Kraftstoffverbrauch
hallo leute,ich fahre seit einer woche einen insignia sports tourer,biturbo 2,0 liter,neues modell,facelift,mit 20 zoll felgen. alles toll,super fahrzeug-hatte vorher schon einen insignia 2,0 mit 160 ps. der kraftstoffverbrauch wird bei dem neuen modell mit 4,8 ao,8,0 io,und 6,0 kombiniert angegeben. ich habe für knapp 85 euro vollgetankt,also knapp 70 liter,bei 500 km ging die tankleuchte an(BIN NUR STADT GEFAHREN-KEINE AUTOBAHN ODER LANDSTRASSEN). kann doch nicht normal sein oder? hat jemand von euch eine ähnliche erfahrung gemacht? danke für eure antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nicht immer gleich nölen und alles schlecht machen, geht doch alle mal bitte realistisch an die Sache ran, wir fahren hier alle kein Kleinwagen wie den Corsa mit 60 PS. Nein, wir fahren alle den großen dicken, meistens mit 160 PS oder noch mehr. der Wagen wiegt nicht 1000kg sondern locker 1700-1900 leer!!! wie soll es denn realistisch möglich sein den Wagen mit 5-6 Litern zu fahren, das geht nicht, das müßte jedem klar sein, und vor allem jetzt im Sommer, mit Klima an, was bei Temperaturen von 25'+ locker 1-1,5 Liter mehr macht. ich fahre selber den 160 PS Diesel als Schalter, ca. 80 km jeden Tag, aber nur reine Stadt, anfahren, Bremsen und Klima auf 21'grad. ich brauche meine 8-9,5 Liter. Naja, kraft kommt von Kraftstoff das ist nunmal so, und wehm das wirklich zu viel ist, der sollte vielleicht über den Astra nachdenken. Und nochmal über die Benziner Insis mit den großen Maschinen, ihr habt mehr als 200PS und da sind Verbräuche von 12-15 Liter doch noch ok, ihr wußtet doch das die Autos nicht mit Luft fahren. Ich selbst hatte vor Jahren einen Omega Caravan, 2,2l Benziner Schalter, mit dem hab ich schon meine 15-16l in der Stadt gebraucht. Und ich denke für das schöne Gefühl einen Insi zu fahren, nehmen wir den einen oder anderen liter mehr Verbrauch gern in Kauf, oder nicht....?
30 Antworten
meiner braucht bei reinem stadtverkehr um die elf liter, hat mein v6 vectra auch gebraucht. meiner hat vollgetankt 1970kg , selbst gewogen und ohne meinem gewicht.
in den urlaub nach portoroz mit vier personen mit einer durchschnittsgeschwindigkeit von 115kmh brauchten wir 8,2liter, bordcomputer zeigt nur 6,6 an. auch eine enorme abweichung, kann aber auch an der kreis box liegen.
der zafira was ich hatte brauchte eine spur weniger, hatte aber keine at und 4x4 und war um 110kg leichter.
gruss günter
Fahre einen FL ST, Biturbo, 4x4, Automatik. Ist nicht unter 10 Liter zu bekommen. Finde ich absolut schwach!
Hallo Gemeinde,
nicht immer gleich nölen und alles schlecht machen, geht doch alle mal bitte realistisch an die Sache ran, wir fahren hier alle kein Kleinwagen wie den Corsa mit 60 PS. Nein, wir fahren alle den großen dicken, meistens mit 160 PS oder noch mehr. der Wagen wiegt nicht 1000kg sondern locker 1700-1900 leer!!! wie soll es denn realistisch möglich sein den Wagen mit 5-6 Litern zu fahren, das geht nicht, das müßte jedem klar sein, und vor allem jetzt im Sommer, mit Klima an, was bei Temperaturen von 25'+ locker 1-1,5 Liter mehr macht. ich fahre selber den 160 PS Diesel als Schalter, ca. 80 km jeden Tag, aber nur reine Stadt, anfahren, Bremsen und Klima auf 21'grad. ich brauche meine 8-9,5 Liter. Naja, kraft kommt von Kraftstoff das ist nunmal so, und wehm das wirklich zu viel ist, der sollte vielleicht über den Astra nachdenken. Und nochmal über die Benziner Insis mit den großen Maschinen, ihr habt mehr als 200PS und da sind Verbräuche von 12-15 Liter doch noch ok, ihr wußtet doch das die Autos nicht mit Luft fahren. Ich selbst hatte vor Jahren einen Omega Caravan, 2,2l Benziner Schalter, mit dem hab ich schon meine 15-16l in der Stadt gebraucht. Und ich denke für das schöne Gefühl einen Insi zu fahren, nehmen wir den einen oder anderen liter mehr Verbrauch gern in Kauf, oder nicht....?
Also ich fahre zwar ein VFL ST Bi Turbo aber bin bis jetzt nicht über einen Verbrauch 6,4l laut Bordcomputer. Da war Stadt Land und Autobahn bin Durchschnittlich 140 kmh dabei. Bin also ganz zufrieden, dafür das der fast 1,9 tonne wiegt.
Ähnliche Themen
Dafür dass der BiTurbo etwas flotter und ohne Turboloch durchzieht, genehmigt er sich mal eben im Schnitt satte 2 Liter mehr Kraftstoff als der 163 PSler. Hatte vor meiner Kaufentscheidung mal ausgiebig auf Spritmonitor.de und diversen Foren recherchiert und bin dann auf die 163 PS Maschine gegangen. Ich bekomme meinen bisher im Mix nicht über die 6 Liter Marke und fahre auch nicht nur Autobahn.
Normale Durchschnittsverbräuche beim BiTurbo dürften als Schalter so um die 8 Liter, als Automatik knapp um die 9 Liter liegen. Mit Allrad dann wiederum noch einen Tick mehr, vielleicht so um die 9,5 Liter. Das ist heutzutage deutlich zu viel, selbst eine 8 vor dem Komma bei einem Diesel ist nicht mehr zeitgemäß. Leider stimmt beim BiTurbo auch die Faustregel von 1,5 Litern mehr gegenüber dem angegebenen Durchschnittsverbrauch des Herstellers nicht.
Ich sage schon immer, dass ein Sechszylinder Diesel die bessere Alternative für jene Leute mit höherem Leistungsanspruch ist als eine Doppelladersystem. Vielleicht kann uns ja der weltweit stärkste Vierzylinder BiTurbo Diesel von Volkswagen mit 240 PS im kommenden Passat eines Besseren belehren. 140g CO2 mit Allrad und DKG beim Variant sind eine Ansage, mal sehen ob sich die Käufer dann nicht auch über die Verbräuche beschweren.
Mit etwas schonenderer Fahrweise müsstest du aber auf knapp 9 Liter kommen können, ich nehme an du fährst ihn als Automatik. 13 Liter in der Stadt sind definitiv nicht normal, sollte das dauerhaft so bleiben, würde ich in der Werkstatt vorstellig werden und das Ding wandeln lassen, wenn keine Besserung eintritt. Man sollte einen Neuwagen am besten mit Überlandfahrten - keine konstanten Geschwindigkeiten und recht häufiges Schalten - einfahren. Weder dauerhaft Stadtverkehr noch Autobahn sind am Anfang zu empfehlen, wobei ein Diesel generell nichts für Stadt- und Kurzstreckenverkehr taugt.
Ständig wird bei Diskussionen über den hohen Verbrauch auf das Gewicht des Insignia hingewiesen. Andere Fahrzeuge dieser Klasse wiegen genauso viel! Mein letzter (Peugeot 508) wog auch über 1700 kg leer, Passat ist auch nicht leichter. Wir brauchen jetzt auch nicht über 50 oder 100 kg streiten. Fakt ist: Zumindest der Bi-Turbo verbraucht für seine Leistung und Gewicht zu viel! Meiner ist auch nicht unter 9 Litern zu fahren, soviel hat übrigens schon vor 8 Jahren mein 320 CDI mit 6 Zylindern, 224 PS und 540 NM gebraucht. (Der war übrigens auch nicht leichter) Ein Freund von mir fährt den V8 Touareg mit 800 Nm und liegt bei flotter Fahrweise zwischen 9 und 11 Litern. Natürlich sprechen wir hier von anderen Preisklassen. Ich bin mit meinem Insi auch sehr zufrieden, was Preis/Leistung angeht. Dennoch muß man realistisch und fair bleiben: Für den Stand der heutigen Technik ist ein Verbrauch von 9 bis 11 Litern für einen 4 Zylinder-Diesel mit knapp 200 PS deutlich zu hoch!
Hallo,
ich muß mich jetzt nochmal melden, also jetzt mal ganz ehrlich, ein V8 Touareg flott zu bewegen und das mit 9-11 Litern anzugeben das grenzt schon an Wunsch und Wahnvorstellungen!!! Sorry, aber ich bin Selbst Mechaniker, und kann mit Garantie sagen das dies nicht möglich ist bei diesem Fahrzeug mit diesem Aufbau und dessen
cw-Wert. Physikalisch absolut nicht möglich!!! Sorry das mußte ich jetzt mal los werden auch wenn es nicht um den dicken ging! Aber ein Wort noch mal zu den verbräuchen des insi, ich finde sie nicht übertrieben zu hoch, auch wenn ein Passat oder Audi eine Tasse voll weniger verbrauchen, aber dafür fahren wir nicht den Einheitsbrei aus dem Volkswagenkonzern! und das ist es mit Wert. ????
Hallo Prinz, alles gut und schön! Aber das Eine hat mit dem Anderen doch nix zu tun! Es geht hier nicht um die Frage, ob der Insi schön ist oder mit dem Einheitsbrei der anderen Hersteller zu vergleichen ist. Es geht nur darum, ob er (zumindest als Bi-Turbo) zu viel verbraucht. Bei 60.000 km jährlich, die ich fahre, geht es hier auch nicht um ein oder zwei Tassen, sondern um 600 Liter, wenn man mal unterstellt, dass der Verbrauch ruhig 1 Liter/100 km weniger sein dürfte. Und noch etwas! Die Angaben bezüglich des Touaregs waren korrekt. Ich sprach von flotter Fahrweise und nicht von Bleifuß. Selbst wenn wir von 11 Litern ausgehen, ist das Verhältnis Leistung/Verbrauch ok. Also sprich bitte nicht von Wahnvorstellungen, sondern mache Dich mit dem Markt vertraut.
Also mein Insi FL, BiTurbo, Limousine, Handschalter [1.788kg] bewege ich im Schnitt mit 8,7 ltr/100km, zu 80% AutoBahn mit hohem Tempo. Das sind bei mir 0,5 Liter/100km mehr als der 160PS Motor zuvor...
Das man das Fahrzeug nur im BC mit 5-6 Liter bewegen kann ist klar, finde selbst die 8,7 ok...
Und für all "jene Sparer" die denken, dass man solche Fahrzeuge mit unter 8 ltr/100km fahren kann - kann man... Tempo 130 auf der BAB und rollen lassen... - Dann ist auch die 6 vorm Komma möglich...
mir ist es egal ob er 8 oder 11liter braucht, wenn er sich meldet wird vollgetankt.
er ist es mir wert - nur fliegen ist schöner :-)
gruss günter
Der Verbrauch des Themenstartes ist schon etwas hoch. Aber es lohnt solche Beiträge zu lesen.
Also ich habe den BiTurbo im Insignia ST, allerdings mit Schaltgetriebe und Frontantrieb problemlos unter 6l bekommen. Weiter bin ich 100% sicher, dass man ihn im norddeutschen Flachland auch problemlos mit einer 4 vor dem Komma zügig bewegen kann.
Voraussetzung ist dabei natürlich immer, dass man ihn auch artgerecht bewegt! Soll heißen das Drehmoment das wirklich ab Leerlaufdrehzahl zur Verfügung steht auch ausnutzt. Mit der Übersetzung vom EcoFlex mit 140PS wäre der Biturbo sicher mindestens auf gleichem Level wie die 140PS Version.
Mit reinem Stadtverkehr und den damit verbundenen häufigen Kaltstarts bekommt man wirklich jedes Auto über die 10l Marke, daran ist absolut nichts Besonderes...
Wenn der Verbrauch allerdings auf der Landstraße nicht drastisch runter geht würde ich von einem Defekt ausgehen!
Kraft kommt von Kraftstoff.
Einfach mal den Gasfuß zügeln, dann wird das auch mit dem Verbrauch.
Immer dieses Rumgenöle... erst ein Fahrzeug mit Leistung kaufen, dann Leistung abrufen und hinterher aufregen, dass auch entsprechend viel verbraucht wird.
Ich habe den 2.0 BiTurbo nicht über 9.5 l/100km bekommen, und dabei habe ich mir echt Mühe gegeben.
@Steph666
9,5 - laut BC oder real?
Mein höchster Verbrauch war bisher 9,9ltr/100km (real), laut BC 8,9 [war aber witzigerweise nicht die selbe Fahrt]