Krankenwagen blockiert linke Fahrbahn

Muss ein Krankenwagen auf der AB den Nachfolgenden Verkehr Platz machen?
Neulich fuhr ein Krankenwagen (mit Blaulicht) auf einer 2-Spur AB links, obwohl die rechte Fahrbahn frei war, und hinderte den nachfolgenden Verkehr vorbeizukommen.
Ist das rechtens?

Beste Antwort im Thema

Ich bin früher auch Rettungswagen gefahren. Zivildienst und schon ganz lange her.
Da fährt man nicht in jede Lücke auf der rechten Spur weil es immer wieder Zeitgenossen gibt die beim überholen dann das Gaspedal nicht finden. Zum anderen ist es nicht sinnvoll andere überholen zu lassen wenn der Krankenwagenfahrer weiss das in 2 Km das Stauende kommt und er sich dann durch die hoffentlich vorhandene Rettungsgasse quälen muss.

Ob rechtens oder nicht - für mich wäre es nichts worüber ich mich aufregen oder sogar einen Thread eröffnen würde.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 15. Januar 2018 um 08:10:08 Uhr:



Zitat:

@cocker schrieb am 14. Januar 2018 um 22:50:43 Uhr:


einem Rettungswagen mit Blaulicht hat man Platz zu machen und nicht in die Quere zu kommen. Fertig aus!

Du hast den Sachverhelt überhaupt nicht verstanden.
Das Hindernis war im vorliegenden Fall der Krankenwagen, der auf einer freien Autobahn links fuhr, und die anderen Fahrzeuge am Vorbeifahren hinderte.
Aus meiner Sicht ist das Nötigung. Es ist auch hypothetisch anzunehmen dass in 5 km irgendwann vielleicht ein Stau kommen könnte, dafür hat der Krankenwagen ja sein Blaulicht um dann wieder vorbeizukommen.
Präventiv links zu fahren (und andere am Vorbeifahren zu hindern) ist nicht richtig, wie ich finde.

Das Problem ist wenn du diesen Rettungswagen nicht fährst weißt du nicht warum er das macht.
Wenn wir in der Feuerwehr im Einsatz sind fahren wir auf der AB auch sehr oft links oder sogar mittig damit wir nicht überholt werden können denn jedes Auto das uns überholt haben wir später wieder im Stau vor uns. Und Erfahrungsgemäß sind es genau dieses Fahrer, die es vorher sehr eilig hatten, denen der Begriff Rettunsgasse fremd ist.
Es bricht sich keiner einen Zacken aus der Krone wenn er einfach mal dahinter bleibt.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 15. Januar 2018 um 08:10:08 Uhr:



Du hast den Sachverhelt überhaupt nicht verstanden.
Das Hindernis war im vorliegenden Fall der Krankenwagen, der auf einer freien Autobahn links fuhr, und die anderen Fahrzeuge am Vorbeifahren hinderte.
Aus meiner Sicht ist das Nötigung. Es ist auch hypothetisch anzunehmen dass in 5 km irgendwann vielleicht ein Stau kommen könnte, dafür hat der Krankenwagen ja sein Blaulicht um dann wieder vorbeizukommen.
Präventiv links zu fahren (und andere am Vorbeifahren zu hindern) ist nicht richtig, wie ich finde.

Es kann in diesem Zusammenhang gar keine Nötigung sein. Da, wie erläutert, das Einsatzfahrzeug von der StVO befreit war und damit auch vom Rechtsfahrgebot worauf du deine "Nötigung" ja konstruieren willst.

Ob der Grund für das verhalten in diesem Fall nun ein Stau voraus war wissen wir nicht; klar. Wenn dem Fahrer hierüber aber Informationen vorlagen kann ich das nachvollziehen. Dein Aussage "dafür hat der Krankenwagen ja sein Blaulicht um dann wieder vorbeizukommen"....ja, schön. Nur ist der gemeine Autofahrer eben doch immer noch meist zu blöd bei stockendem Verkehr oder gar Stau eine Rettungsgasse zu bilden (bzw. gebildet zu haben !) und des weiteren kostet auch die Fahrt durch eine vorbildlich gebildete Rettungsgasse mehr Zeit. Deshalb ist man in so einem Fall über jeden froh der hinten dran ist. Die meisten fangen aber überhaupt erst verzweifelt an irgendwie sinnlos rum zurangieren wenn ein Einsatzfahrzeug hinten dran steht.

Abgesehen davon kann es, wie ebenfalls erläutert auch andere Gründe für das Verhalten haben (Zustand der rechten Fahrbahn (Bodenwellen etc.)

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 15. Januar 2018 um 08:10:08 Uhr:



Das Hindernis war im vorliegenden Fall der Krankenwagen, der auf einer freien Autobahn links fuhr, und die anderen Fahrzeuge am Vorbeifahren hinderte.
Aus meiner Sicht ist das Nötigung. Es ist auch hypothetisch anzunehmen dass in 5 km irgendwann vielleicht ein Stau kommen könnte, dafür hat der Krankenwagen ja sein Blaulicht um dann wieder vorbeizukommen.
Präventiv links zu fahren (und andere am Vorbeifahren zu hindern) ist nicht richtig, wie ich finde.

In diesem Fall von Nötigung zu sprechen, ist höchst egoistisch und in Unkenntnis der tatsächlichen Situation nicht angebracht. Dass die Versorgung eines Verletzten Vorrang vor dem Vorwärtsdrang hinterer Fahrzeuge hat, ist wohl selbstverständlich. Es würde mich allerdings nicht wundern, wenn einige Zeitgenossen das Einsatzfahrzeug dann rechts überholen.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 15. Januar 2018 um 00:15:10 Uhr:


In dieser Situation fahren die Rettungswagen in der Regel recht piano, um den Patienten wenig zu belasten und haben nur zur Warnung das das Blaulicht an. Dann ist es aber nicht notwendig bei einer absolut und bis zum Horizont freien mittleren Spur die linke Spur zu blockieren. Genau diese Situation habe ich auch schon erlebt, so dass ich den Rettungswagen nicht überholen konnte. Der Fahrer hätte sich nichts vergeben, die linke Spur zu räumen.

Hast du den Notarzt auf dem Handy angerufen oder woher weißt du so genau was in dem Krankenwagen ablief, ob es eilig war oder nicht oder ob der grundlos so fuhr? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 14. Januar 2018 um 22:17:27 Uhr:


Ob die Aktion als solche rechtens oder sinnvoll war, kann hier niemand eindeutig beantworten, da dazu sämtliche relevanten Hintergrundinformationen fehlen.

Rechtens war sie zweifelsfrei (sofern für die Nutzung der Sonderrechte die Voraussetzungen überhaupt gegeben waren).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Andi_08 schrieb am 15. Januar 2018 um 08:50:27 Uhr:



Es bricht sich keiner einen Zacken aus der Krone wenn er einfach mal dahinter bleibt.

Doch, wertvolle Sekunden der Lebenszeit gehen verloren. Hauptsache ich, der Rest ist egal.

Ich weiß auch gar nicht, was es darüber zu diskutieren gibt. Auch wenn man bei nur Blaulicht keinen Platz machen muss und so einen Quatsch. Die Fahrer wissen in der Regel was sie tun. Wenn es nicht ganz so schnell gehen soll, fahren die auch oft rechts mit Blaulicht, alles schon erlebt und gesehen. Meistens bleiben die auch nicht lange auf der Autobahn, also gibt es keinen Grund sich darüber zu beschweren.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 15. Januar 2018 um 08:10:08 Uhr:


Es ist auch hypothetisch anzunehmen dass in 5 km irgendwann vielleicht ein Stau kommen könnte, dafür hat der Krankenwagen ja sein Blaulicht um dann wieder vorbeizukommen.

😁 Dafür ist nicht genügend Intelligenz hinter den Lenkrädern vorhanden.

Zitat:

Präventiv links zu fahren (und andere am Vorbeifahren zu hindern) ist nicht richtig, wie ich finde.

Völlig egal was du findest. Wenn man unter Blaulicht nur das Rechtsfahrgebot missachtet, ist da ja wohl noch das Geringste. 😉

Wenn der Rettungsdienst/Feuerwehr zu einer Unfallstelle fährt, dann fährt er links. Erstens interessiert es nicht ob du jetzt 30s früher oder später im Stau stehst und zweitens hat er dann weniger Rettungsgassenschnarchzapfen vor sich.
Würde ich in dem Fall genauso machen.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Moers75 schrieb am 15. Januar 2018 um 09:30:48 Uhr:


Hast du den Notarzt auf dem Handy angerufen oder woher weißt du so genau was in dem Krankenwagen ablief, ob es eilig war oder nicht oder ob der grundlos so fuhr? 😕

Weiß das denn etwa der TE, der hier von Nötigung schwafelt?

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 15. Januar 2018 um 08:10:08 Uhr:



Zitat:

@cocker schrieb am 14. Januar 2018 um 22:50:43 Uhr:


einem Rettungswagen mit Blaulicht hat man Platz zu machen und nicht in die Quere zu kommen. Fertig aus!

Du hast den Sachverhelt überhaupt nicht verstanden.
Das Hindernis war im vorliegenden Fall der Krankenwagen, der auf einer freien Autobahn links fuhr, und die anderen Fahrzeuge am Vorbeifahren hinderte.
Aus meiner Sicht ist das Nötigung. Es ist auch hypothetisch anzunehmen dass in 5 km irgendwann vielleicht ein Stau kommen könnte, dafür hat der Krankenwagen ja sein Blaulicht um dann wieder vorbeizukommen.
Präventiv links zu fahren (und andere am Vorbeifahren zu hindern) ist nicht richtig, wie ich finde.

das Grundprinzip hat mit dem "Sachverhalt" nichts zu tun. Blaulicht braucht Platz und hat Vorfahrt. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Wenn du oder einer deiner Liebsten in so einem Rettungswagen liegt und dringendst ins Krankenhaus muss, ist es wahrscheinlich keine "Nötigung" mehr und du verfluchst jedem die Knochen, für den der RTW bremsen muss! Immer mal auch die andere Seite betrachten, bevor man solche Anschuldigungen vom Stapel lässt! Da sind sämtliche Hypothesen, was in 5 km vielleicht sein könnte, für den Po!
Ebenso irgendwelche gerade ergoogelten Gesetztestext-Spitzfindigkeiten, über die hier so gerne diskutiert wird nach dem Motto "Ich hab aber rechter als du!"

Wenn die Besatzung des RTW ihr Handwerk versteht (wovon ich grundsätzlich ausgehe), werden die Gründe für Ihre Fahrweise während des Einsatzes gehabt haben.

Von daher: alles rechtens.
Ob sich da jetzt jemand in seinem Drang beeinträchtigt sieht, sich auf der Straße so mit seinem Fahrzeug zu bewegen, wie er möchte, ist - wie hier im Thread schon geschrieben - in dieser Situation nicht von Belang. Diese Beeinträchtigung ist hinzunehmen.

Alles alles ganz einfach.
Immer dran denken: man könnte selbst schneller in eine Situation kommen, in der man Hilfe benötigt, als einem lieb ist.

Ich weiß gar nicht, weshalb man sich hier aufregen will.
Da fährt ein Rettungswagen. Mit Blaulicht.
Da macht man Platz und lässt ihn fahren. Da fährt man nicht ein Rennen mit ihm. Man fährt ihm auch nicht davon.
Die Werteordnung scheint mir manchmal doch recht durcheinandergeraten.

das ist ein Wort 😉

Sorry, aber ich kann mich über Leute aufregen, die sich über sowas aufregen.

Bin da aber sicherlich vorbelastet: mein Vater hatte mal einen schweren Fall eines Atemproblems. Da war ich dann sehr froh, dass Rettungswagen und Notarzt schnell vor Ort war.

Es ist schlimm genug, dass sich der Rettungsdienst Gedanken um die Fahrweise ganz spezieller Gestalten machen muss, denen alle anderen Verkehrsteilnehmer egal sind.

meine Frau hatte vor 16 Jahren eine schwere Gallenvergiftung inkl. Pankreatitis, war schon bewusstlos und musste mit Tatütata ins Krankenhaus, wo sie dann notoperiert wurde und dem Tod von der Schippe gesprungen ist.
Ich hätte jeden erwürgt, der sich dem RTW irgendwie in den Weg gestellt hätte...

Eigentlich ist die ganze Diskussion doch eher fragwürdig. Niemand weiß wohin der RTW wollte und ob er schon einen Patienten im Auto hatte oder erst auf dem Weg dorthin ist.
Und hier sollte doch das Normalste sein dass man Platz macht oder dem RTW nicht im Weg steht wenn das Blaulicht an ist, denn die Gesundheit von Anderen ist auf jeden Fall höher zu bewerten als der eigene Zeitverlust. Dass auf der AB öfter man ohne Horn gefahren wird ist bei uns auch so da es ja auf der anderen Seite wieder die Personen gibt die sich beschweren wenn man das Ding zu oft an macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen