Kraftstofftverbrauch Crossi vs. normal vs. R-Line

VW Touran 1 (1T)

@all

ich frage mich gerade, um wieviel höher der Spritverbauch (Diesel oder Benzin ist egal) beim Crossi in der Praxis ist 🙄?
In den technischen Daten fallen ja die Mehrverbäuche bauartbedingt (höher wegen Schlechtwegefahrwerk, hinten breitere Reifen) beim Crossi eher harmlos aus:
Bsp 125KW
TSI: +0,2L/100km
TDI: +0,1L/100km

Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass der "Crossi-Mehrverbrauchs-Faktor (oder -Index 😉)" in der Praxis deutlich stärker ausfällt.
Er ist halt etwas hochbeinig und liegt daher einfach etwas ungünstiger im Wind. Deswegen fallen auch die Beschleunigungswerte und Vmax minimal schwächer aus.

Wenn ich mir cw-Wert und aerodynamisches Verhalten vorstelle, dann müsste der R-Line oder der normale Touri mit Sportfahrwerk die geringst möglichen Verbräuche erzielen können, weil sie einfach am dichtesten am Boden kleben und den geringeren Luftwiderstand erzeugen.
Gleiche äußeren Bedingungen und Fahrverhalten vorausgesetzt.

Welche Erfahrungswerte gibt es Eurerseits ?

Ich war schon sehr stark auf den 125kw TSI Crossi fixiert, weil sich der Crossi sehr angenehm von den vielen normalen Touris abhebt und ein wenig mehr Lifestyle verkörpert.
Nun würde ich aber eher den R-Line favourisieren, weil man unter identischen Voraussetzungen sicherlich geringere Verbräuche realisieren kann, als beim Crossi.

Außerdem hat die ominöse Winterräder-Thematik, die sich aufgrund der unterschiedlich breiten Räder (VA/HA) ergibt, einen etwas fahlen Crossi-Beigeschmack, weil einfach recht unpraktisch und von VW nicht im Sinne des Kunden zu Ende gedacht. Optisch jedoch geil.😁
Stelle ich mir gerade vor, dass man ja üblicherweise nach einer Saison, z.B. Sommer, im nächsten Jahr dann die Reifen i.d.R. von der VA auf die HA durchwechselt wegen des besseren Profils und eines gleichmäßigen Verschleissbildes, dann ist das auch einfach dämlich.
Denn jedesmal müsste man die Reifen von den Felgen holen zum achsmäßigen Austausch. Kann ja schlecht die breiten Räder vorne montieren und hinten dann die schmäleren 😕...........aber diese Radgeschichte gehört sicher nicht in diesen Thread, ist mir aber gerade beim Schreiben in den Sinn gekommen.

Grüße
RSCombi..........noch

7 Antworten

Hallo

Kann deinen Gedanken in Bezug auf die Winterräder nicht folgen oder verstehen ??

Was soll da ominös dran sein ?? Es sind 4 gleichbreite Winterräder drauf 205 55 16 . Gut das Aussehen mag vielleicht nicht jedem Gefallen , aber im Winter fahren auch viele andere mit Stahlfelgen ohne Radkappen rum und das sieht auch nicht für jeden schön aus . ( Muß es ja auch nicht )

Was ich schon eher komisch finde ist , das man ab Werk kein vollwertiges Ersatzrad bekommt nur das Mobil Set. Ich hatte noch ein Ersatzrad von meinem Vorgänger Touran liegen in der Winterreifen Größe , also Mobile Set raus Einlage vom Variab. Ladeboden raus und Reifen rein und schon habe ich ein Vollwertiges Ersatzrad.
Das man das nicht ab Werk anbietet finde ich ominös , aber gut das ist eine andere Geschichte.

Gruß Dirk

Zitat:
#Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass der "Crossi-Mehrverbrauchs-Faktor (oder -Index 😉)" in der Praxis deutlich stärker ausfällt.
Er ist halt etwas hochbeinig und liegt daher einfach etwas ungünstiger im Wind. Deswegen fallen auch die Beschleunigungswerte und Vmax minimal schwächer aus.#

Nun, über einen immens höheren Verbrauch kann ich nicht klagen (TSI 140 PS). Fahre zur Zeit mit 7,3-7,9 Litern🙄 durch die Gegend. In der heutigen Zeit muß man sich eh' das Gerase etwas abgewöhnen 🙂 und somit liegen alle Varianten dicht beieinander.
Und ,,hochbeinig'', ,,ungünstig im Wind''?!
Na ja, es ist halt Ansichtssache, aber ob man die 12mm wirklich auf Anhieb sieht, bzw. merkt, wage ich stark zu bezweifeln.😛😛

Gruß mr.kw007

Schwerwiegender als die 12 mm sind wohl die breiteren Reifen und die praktischen Kotflügelschoner, äh Verbreiterungen. Genaueres zum Verbrauch kann ich allerdings erst ab 05.12. 15:00 sagen!😁 (kommen dann mal gerade aus Wolfsburg heim...)

@silbervogel

klar, ist das alles Ansichtssache und das Gefallen oder nicht liegt alleine im Auge des Betrachters.
Das was hier im Forum an Bildern (Crossi mit 4 gleichartigen Stahlwinterrädern) gepostet wurde, sah wirklich nicht so prickelnd aus.
Aber wie Du schon meintest, eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich hatte vorallem auch an das achsweise Durchwechseln gedacht.
Nach einer Saison (Sommer od. Winter) lasse ich im Folgejahr die Räder immer achsweise durchwechseln. Die durch das Vorjahr stärker abgefahreren Räder kommen auf die HA und die mit dem besseren Profil auf die VA (bei mir Antriebsachse).
Vermutlich machen das sehr viele genaus so.

Und jetzt stelle Dir diesen Wechsel einfach mal in der Praxis beim Crossi vor. Du bist Deinen Crossi 1 Sommersaison gefahren und möchtest so wie Du es bisher bei Deinen anderen Autos auch praktiziert hast, die Reifen/Räder achsweise durchwechseln, damit sich das Profil gleichmäßig auf allen 4 Rädern abfährt. Und genau jetzt stehst Du vor einem Rätsel, oder nicht ?
Du kannst weder die breiteren HR auf die VA schrauben, noch kannst Du die breiten HR von der Felge ziehen und auf die schmaleren VR montieren.
Es bleibt Dir tatsächlich keine andere Lösung, als die Reifen so wie sie ab Werk montiert sind herunterzufahren und dann vermutlich nach der 2. Saison wirst Du für die VA neue Reifen benötigen, während die hinteren noch taugen.

Das meine ich damit, wenn ich sage, VW hat diese "Problematik" nicht endverbraucherfreundlich zu Ende gedacht.

Damit ist auch einleuchtend, warum es ab Werk für den Crossi kein vollwertiges Ersatzrad gibt, sondern nur ein Mobilset.😕

Denn welches Ersatzrad darfs denn sein, das schmälere für die VA oder das breitere für die HA ? 😉 Es müssten also eigentlich 2 Ersatzräder an Bord sein.🙄

Zitat:

Ich hatte noch ein Ersatzrad von meinem Vorgänger Touran liegen in der Winterreifen Größe , also Mobile Set raus Einlage vom Variab. Ladeboden raus und Reifen rein und schon habe ich ein Vollwertiges Ersatzrad.
Das man das nicht ab Werk anbietet finde ich ominös , aber gut das ist eine andere Geschichte.

Wer meint, er kann auf der HA problemlos z.B. rechts ein schmäleres Rad (z.B. das Ersatzrad) als links montieren, soll mal eine abrupte Vollbremsung machen, oder besser nicht. Wenn ich auf der VA ein breiteres Ersatzrad montiere als das andere schmälere, habe ich das gleiche Ergebnis: mir reist es die Karre unterm Arsch weg. Wenn es glimpflich läuft, schleudert es mich in den Straßengraben, wenn Pech in den Gegenverkehr.

Wer's nicht glaubt: Eine Frage der Physik der bewegten bzw. rotierenden Massen (Stichwort: unterschiedliche Haftreibungswerte pro Achse aufgrund unterschiedlicher Reifenbreite und Kontakfläche zum Asphalt)

Entweder VW legt für BEIDE verwendeten Dimensionen ein Ersatzrad bei (was natürlich absolut absurd ist), oder eben gar keines und dafür das Mobil Set. Alles andere scheitert an der Sicherheitsfrage und der bevorstehnden Haftungsklage im Schadensfall.

@mr.kw007
Deine Verbrauchsangaben klingen tatsächlich beruhigend.
Inzwischen habe ich auch auf sprintmonitor.de 2 Crossifahrer mit 125kw TSI entdeckt. Errschreckend hoch ! Eine Gesamtdurchschnitt liegt bei über 10L/100km....
Das "hochbeinig" und "ungünstig im Wind" war nicht absolut gemeint sondern relativ. D.h. im Vergleich zum normalen Fahrwerk, bzw. zum Sportfahrwerk.

In diesem Sinne
Merci und Grüße

RSCombi

Ähnliche Themen

Den Mehr oder Minderverbrauch durch Breitreifen oder geänderte Fahrwerke im Vergleich zur Serie wirst du durch angepasste fahrweise locker herausholen. Will sagen, daß solche Verbrauchsrechnungen eher zu vernachlässigen sind. Mit einer angepassten Fahrweise holst du locker ein/zwei Liter raus, so hoch kannst du das Auto gar nicht setzen.

Gruß, Jochen

Obgleich nicht davon betroffen möchte ich meinen Senf zu der Reserverad Problematik dazugeben. Natürlich hat RSCombi recht mit der Aussage, dass so ein unangepasstes Rad das Fahrverhalten gravierend beeinflussen kann. Doch so schnell liegt man dann doch nicht im Graben weil ABS und ESP – so man sie hat – allerhand verhindern können. Ich habe mir für meinen Touran ein Notrad besorgt und werde, wenn ich es einsetzen muss, mich schön an die Geschwindigkeitsvorgabe halten. Wenn silbervogel bewusst ist, dass sein Reserverad kein hundertprozentiger Ersatz für das Originalrad ist wird er schon dafür sorgen dass schnell der alte Zustand wiederhergestellt ist. Solange muss es halt etwas gemächlicher gehen. Immerhin hat er es im Vergleich zu mir und meinem Notrad besser. Bei mir ist bei 80 km/h Schluss. Abgesehen davon ist man mit diesem Pannenset, so es zum Einsatz kam auch nicht gut bedient.

Es grüßt die Tourangemeinde

Jerry II

Hallo

@RSCombi

Das das mit den Sommerreifen von vorn nach hinten nicht geht ist mir schon klar, aber mit den Winterrädern geht es . Ich meinte das auch nur weil du geschrieben hast

Zitat:

Außerdem hat die ominöse Winterräder-Thematik, die sich aufgrund der unterschiedlich breiten Räder (VA/HA) ergibt, einen etwas fahlen Crossi-Beigeschmack,

Winterräder 4 gleiche also keine unterschiedlich breite Reifen kann man tauschen.

Und mit dem Ersatzrad , es ist meiner Meinung besser ein fahrbares Rad dabei zu haben. Weil wenn Reifenplatzer ist ein Reifenfüllset ungeeignet. Und das das Ersatzrad schnellstmöglich wieder gegen das Serienrad getauscht wird versteht sich von selber.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen