Kraftstoffverbrauch 120d
Hallo,
was sind Eure Erfahrungen in Beziehung Kraftstoffverbrauch? Mein 120d verbraucht etwa einen Liter mehr als in den Unterlagen angegeben!! Habe ca. 10000 Km herunter und kann keine Tendenz erkennen, dass er sparsamer wird . Beim 320d/E 46 war dies so. Dieser wurde immer sparsamer!! Danke.
Gruss
Fendoc
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Mehr als 7 l dürfte so ein Auto nicht brauchen...wo ist denn sonst noch der Diesel-Vorteil...?
Der ist nach wie vor vorhanden, da du bei einem Benziner locker 2-3L draufrechnen kannst, wenn du damit genau so schnell vorwärts kommen willst, wie mit dem Diesel.
Ich hab mir den Diesel nicht gekauft, damit ich neue Rekordniedrigverbräuche hinbekomme. Ein bisschen Spaß will ich damit schon haben. Und dann hab ich eben einen Verbrauch von 7,5L - mehr hab ich aber auch noch nicht hinbekommen 🙂
Hatte vor zwei Wochen einen 118iA. Auf der gleichen Strecke wie sonst hat das Auto 9,8 Liter Super statt 7,1 Diesel verbraucht...
Wenn man sich dann noch mal anschaut, wie groß die Minderleistung des Autos ist, dann macht der Diesel wieder Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Hatte vor zwei Wochen einen 118iA. Auf der gleichen Strecke wie sonst hat das Auto 9,8 Liter Super statt 7,1 Diesel verbraucht...
Wenn man sich dann noch mal anschaut, wie groß die Minderleistung des Autos ist, dann macht der Diesel wieder Sinn.
9,8 ist aber heftig. ich brauch 8-8,5. Heut war ich sehr sportlich auf meinen Lieblingskurvenstrecken unterwegs und hatte 8.7.
So Momentanverbräuche sagen doch gar nix aus.
Langzeitverbräuche mit nachvollziehbarem Streckenprofil sind aussagekräftig.
Wenn ich den 120i nur in der Stadt fahren würde, käme er nicht unter 10 L.
Wenn ich einen 120i sportlich fahre braucht er 20L.
Wenn ich ein kurvige Landstraße habe, sagt das doch gar nix über den Verbrauch. Bergab gibts auch Kurven.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
also mein 120d hat jetzt ca. 14 Tkm gelaufen. Meine Frau ist vor 14 Tagen durchgehend gefahren "was geht" und wir hatten einen Verbrauch von 7,9l ansonsten fahr ich mit dem Auto Mischverkehr, Stadt/Autobahn/Landstraße und über 7 hag ich ihn dabei noch nicht bekommen. Im Schnitt auf den letzten 10 Tkm 6,5l.
Find ich für so ein kleines Auto allerdings ein wenig viel.
Gruß
Der Konsul
Der 1er mag zwar klein sein, aber bei Leibe nicht leicht. Unser 120d stemmt um die 1.600kg auf die Waage.
Mit meinem 120d immer noch ca. 10 bis 11 Liter bei überwiegend Stadtverkehr. Vergleich: Mit Porsche Boxster S hatte ich auf der gleichen Strecke und bei gleichen Verkehrsbedingungen ca. 15 Liter ...
Zitat:
Original geschrieben von Der KOnsul
.....
Find ich für so ein kleines Auto allerdings ein wenig viel.
Gruß
Der Konsul
was heisst kleines auto?! was hat das mitm auto zu tun?! der gleiche motor wird doch auch im 5er eingesetzt...
also zuvor hatte ich ein c200k sportcoupe, meine fahrweise hat sich nicht geändert, nur das ich halt rund 8l diesel statt 11,5-12l super verbrauche, bei gleicher leistung.
mfg
CrocoD
Zitat:
Original geschrieben von CrocoD
was heisst kleines auto?! was hat das mitm auto zu tun?! der gleiche motor wird doch auch im 5er eingesetzt...
also zuvor hatte ich ein c200k sportcoupe, meine fahrweise hat sich nicht geändert, nur das ich halt rund 8l diesel statt 11,5-12l super verbrauche, bei gleicher leistung.mfg
CrocoD
Eben drum. 6,5 l Liter für einen kleinen 120d bei ruhiger Autobahnfahrt ist zuviel. Mercedes ist vom Verbrauch ein kein Maßstab. Vor 2 Jahren hatten wir im
Fuhrpark einen C 180 Automatik Kombi. Schnelle Autobahnfahrten und er war bei 13-15l. Der Nachfolger war ein C 220 Cdi Kombi. Der brauchte 7,5 Liter auf der Autobahn bei gleicher Fahrweise wie mit dem Einser. Mein 525i Automatik Touring mit schwerer Austattung braucht bei selber Fahweise auf der Autobahn 8,5 Liter Super. Ein kleiner Einser mit 6,5 Liter Verbrauch ist einfach zuviel. Der Verbrauch dürfte zwischen 5,4 und 6,0 Liter liegen.
Wie man mit so einem Auto bei normaler Fahrweise allerdings 8 und mehr Liter brauchen kann ist mir Schleierhaft, außer man fährt die ganze Zeit im ersten und zweiten Gang.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Der 1er mag zwar klein sein, aber bei Leibe nicht leicht. Unser 120d stemmt um die 1.600kg auf die Waage.
Ich hab mal nachgesehen.
Leergewicht 120d liegt bei 1415 kg. Das bedeutet halber Tank und Fahrer mit 75 kg inkl.
Ein Auto was unter einer Tonne wiegt wird es kaum geben. Daher ist der 1er ein kleines Auto.
Mein S 500 Baujahr 2000 brauchte auf der Autobahn bei 160km/h unter 10 L. Unter das ist im Verhältnis wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Der KOnsul
Ich hab mal nachgesehen.
Leergewicht 120d liegt bei 1415 kg. Das bedeutet halber Tank und Fahrer mit 75 kg inkl.
Ein Auto was unter einer Tonne wiegt wird es kaum geben. Daher ist der 1er ein kleines Auto.Mein S 500 Baujahr 2000 brauchte auf der Autobahn bei 160km/h unter 10 L. Unter das ist im Verhältnis wenig.
Worum gehts hier eigentlich?
- der 1er wiegt mit Sonderausstattungen wesentlich mehr als die Leergewichtsangabe
- es gibt jede menge Autos die unter einer Tonne wiegen
- bei gleichmäßiger Autobahnfahrt braucht der 120d auch nur um die 5 Liter
Probier halt aus was Du mit Deinem Fahrstil verbrauchst, dann brauchste nich spekulieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
Worum gehts hier eigentlich?
- der 1er wiegt mit Sonderausstattungen wesentlich mehr als die Leergewichtsangabe
- es gibt jede menge Autos die unter einer Tonne wiegen
- bei gleichmäßiger Autobahnfahrt braucht der 120d auch nur um die 5 Liter
Probier halt aus was Du mit Deinem Fahrstil verbrauchst, dann brauchste nich spekulieren.
Gruß
5 Liter schaffst Du nie. Vielleicht hinter nem LKW bei 85 im 6sten Gang. Ich hab unter anderem so ein Auto. Ich spekuliere nicht. Aber 5 Liter ist spekulation, bzw. wunschdenken.
Klar geht das!
Manche bewegen hier ihren 118d sogar unter 5 L.
Alles eine Frage des Messens und des Streckenprofils und wie unbedingt man jemanden davon überzeugen möchte wie sparsam sein Auto ist. Der Umkehrschluss wäre dann Dein Part.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
Klar geht das!
Manche bewegen hier ihren 118d sogar unter 5 L.
Alles eine Frage des Messens und des Streckenprofils und wie unbedingt man jemanden davon überzeugen möchte wie sparsam sein Auto ist. Der Umkehrschluss wäre dann Dein Part.
Gruß
Okay, die Frage ist dann, ob man dann noch von normal Bedingungen sprechen kann und dies als Verbrauch bezeichnen kann. Wenn man an der Tankstelle war und nur Landstraße mit rollen lassen und ein bisschen freie Autobahn dabei, dann schaffst du auch unter fünf, knapp an vier, aber das ist ja dann kein Verbrauch, den zwangsläufig als solchen bezeichnen kann und ob das noch fahren ist oder was auch immer. 6,5 Liter ist mit dem 120d realistisch und gut machbar alles da drunter muß sagen ist mit normaler Fahrweise und Stadtverkehr dabei mit mühen machbar.
Der 3 Liter Lupo braucht ja auch nur drei Liter unter bestimmten Bedingungen.
Zitat:
Original geschrieben von Der KOnsul
5 Liter schaffst Du nie. Vielleicht hinter nem LKW bei 85 im 6sten Gang. Ich hab unter anderem so ein Auto. Ich spekuliere nicht. Aber 5 Liter ist spekulation, bzw. wunschdenken.
Hi Konsul
also es kann ja auch sein das deine FRAU
öters mal den Turob benutz bzw bis 3500 dreht im Vergleich zu dir 😁
den 163 ps und 340 NM sind schon viel für so ein klein Wagen!
>daher für die Leistung die man hat absolut normal >7-8 Liter max!!
ich bin selber mal >nur 118d
HH - Kiel ca 98 KM gefahren in ca glaub waren 32 Min !
>nachgetankt und nur 7,8 Liter Verbrauch !
aber jetzt kommst
durch die Landstraße BERG AUF BERG AB wie ein irrer gefahren und richtig
mal Spass gehabt 😁
dafür Bremsverschliess von über 1000 KM
in wenger als 100 KM verursacht:
>REKORDERVERBRAUCH VON 8,7 Liter hinbekommen 😁
p.s.
ach ja guck dir mal weiter unten
mein Beitrag 4,9 Liter an !!!
glaube mir 5,xxx schafft man mit dem 1er
doch da bringt es kein spass allerdings bist du dann zwar immer noch mit 1er schneller als ein LKW fahreR 😁 und schwimmst ganz akzeptabel NUR im Verkehr mit 😁