Kraftstoffpumpenrelais beim AEE?
Hi... bei mir in meinem Polo6N Modell´95 habe ich jetzt einen Motorumbau gemacht, Kabel passen alle Kabel passen, habe einen AEE eingesetzt. Dieser hat jetzt eine Multipoint Einspritzung und E3Norm, brauch jetzt aber ein neues Relais. Als ich alles angeschlossen hatte und ihn starten wollte, kam nur klacken aus dem Bereich der Relaisplatte, habe das KP-Relais (167) rausgezogen und Zündung wieder eingeschaltet, jetzt war es weg. Nur welches Relais brauche ich jetzt? Habe alles schon durchsucht, doch nirgends ist ein breicht oder dergleichen zu finden. In dem Wrack wo ich alles ausgebaut habe für den Umbau habe ich keine Relais mehr gefunden, da sie schon alle entfernt wurden. 🙁
Kann mir bitte wer weiter helfen?
Greetz Naffel
16 Antworten
Hallo,
welche Komponenten hast DU denn bei Deinem Umbau ausgetauscht?
Nur den Motor und den Motorkabelbaum?
Oder auch den Relaiskasten im Innenraum inkl. der Kabelbäume?
Ich habe bis jetzt nur den Motorkabelbaum ausgetauscht, da dieses ausreichen sollte. Hatte einen AEA Motor vorher drinne, dieser ist jetzt einem AEE gewichen. Die Relaisplatte und der Innere Kabelbaum sind indentisch laut dem VW Konzern.
Relaisplatte vom Ausschlachtauto sind ja leider nicht mehr vorhanden, genauso wie die Relais und Sicherungen *kopfschüttel*
sonst hätte ich alles direkt übernommen.
Moin,hast du mal versucht ein anderes Kraftsoffpumpenrelais einzubauen??
Vielleicht ist ja das defekt??
Wo hast du das Relais überhaupt verbaut?Relaisplatz??
Könnte auch sein das du es falsch gesteckt hast,dann klackt es auch mal ganz gerne.
Also ich habe bei VW nach einem anderen Relais gefragt, doch die vom AEA und AEE sind identisch, zumindest bis 9/99.
Habe das Relais auf dem Steckplatz 12 verbaut.
Muss ich doch vielleicht dan Kabelbaum von innen auch tauschen? Das da doch einige Adern falsch liegen oder überkreuzen? Würde sich aber auch widersprechen, da ja sonst auch alles geht. (Anlasser, Lichtmachine etc.)
Werd jetzt nochmal ausprobieren gehen, mal schauen ob ich es falsch gesteckt hatte.
Ein Kollege von mir meinte auch das es eventuell an einer schwachen Batterie liegen kann. Stimmt das?
Greetz Naffel
Ähnliche Themen
Ko an der Batterie könne es auch durchaus liegen,nur dann sollten noch mehr Sachen verrückt spielen.Kannst aber trotzdem mal die Spannung an der Batterie messen.
Ok, die Spannung an der Batterie liegt bei 12,7Volt
sollte doch ausreichen... oder?
Ansonsten habe ich das Relais nochmals abgezogen und drauf gesteckt, doch es kam keine Verbesserung.
Ne, das habe ich noch nicht gemacht.
Was wären die Schritte um dieses zu tun? Mit welchen Geräten? Habe nämlich nur eine offizielle Version vom VWTool, damit kann man nicht wirklich ändern oder eintragen, da dies nur mit der registrierten Vollversion möglich ist.
Was muss ich tun um meine Wegfahrsperre an das neue Steuergerät an zu lernen?
Jo also die Spannung sollte I.O. sein.
Also mit deiner WFS sollte das eher weniger zutun haben,weil der Wagen sollte wenigstens mal anspringen und wenn sie greift dann nach 2sec.wieder ausgehen.
Hast du schonmal versucht ein anderes Relais zu besorgen??
Stimmt... er regelt dann ja eigentlich erst ab, lässt den Motor aber wenigstens einmal andrehen.
Also ich habe noch kein anderes besorgt, bin da auch noch unsicher, da es nur EIN Relais für beide Motorentypen gibt. Soll ich also noch mal das selbe Relais besorgen? Weil andere sind ja auch von der Pinbelegung wieder verschieden.
So... endlich geschafft.
Das Relais war nicht daran Schuld, nach mehreren Versuchen von Möglichkeiten, haben wir beschlossen den Kabelbaum bis zur Relaisplatte auszutauschen... und siehe da, keine Probleme mehr.
Ich bedanke mich für eure Hilfe soweit schonmal, doch ein kleines Problem gibt es jetzt aber leider doch noch. Und zwar die Wegfahrsperre. *g* Motor läuft immer an und wird nach max 2sek. gesperrt. Haben es mit überbrücken und abklemmen versucht, damit er erstmal so läuft, doch nichts zu machen. Wie soll ich dort jetzt weiter vorgehen?
Greetz Naffel
Moin,hast du VAG-Com?
Ohne ein Tester musst du leider zur Werkstatt.
Das Steuergerät muss angepasst werden....
Hallo,
also wie ich schon gesagt hatte, sind die Innenraum-Kabelbäume verschieden.
Was Du eventuell auch noch vorsehen solltest, ist eine neue Kraftstoffpumpe.
Der AEE braucht 3bar im Gegensatz zum AEA (1bar).
Dann wäre natürlich auch ein neues Kombiinstrument dran.
Zur Wegfahrsperre noch ein paar Worte:
Die kannst Du ohne weiteres nicht deaktivieren, dazu wird es auch keinerlei Informationen geben.
Fahr am besten zu VW und lass sie anpassen.