Kraftstoffverbrauch/Neu im Forum

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum- naja quasi: lese seit Monaten schon diverse Beiträge hier im W203-Forum voller Neugier mit, war aber bis dato nicht registriert 😉

Bin seit März diesen Jahres stolzer Besitzer eines W203 C 180 Kompressor / EZ 08/2002 / ca. 153 TKM (davon ca. 8 TKM selbst bisher gefahren )/ Elegance / 5Gang-Automatik. Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Auto und habe mich regelrecht in ihn verliebt 🙂

Da ich von „meinem Baby“ noch möglichst lange etwas haben möchte, versuche ich ihn natürlich auch gut zu pflegen - zumindest in wirtschaftlich einigermaßen sinnvollen Verhältnissen...

Mich würde Interessen mit welchem Kraftstoffverbrauch ihr eure C-Klasse so bewegt, insbesondere den C 180 Kompressor, wäre aber auch an den Werten anderer Motorisierungen interessiert 🙂

Ich fahre täglich 30km (einfach) zur Arbeit. Davon sind ziemlich exakt 20km Autobahn und die restlichen 10km Landstraßen mit ein paar Kreiseln. Ich fahre eher gediegen und vorausschauend - also keinen Bleifuß! In der Regel setzte ich auf der Autobahn Tempomat auf 120km/h und genieße 😉

Mein Verbrauch liegt bei dieser Strecke bei ca 6,7l /100km ( E5 von einer freien Tankstelle)
Auf dem Hinweg ist es noch 3:00 Uhr nachts, sodass das ganze aufgrund von nahezu nicht vorhandenem Verkehr fast „Laborbedingungen“ gleicht.

Eine andere ca. 100km lange Strecke habe ich mit Tempomat 120km/h bereits mit ~6,2 l/100km gefahren

Würdet ihr sagen, dass der Wert soweit in Ordnung ist oder gibt es da noch Optimierungspotenzial durch ...sagen wir mal Wartung / Pflege ( z.b. neuen Kraftstofffilter etc.) ? (Also nicht durch anderes Fahrverhalten)

Was sind so eure Verbräuche?

p.s. zuvor bin ich einen W210 E230 BJ 1995 gefahren, der einen ähnlichen Verbrauch aufweiste...

Grüße aus Rheinhessen !

Beste Antwort im Thema

Dein Verbrauch ist vollkommen in Ordnung. Alles unter 7l ist top.
Aber natürlich kannst du den noch optimieren. 195er Reifen, möglichst den höchsten Luftdruck, Eco-Spar-Super Reifen, dann gehen evtl. noch mal 0,2 - 0,3l. Macht zwar keinen Sinn, aber würde gehen :-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Seltsam, seit meiner Getriebespülung nix negatives aufgefallen an meinem alten 5g Automaten..
Der Schlupf ist seit dem weg.
Das die AT schlecht schaltet liegt zum einen an verbrauchten Lmm, denn dieser liefert irgendwann schlechte Werte an das Steuergerät.
Und man sollte auch mal die Hardyscheibe anschauen. Ist die verschliessen hat es ebenfalls Auswirkungen auf den Schaltkomfort, da Umdrehung der Welle und des Getriebeausgangs zu viel Spiel bekommen.
Heute mit frischer Hardyscheibe war es deutlich knakiger insgesamt, hat sich def gelohnt der Wechsel.

Vor zwei Tagen habe ich nach der Fly97-Spülmethode 😁, wieder einem Bekannten weitergeholfen. Sein 5G 722.6 Getriebe schaltet wieder ordnungsgemäß butterweich.
Materialkosten 65 Euro 😉.

Hier nochmals die Fly97-Spülmethode:

1. 3cm Schlauchspülung
2. Labirynth säubern
4. Neue Getriebefilter und zwei vernünfige Magneten einsetzen und neues Getriebeöl
3. Rechte Getriebekühlerrücklaufspülung
4. Gegebenenfalls neuen Getriebestecker, neue Schaltplatine, neue Ventile bei Bedarf einbauen
5. Federn der elektohydraulischen Einheit inspezieren, eventuell ersetzen.

Gruß

Fly97

Deine Antwort
Ähnliche Themen