Kraftübertragung beim CIVIC Hybrid 2006
Hallo Leute,
weiß von euch jemand, welche Art von Kupplung zwischen Motor und CVT-Getriebe sitzt?
Ich bin seit kurzer Zeit Besitzer so eines Hybriden konnte aber noch nicht herausbekommen oder lesen, ob das eine
Reibkupplung oder ein Drehmomentenwandler ist, der den Kraftfluß vom Motor zum Getriebe herstellt. Würde vom Gefühl her auf einen Wandler tippen. (nur Fliegen ist schöner).
Vielleicht weiß von euch jemand einen schönen link zur Funktion von Motor und Getriebe.
27 Antworten
ich wuerde an deiner stelle mit tempomat arbeiten,
einfahren auf autobahn, kein kickdown....
gaspedal zu 2/3 durch, dann bis ca. 100 km/h und ab dort mit tempomat arbeiten...
dafuer ist der wagen eher ausgelegt..
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Gorguul
Hallo Erstmahl
ich habe jetzt seit 20 tagen den Civic Ima mit dem 1,3 liter motor Bj. 06
und habe leider schon ein negatives vorkommen bemerkt !!
Beim einfahren auf die autobahn die ziemlich ansteigt dreht der motor bis 6000 Touren und ich kriege nur wenig Leistung !
Mir wurde gesagt dass das normal sei und ich mich an die Stuffenlose automatik gewöhnen solle.
hatte Vorher den 2.0 liter 16v Omega B 🙄
und da war ich mir andere Drücke gewohnt !!
Jedoch kommt das jetzt auch bei gerader Fahrban vor. Ab 4000 umdreungen geht nur noch der Tourenzähler nach oben! und die Kmh anzeige kuählt sich .
Er hat halt bei 6000 U seine maximale Leistung und da ist das Drehmoment schon abgefallen. Sein Maximum liegt bei 4600 U. Nur Kickdown und steifes Bein bringt auch nichts. Das gilt aber für alle Motore, auch dass sie bei Maximaldrehzahl halt lauter werden.
Man muß eben den E-Motor geschickt einsetzen und bekommt dann ganz schön Bums, der manche Dieselfahrer erstaunt. Das CVT fährt sich schon gut, aber man sollte an Steigungen zum flotten Vorankommen halt mal nach S herunterschalten (gilt auch zum Abbremsen). Siehe Tipp von hypeter. 😕🙄
mfg
hymax
Hallo Freddy,
war heute zur 20000 er Inspektion. Das Gute - sie kostete nur 121€. Das Schlechte - nicht mal der Meister konnte mir sagen, ob der Civic nen Drehmomentwandler hat bzw. wie dir Kraft vom Motor zum CVT übertragen wird. Naja, er hat auch erst 4 Hybrids in einem Jahr verkauft, obwohl er sehr angetan von der Technik ist.
Das wars für heute.
mfG
Reini
Zitat:
Original geschrieben von hybridreini
war heute zur 20000 er Inspektion. Das Gute - sie kostete nur 121€. Das Schlechte - nicht mal der Meister konnte mir sagen, ob der Civic nen Drehmomentwandler hat bzw. wie dir Kraft vom Motor zum CVT übertragen wird. Naja, er hat auch erst 4 Hybrids in einem Jahr verkauft, obwohl er sehr angetan von der Technik ist.
Sehr merkwürdig. Die müssten doch ein Werkstatthandbuch für den Civic Hybrid haben, aus dem solche Details hervorgehen sollten ...
Ähnliche Themen
Gibt kein Werkstatthandbuch mehr. Hätte er alles Online abfragen müssen. Er war anscheinend zu faul bzw. hatte keine Zeit sich einzuloggen.
Gruß
Reini
Zitat:
Original geschrieben von hybridreini
Hallo Freddy,war heute zur 20000 er Inspektion. Das Gute - sie kostete nur 121€. Das Schlechte - nicht mal der Meister konnte mir sagen, ob der Civic nen Drehmomentwandler hat bzw. wie dir Kraft vom Motor zum CVT übertragen wird. Naja, er hat auch erst 4 Hybrids in einem Jahr verkauft, obwohl er sehr angetan von der Technik ist.
Das wars für heute.mfG
Reini
Danke Reini für die Info.
Ist ja echt preisgünstig. Na hoffentlich wird die 40000er Inspektion auch so günstig.
Ich habe gelsen, daß da beim CVT-Getriebe Ölwechsel gemacht wird.
Wie teuer sind eigentlich Wischergummis beim Hybrid?
Gruß Freddy
Hallo Freddy,
Honda berechnet bei der Inspektion nur die Zeitvorgaben die im Handbuch stehen. Für die 20000er sind das 0,7 h. Bei der 40000er sind es 1,0 h + Getriebeöl. Ob da noch mehr gewechselt wird, weiß ich leider nicht. Also kommt man auf ca. 200€.
Der Preis für Wischergummis ist mir leider nicht bekannt.
Gruß
Reini
Zitat:
Original geschrieben von hybridreini
Hallo Freddy,
war heute zur 20000 er Inspektion. Das Gute - sie kostete nur 121€. ....
War das mit oder ohne Material und welches Öl zu welchem Preis wurde eingefüllt ???
Grüße
hymax
Hallo Hymax,
In den Kosten von 121€ war alles enthalten, also auch Ölfilter und Öl (Halbsynthetiköl S10W40. 3,6l für 35,35€ Marke des Öls hab ich vergessen). Der Meister hat mir zum 10W40 geraten. Reicht für unsere Breitengrade aus.
Gruß
Reini
War heute bei meiner Werkstatt und habe mich nochmals nach dem CVT-Getriebe erkundigt und die Info erhalten, daß da doch ein Drehmomentenwandler verbaut ist, allerding von der Bauart kleiner als herkömmlich.
Als ich nach einem Satz Wischerblätter fragte, wurde mir gleich ganz anders. Die sollen so an die 50€ kosten.
Kennt da jemand noch eine preisgünstigere Alternative?
Ich habe meine Wischer bisher immer aus Meterware zusammengebastelt. Haben sich auch nicht eher verabschiedet als die Markenwischer von BOSCH. Aber ich glaube, das wird beim Hybrid nicht mehr möglich sein.
Übrigens fährt die Bärbel Höhn von den GRÜNEN auch Hybrid und zwar einen LEXUS und auch der BUM Gabriel soll demnächst einen Hybriden als Dienstwagen bekommen.
Gruß Freddy
Zitat:
Original geschrieben von freddy33
Übrigens fährt die Bärbel Höhn von den GRÜNEN auch Hybrid und zwar einen LEXUS und auch der BUM Gabriel soll demnächst einen Hybriden als Dienstwagen bekommen.
Gibt es dafür eine Quelle? Bärbel Höhn ist ja seit der letzten NRW-Wahl nur noch einfache Bundestagsabgeordnete (und stellvertr. Fraktionsvors.) und hat darum kein Anrecht auf einen eigenen Dienstwagen. Sie kann daher höchstens die Fahrbereitschaft des Bundestages nutzen ...
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Gibt es dafür eine Quelle? Bärbel Höhn ist ja seit der letzten NRW-Wahl nur noch einfache Bundestagsabgeordnete (und stellvertr. Fraktionsvors.) und hat darum kein Anrecht auf einen eigenen Dienstwagen. Sie kann daher höchstens die Fahrbereitschaft des Bundestages nutzen ...Zitat:
Original geschrieben von freddy33
Übrigens fährt die Bärbel Höhn von den GRÜNEN auch Hybrid und zwar einen LEXUS und auch der BUM Gabriel soll demnächst einen Hybriden als Dienstwagen bekommen.
Habe sie nur im Fernsehen gesehen als sie aus einem LEXUS Hybrid ausstieg, anläßlich der Eröffnung der IIA in Frankfurt.
Im gleichen Atemzug wurde der künftige Dienstwagen vom Umweltminister benannt, und das alles mit den dezenten Hinweis auf gefährdete Arbeitsplätze in Deutschland, wenn nun alle auf japanische Hybriden umsteigen.
Zitat:
Original geschrieben von freddy33
und das alles mit den dezenten Hinweis auf gefährdete Arbeitsplätze in Deutschland, wenn nun alle auf japanische Hybriden umsteigen.
Die Arbeitsplätze werden aber nicht durch die Käufer oder Fahrer solcher Fahrzeuge gefährdet sondern durch die Hersteller die diese Technologie bis jetzt verschlafen haben und sich erst jetzt den Schlaf aus den Augen reiben...
Ciao!