Kraftstoffverbrauch

Opel Insignia A (G09)

hallo leute,ich fahre seit einer woche einen insignia sports tourer,biturbo 2,0 liter,neues modell,facelift,mit 20 zoll felgen. alles toll,super fahrzeug-hatte vorher schon einen insignia 2,0 mit 160 ps. der kraftstoffverbrauch wird bei dem neuen modell mit 4,8 ao,8,0 io,und 6,0 kombiniert angegeben. ich habe für knapp 85 euro vollgetankt,also knapp 70 liter,bei 500 km ging die tankleuchte an(BIN NUR STADT GEFAHREN-KEINE AUTOBAHN ODER LANDSTRASSEN). kann doch nicht normal sein oder? hat jemand von euch eine ähnliche erfahrung gemacht? danke für eure antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
nicht immer gleich nölen und alles schlecht machen, geht doch alle mal bitte realistisch an die Sache ran, wir fahren hier alle kein Kleinwagen wie den Corsa mit 60 PS. Nein, wir fahren alle den großen dicken, meistens mit 160 PS oder noch mehr. der Wagen wiegt nicht 1000kg sondern locker 1700-1900 leer!!! wie soll es denn realistisch möglich sein den Wagen mit 5-6 Litern zu fahren, das geht nicht, das müßte jedem klar sein, und vor allem jetzt im Sommer, mit Klima an, was bei Temperaturen von 25'+ locker 1-1,5 Liter mehr macht. ich fahre selber den 160 PS Diesel als Schalter, ca. 80 km jeden Tag, aber nur reine Stadt, anfahren, Bremsen und Klima auf 21'grad. ich brauche meine 8-9,5 Liter. Naja, kraft kommt von Kraftstoff das ist nunmal so, und wehm das wirklich zu viel ist, der sollte vielleicht über den Astra nachdenken. Und nochmal über die Benziner Insis mit den großen Maschinen, ihr habt mehr als 200PS und da sind Verbräuche von 12-15 Liter doch noch ok, ihr wußtet doch das die Autos nicht mit Luft fahren. Ich selbst hatte vor Jahren einen Omega Caravan, 2,2l Benziner Schalter, mit dem hab ich schon meine 15-16l in der Stadt gebraucht. Und ich denke für das schöne Gefühl einen Insi zu fahren, nehmen wir den einen oder anderen liter mehr Verbrauch gern in Kauf, oder nicht....?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Was ist eigentlich "zuegig"? 😁
Wenn einer auf der Bundesstrasse 80 faehrt, statt 70, ist das dann zuegig? Ist der 100-Fahrer dann ein Raser?
Eure Angaben hier besagen schlicht nix. Jedes Auto hat ein unterschiedliches Gewicht, die Wetterbedingungen sind immer anders, die Reifensorte, der Fahrer-Gasfuss....

Am Ende steht hier eine Sammlung von Zahlen zwischen 4 und 14 Litern, aus denen man nur eins schliessen kann: Verbrauch ist individuell.

Zitat:

Original geschrieben von prinz1980


Und nochmal über die Benziner Insis mit den großen Maschinen, ihr habt mehr als 200PS und da sind Verbräuche von 12-15 Liter doch noch ok,

Also wenn ich Sparsam fahre, fahre ich derzeit mit 300 PS mit 7,7-8,5 Liter Benzin bei normaler Fahrweise. (Normal bedeutet +10 km/h über Höchstgeschwindigkeit und ohne Begrenzung max. 160 ohne sinnfreiem Vollgas) Mit Automatik und Allrad... scheint also bei anderen Herstellern möglich zu sein.

Genau aus dem Grund würde ich aktuell nie auf die Idee kommen einen Insignia mit Automatik und / oder Allrad zu kaufen! Schon der Mehrverbrauch von bis zu 1,2l bei der FWD Version ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Wenn dann noch der Allrad dazukommt macht das mal schlappe 1,5-1,8l Mehrverbrauch nur für Automatik und Allrad. In dem Bereich hat Opel zweifellos aktuell den größten Rückstand...

Eine wirklich gute Motor / Automatik Kombination kommt auf den gleichen Normverbrauch wie ein Auto mit Schaltgetriebe!

@Ex-Calibur
Versuch doch mal in einem Ballungszentrum wie z.B. dem Großraum Stuttgart, München, Berlin, Hamburg... schneller zu fahren wie das was Feivel88 beschreibt! Da kann ich Dir garantieren, dass Du von der "Rennleitung" recht zügig eine "Denkpause" verordnet bekommst! 😁

Wenn man beruflich auf Auto und Führerschein angewiesen ist muss man sich das heute schon sehr gut überlegen. Aktuell wird überall aufgerüstet mit den neuen, blitzfreien Geräten. Das ist nicht mehr lustig!
Und dann natürlich die Rechtslage! Man darf zwar wo es auf der AB keine Beschränkung gibt schneller als 130 fahren, ist dann aber grundsätzlich mit 50% in der Haftung wenn es doch mal knallt und man nachgewiesen bekommt dass man über 130 gefahren ist.

Das nennt sich dann Richtgeschwindigkeit... 🙂

Um auf den Verbrauch vom BiTurbo zurückzukommen, das würde ich auch so sehen, da ist alles zwischen 4-12l möglich. Mehr wird auf eine Tankfüllung gesehen sicher schwierig. Man kann ja nicht pausenlos mit Volllast unterwegs sein... Und spätestens auf dem Weg in die Garage oder zur Tanke muss man die Fuhre ja ausrollen lassen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Eine wirklich gute Motor / Automatik Kombination kommt auf den gleichen Normverbrauch wie ein Auto mit Schaltgetriebe!

Ja, Audi, BMW, MB, Mercedes können den Verbrauch vom HS sogar teilweise unterbieten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TmY


Also mein Insi FL, BiTurbo, Limousine, Handschalter [1.788kg] bewege ich im Schnitt mit 8,7 ltr/100km, zu 80% AutoBahn mit hohem Tempo. Das sind bei mir 0,5 Liter/100km mehr als der 160PS Motor zuvor...

Das man das Fahrzeug nur im BC mit 5-6 Liter bewegen kann ist klar, finde selbst die 8,7 ok...

Und für all "jene Sparer" die denken, dass man solche Fahrzeuge mit unter 8 ltr/100km fahren kann - kann man... Tempo 130 auf der BAB und rollen lassen... - Dann ist auch die 6 vorm Komma möglich...

Hi,

Was macht Ihr mit Euren Autos???

Gleiches Profil, FWD, 5Türer BiTurbo, Fast nur Autobahn, öfters mal über 200, Vavg über 30.000 km: 80 km/h,
-> 6,2-6,5 L im Schnitt auf den letzten 30.000 km. nachgerechnet.

Mit dem 118KW Modell war ich einen halben Liter drunter.

Grüsse

bondi-beach

@bondi-beach
Kann dir leider nicht sagen was meine VAVG ist bei 30.000km - aber was heißt öfter?
Vll sollte ich mal meine komplette Fahrt aufnehmen [ActionCam kaufen oder so] und hier mal reinstellen ;P

Wobei ich mich über meinen Spritverbrauch auch nicht beklage.

@ MW1980:

Der Mehrverbrauch des AWD hat sich bei mir in der Praxis mit ca. 0,2 l bemerkbar gemacht, die AT auch... also wie man da 1,2l schafft ist mir schleierhaft!

Und ich habe oft genug mal einen FWD Handschalter bekommen, wenn meiner mal bei der Inspektion war... ab und zu lag auch mal aus Terminlichen Gründen ein WE mit bis zu 1500km dazwischen, so dass ich den Unterschied auch über sehr viele Strecken beurteilen kann

Zitat:

Original geschrieben von mark29


@ MW1980:

Der Mehrverbrauch des AWD hat sich bei mir in der Praxis mit ca. 0,2 l bemerkbar gemacht, die AT auch... also wie man da 1,2l schafft ist mir schleierhaft!

Und ich habe oft genug mal einen FWD Handschalter bekommen, wenn meiner mal bei der Inspektion war... ab und zu lag auch mal aus Terminlichen Gründen ein WE mit bis zu 1500km dazwischen, so dass ich den Unterschied auch über sehr viele Strecken beurteilen kann

Die Werte die ich zitiert habe stammen aus dem Insignia Datenblatt!

Gerade der BiTurbo als ST schluckt mit AWD und Automatik sagenhafte 1,5l mehr...

Das entspricht 4,9l für FWD mit MT6 zu 6,4l mit AT6 und AWD!

Zwischen dem A20DTE mit 140PS mit MT6 und dem A20DTH mit AT6 liegen gar 1,7l! Beim Vergleich A20DTE zu A20DTH mit Automatik und AWD wird es schon fast unanständig, 3,9l zu 6,4l, macht sage und schreibe 2,5l Differenz!

Wenn man nur wollte könnte man sicher Autos im Format vom Insignia bauen die mit einem Normverbrauch von 2,5l 100km schaffen, aber das will ja aktuell keiner! 😁

Hallo zusammen,

irgendwo/wer hatte hier geschrieben, dass man den ST Biturbo nicht mit einer 6 vor dem Komma fahren könnte. Doch kann man! Über die letzten 7.200 km habe ich einen höchsten Verbrauch von 8,81 L (gerechnet), 8,5 L BC und einen niedrigsten Verbrauch von 6,97L (gerechnet), 6,4L BC. Über die Gesamtstrecke habe ich ein Mittel von 7,98 L (7,46 BC). Es geht also doch. Aber ehrlich gesagt, so richtig Spaß machen diese Normverbrauchsfahrten nicht. 😁

Die 6,97L habe ich über 750 km mit größtenteils Landstraße (also max. 110 km/h 😉) und ca. 120 km Autobahn mit max. 170 km/h erzielt.
Und ich behaupte mal, dass man auch eine "tiefe" 6,x erzielen kann. Entscheidend ist wirklich die Fahrweise. Moderates Beschleunigen, nicht hoch drehen, früh hoch- und spätes runterschalten, früh Gang raus und ausrollen lassen.... Also alles das, was die Sparapostel immer daherbeten. Sie haben Recht damit! Aber es macht einfach keinen Spaß so zu fahren. Also mir jedenfalls nicht. Deshalb werde ich mich auch nicht an der 6,x orientieren. Ich kann mit den ca. 8L Verbrauch leben und habe meinen Spaß dabei. 🙂

Also jeder hat es selbst in der Hand, äh im Fuß, wie hoch der Verbrauch seines Fahrzeuges ist. (Vorausgesetzt das Fahrzeug hat keinen technischen Mangel, der den Verbrauch hoch treibt)

Weiterhin viel Spaß beim Fahren wünscht
SM

Hallo

nur rein Interesse halber , wieso früh den Gang raus ? Wenn ich den Gang raus nehme läuft das Auto mit Standgas, also verbraucht. Las ich das Auto rollen wirkt die Schubabschaltung und spart Sprit. Oder habe ich einen Denkfehler ?
Ps: Kraft kommt von Kraftstoff !!

@feivel88

Also wenn ich das richtig in erinnerung habe vergleicht du jetzt ernst deinen 300PS A3 mit einem 250PS Insignia und bist begeistert das du weniger verbrauchst?

Nö - es ging darum, dass Autos mit +200 PS automatisch viel verbrauchen "müssen".. selbst ein C55 AMG hatte weniger verbraucht als mein 2.0 Turbo. Übrigens, im Leergewicht sind das vielleicht 200 Kilo zum A3.. die sollten keine rund 4 Liter Ø Unterschied ausmachen. Und ich vergleiche mit dem Handschalter, den ich selbst fuhr. Den Insignia konnte ich mit 8,5 Litern fahren, aber wirklich sachte und nicht über 120.. da kann ich den A3 bis 160 "normal" fahren und bin bei 8,5. 2.0 Turbo bei normaler Fahrt Autobahn also mit Beschleunigungen usw. bis 160 waren immer so 12 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Uwe D.


Hallo

nur rein Interesse halber , wieso früh den Gang raus ? Wenn ich den Gang raus nehme läuft das Auto mit Standgas, also verbraucht. Las ich das Auto rollen wirkt die Schubabschaltung und spart Sprit. Oder habe ich einen Denkfehler ?
Ps: Kraft kommt von Kraftstoff !!

Du hast natürlich Recht und keinen Denkfehler. Die Schubabschaltung sollte schon ausgenutzt werden. Nur irgendwann musst Du den Gang rausnehmen, um das Fahrzeug nicht abzuwürgen. Wenn Du das zu spät machst und dadurch zu viel Fahrt verloren hast, musst Du u.U. wieder etwas Beschleunigen, um bis an die Ampel o.ä. zu kommen. Man merkt schon an so banalen Sachen wie das Heranfahren an eine Ampel, wie kompliziert das verbrauchsarme Fahren sein kann. 🙂 Nicht umsonst werden ja auch "Spritsparseminare" angeboten.

Vieles ist natürlich auch Routine geworden. Wenn man mal bewußt darauf achtet wie man so fährt, dann entdeckt man vielleicht auch noch das Ein oder Andere zur Verbrauchsverbeserung.

Und Danke für den Hinweis auf meine missverständliche Schilderung.

Beste Grüße
SM

@ Feivel: Lass aber nicht außer Acht, dass auch ein Fehler vorliegen kann- auch wenn man eine Werkstatt hat, die sich nicht dafür interessiert, bzw. falsch herangeht. Das kann von Nebenluft, über defekte Injektoren bis zu hängenden Bremsen gehen...

Ich hatte selbst Jahre lang den 2,0T AT AWD mit 245er 19" Schlappen...
Der beste Schnitt war über 1500km bei 8,7l/100km. Zu viert nach Sardinien, mit Klima und gut Urlaubsgepäck hatten wir da einen Schnitt von 9,3l/100km...
Im Alltag mit viel Stadt und Kurzstrecke war der Verbrauch zwischen 10,5 und 11,0l...

Ich muss aber auch zugestehen, dass meine Ex meist gut 1,0l im Verbrauch drüber lag.... Sie hat aber auch viel mehr mit dem Gas "gepumpt" - was bei einem Turbo natürlich richtig auf den Verbrauch geht...

Und das du einen E55AMG mít deutlich weniger Verbrauch bewegst wage ich mal zu bezweifeln!!!
Meine Freundin hatte bis vor kurzem einen SL63AMG als Firmenwagen- und ein Verbrauch unter 12,8l im Schnitt war nie machbar- egal wie sanft man fährt. Real war eigentlich 15-16l/100km! Und das bei nur gut 20% Stadt- und Kurzstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


@ Feivel: Lass aber nicht außer Acht, dass auch ein Fehler vorliegen kann- auch wenn man eine Werkstatt hat, die sich nicht dafür interessiert, bzw. falsch herangeht. Das kann von Nebenluft, über defekte Injektoren bis zu hängenden Bremsen gehen...

Fehler? Nicht.. ich konnte ihn bei besonders vorausschauender Fahrweise doch mit Max 100 mit 7,9 Litern fahren, was damals unterhalb des Komb. Normverbrauchs lag. Aber wenn ich ihn "normal" bewegt habe, bissl Gas spielen, Max Tempo 160 auf der AB bei normalen Verkehr von man öfter dann mal wieder beschleunigt war ich schnell auf 12 Litern. Bei "Volle Pulle, also immer Vollgas wenns geht" bei 14,5-16 Liter.

Ich fahr halt derzeit mit dem S3 bei gleicher Strecke/Fahrweise 3-4 Liter unterhalb des Verbrauchs vom Insignia. Stadtverkehr mit bissl Gas spielen im "S" Modus liegt auch bei 11 Liter, allerdings dreht da der Motor automatisch immer über 3000 U/min.

Die Sache mit dem C55AMG, der hat auf der Autobahn bei mittleren Geschwindigkeiten tatsächlich weniger verbraucht als mein 2.0 Turbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen