Kraftstoffverbrauch

Audi 80 B3/89

Ist es normal das der B 4 mit 2 Liter und 90 Ps mehr Sprit verbraucht als der B 3 mit 2 Liter und 115 Ps?

Ich habe 2 bekannte mit nem B4 90 Ps und die brauchen beide bei normaler Fahrweise nen guten Liter mehr auf 100 Kilometer als mein B 3 mit 115 Ps!

Meine Frage ist ob hier im Forum schon jemand ähnliche erfahrungen gemacht hat?

21 Antworten

Alle haben diese Erfahrung hier schon gemacht. Nicht nur der B3 mit 115 PS verbraucht weniger sondern meist auch der B4 mit 115PS. Suchfunktion!

liegt vielleicht ganz grundlegend am gewicht. mein b3 wiegt 1070kg- der b4 meines wissens etwa 1400kg.

Nicht so übertreiben. Weiß ja nicht, was sich geändert hat in den letzten Jahren aber die Gewichte beziehen sich auf die Grundausstattung inkl. Fahrer(75kg) aber der B4 mit 4Zylinder wiegt meines Wissens nach 1190 kg gebe aber keine Garantie. Meiner hat ja "nur" 1330kg.
Liegt aber sicher mit an dem Gewicht aber wohl auch am 2.0 90 PS selbst. Schlechte Einspritzung und niedrige Verdichtung. Der ABT verbraucht ja schon laut Betriebsanleitung von Audi mehr Benzin als die 115PS Version.

Yupp, mein Fahrzeugschein sagt 1190kg Leergewicht. Bei normaler fahrweise habe ich allerdings Schwierigkeiten an die 8 Liter ranzukommen. Der Bringer ist der ABT sicherlich nicht, aber untenrum zieht er noch ganz gut, nur wenn erstmal etwas Speed vorhanden ist, dann geht ihm Schnell die Puste aus. Dafür kann man ihn aber relativ problemlos mit sehr niedrigen Drehzahlen fahren und da hat man vielleicht die Chance etwas Sprit bei zu sparen, bei den anderen Motoren muss man auf sowas vielleicht nicht achten und hat dadurch im Schnitt vielleicht einen besseren Verbauch, da man ja nicht immer bewusst so fährt, wie der Motor es am liebsten hätte.

Seit mein Wagen auf einer Waage war, traue ich den Gewichtsangaben im Fahrzeugschein absolut nicht mehr. Bei mir waren es +200kg......insgesamt also fast 1600kg.

Mit oder ohne Musikanlage 😁

Das war noch ohne den Ausbau gewogen.......also vielleicht 20kg für die kleine Endstufe und den kleinen Sub. Mittlerweile dürften es einige kg mehr sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Bei mir waren es +200kg......insgesamt also fast 1600kg.

😰😰😰

Mit meinem 20V quattro war ich auch mal auf der Waage, das waren 1380kg ohne Fahrer und 1/4 Tank.

Meinst du, die Waage ging richtig 😁 ?

Gruß Alex

Ja, die ging auf jeden Fall richtig. Da haben wir unsere Anlage von der Firma gewogen und das Gewicht wurde später noch vom TÜV kontrolliert.......die Toleranz lag bei +/- 2kg.

Im Auto war ich (78kg), ein voller Tank, ein Reserverad und groß geschätzt 30kg an sonstigen Sachen. Die Waage spuckte 1588kg und ein paar Zerquetschte raus....habe mich selbst gewundert.
Liegt das wirklich an der Automatik? Eine Klima habe ich auch nicht, Quattro auch nicht 😕

Wie schon gesagt absolute Serienausstattung und wer schaltfaul ist, der muss halt zahlen! Weiß ja auch nicht wie das mit Benzin( Tank voll oder leer) etc. aussieht und ob auch damals schon die Angaben mit Fahrer oder ohne Fahrer waren. Bei Motorrädern gibt es ja wenigsten verschiedene Angaben. Trockengewicht und fahrbereit und ich glaube auch noch ein drittes( Tank leer aber die andere Flüssigkeiten drauf). Muss meinen Wagen auch mal auf der Müllhalde wiegen lassen.

hab auch den ABT aber mein Fahrzeugschein sagt mir 1290 kg..... irgendwo hab ich 100 kg mehr als ihr..... keine klima, europa edition halt...

Bei unserem 115 PS-B4 standen 1250 kg im Fahrzeugschein. War ein Schalter ohne Quattro und ohne großartige Ausstattung.

meiner laut schein 1429kg
bruder seiner laut schein 1430kg

schalli im schein ist ja auch das leergewicht angegeben. wenn du mit deinem grossen hinterteil da drin sitzt und sprit drin hast, dann kommt das schon hin 😉

Deine Antwort