen und 5W-30 von "Car1".
Man hoffte dass das klackern leiser wird, allerdings ist das Geräusch das selbe, aber ich habe das Gefühl er zieht besser als vorher.
Allerdings holt er an der Ampel öfter "Luft" als davor.

Klärt einen unerfahrenen Mini Fahrer auf.

16 Antworten

@Genie21 Vielen Dank für deine Hilfe vor Ewigkeiten.
Ich habe vor kurzem die Steuerkette inklusive aller Schienen und ein paar Kleinigkeiten erneuert.
Es war die Steuerkette.
Laufen tut er jetzt super gut!

Nur leider letztes Problem:
Es sifft unter dem Auto nun aufeinmal Öl.
Es kommt aus Richtung Ölfiltergehäuse, vielleicht auch die Vorlaufleitung vom Turbo unten.
Ich habe beide Teile bestellt und reiße nochmal alles auseinander.

Irgendwelche Tipps?

Liebe Grüße aus Berlin,
Phil

Das ist fast einfacher. Mit dem Kärcher säubern und beobachten. Muss ja woher kommen. Sieht es erstmal wie in einer Tropfsteinhöhle aus, hilft nur raten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen