Kraftstoffpumpen beim 530dA, Bj.2001, brauche Hilfe

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und bitte Euch um fachkundige Hilfe.
530dA, Bj. 2001, 246 Tkm läßt sich sporadisch nicht mehr starten, wenn er warm ist. Fehlerspeicherauslese ergab folgendes: 9F6 DDE: Raildrucküberwachung bei Motorstart momentan nicht vorhanden.
1260DDE: Vorförderdruck-Überwachung momentan nicht vorhanden.
Vorförderdruck unter Mindestwert für Motorstart
- Einspritzmenge = 25,60 mm³
- Raildruck = 1,07 bar u.s.w.

Ich denke, der Raildruck ist nur ein Folgefehler und der Hund liegt im Vorförderdruck begraben.
Der Motor läuft ansonnsten sehr ruhig, ohne ruckeln und hat auch die volle Leistung. Aber es ist mir jetzt schon viermal passiert, daß ich den Motor nach einer Fahrt nicht mehr starten konnte, er jedoch am nächsten Morgen (kalt) sofort ohne Probleme wieder ansprang. Wenn es der Kurbelwellensensor wäre, müßte das m.Ea. aber ständig auftreten, tut es aber nicht, sondern oft bei Temp. um die 3 Grad. Ich habe schon an eine eingefrorene Pumpe gedacht, aber dann müßte das Problem auch bei tieferen Temp. auftreten. In der Regel springt der Motor sofort an, nachdem er den Zündschlüssel gesehen hat, also kein langes nuddeln, wenn aber dieser Fehler auftritt, kann ich 10 min. den Anlasser drehen lassen und nichts passiert.
- Dieselfilter ist neu
- Batterie ist neu

Welche Pumpe ist wofür zuständig? Es sitzt eine unter der Rücksitzbank im Tank, die fördert den Kraftstoff (Vorförderpumpe???)
Eine zweite sitz unter dem Beifahrersitz, wofür ist die da? Ich dachte bisher, das ist die Dosierpumpe für die Zusatzheizung (Webasto top z/c) Ich konnte die auch im Teilekatalog nicht wirklich finden, es gibt da nur eine für Biodiesel.
Soviel ich weiß, muß der Vorförderdruck 4 bar betragen, damit die Hochdruckpumpe 140 bar Druck aufbauen kann, denn das ist wohl die Schwelle, wo der Motor zum starten freigegeben wird.

Für Eure Antworten bedanke ich mich schonmal im voraus.

MfG Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo Thomas,

die Pumpe im Tank ist an Pos. 1:
http://de.bmwfans.info/.../

Die Inlinepumpe unterm Fahrersitz ist an Pos. 9 (dein Link!):
http://de.bmwfans.info/.../

Der Vorförderdruck von 4 bar muss von der Inline-Pumpe (Pos. 9 im zweiten Link) bereitgestellt werden.
Üblicherweise verabschiedet sich gerade diese Pumpe nicht spontan komplett, sondern Stück für Stück und sporadisch.
Daher sind die von dir beschriebenen Symptome mit ziemlicher Gewissheit auf eine sich langsam verabschiedende Inline-Pumpe zurückzuführen, da du die andere Möglichkeit (zugesetzter Dieselfilter) ja durch Austausch bereits ausgeschlossen hast. Weiterhin sprechen die ausgelesenen Fehler für sich (ansonsten käme noch ein angeknackster Nockenwellensensor in Frage, der zum Starten des Motors benötigt wird und nachher eigentlich nutzlos ist).

Du hast die Inline-Pumpe also gereits gefunden, nur nicht erkannt 🙂
Bleibt jetzt nur noch die Frage, ob du die Investition auch durchführst ...

Schöne Grüße

kaparo

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo zusammen,
kann mir keiner weiterhelfen? Es muß doch jemanden geben der sich damit auskennt🙁.

MfG Thomas

Hi Tomas..
Auskennen ist etwas anderes, Diesel, da drücke ich mich immer vor..
Aber wie Du richtig sagst, ist unter der Rücksitzbank die "Intankpumpe" und unterm Fahrersitz, die "Inlinepumpe", die den Druck auf irgendwas bei 3,4 bar oder so anhebt..
Die macht auch häufig ärger.. jedoch kenne ich das so, das er dann meistens garnichtmehr läuft..
Das es bei Dir so im Fehlerspeicher steht, kann ich nichts zu sagen..
Im warmen Zustand ist es doch oft ein Injektor..
aber wie gesagt, kein wirklichen Plan von, jetzt einfach mal so gesagt und mal schauen ob das hier mal anläuft..!!!🙂😉

Grüße.. Matze!!

Hallo Matze,
erstmal danke für Deine Antwort. Das Problem ist nur, daß ich die Inlinepumpe nicht im TIS finden kann.
Link
Hast Du ne Ahnung wo die Kraftstoffpumpe für die Zusatzheizung sitzt?

MfG Thomas

Hallo Thomas,

die Pumpe im Tank ist an Pos. 1:
http://de.bmwfans.info/.../

Die Inlinepumpe unterm Fahrersitz ist an Pos. 9 (dein Link!):
http://de.bmwfans.info/.../

Der Vorförderdruck von 4 bar muss von der Inline-Pumpe (Pos. 9 im zweiten Link) bereitgestellt werden.
Üblicherweise verabschiedet sich gerade diese Pumpe nicht spontan komplett, sondern Stück für Stück und sporadisch.
Daher sind die von dir beschriebenen Symptome mit ziemlicher Gewissheit auf eine sich langsam verabschiedende Inline-Pumpe zurückzuführen, da du die andere Möglichkeit (zugesetzter Dieselfilter) ja durch Austausch bereits ausgeschlossen hast. Weiterhin sprechen die ausgelesenen Fehler für sich (ansonsten käme noch ein angeknackster Nockenwellensensor in Frage, der zum Starten des Motors benötigt wird und nachher eigentlich nutzlos ist).

Du hast die Inline-Pumpe also gereits gefunden, nur nicht erkannt 🙂
Bleibt jetzt nur noch die Frage, ob du die Investition auch durchführst ...

Schöne Grüße

kaparo

Ähnliche Themen

Super kaparo.. Top, dann läuft das doch und Tomas weiß jetzt mehr..
Die Pumpe ist zwar nicht billig, aber wechseln kriegt Tomas alleine hin..!!
Naja, ich würde es versuchen und evtl gibts die ja auch noch günstiger.. Ich weiß nur, das die häufig Probleme machen genaueres hast Du beschrieben..😉

Matze..

Ein defekter Injektor macht anders auf sich aufmerksam.

Auch bei mir musste die genannte Pumpe ausgetauscht werden. Exakt dieselben Symptome, dann nach einer "schnellen" Autobhnfahrt der Liegenbleiber. Konnte mich dann noch im Schritttempo auf einen Parkplatz retten.

Die Werkstatt hat -ungefähr- 350e genommen. Allerdings ist dann ein paar Wochen später meine Frau mit der anderen Pumpe liegen geblieben.

Merke: es ist nicht immer der Turbo oder die Injektoren....

Hallo zusammen,
erstmalein Dankeschön für Eure Hilfe.
Die Inlinepumpe habe ich natürlich gefunden (pos.9), jedoch hat mich die Beschreibung stutzig gemacht.
E3L
Rapsmethylester-Ausfuhrung (RME)
Rapsmethylester-Tauglichkeit (RME) Aber wenn ich es nochmal genau durchlese, scheint die nur Biodieseltauglich zu sein, geht aber wohl auch für normalen Diesel. Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁😕. Ich werde die Pumpe auf jeden Fall wechseln, denn ich habe keine Lust unterwegs liegen zu bleiben und das dann für teuer Geld in der Werkstatt machen lassen zu müssen.

Also nochmals danke für Eure Antworten und einen schönen 3. Advent.

MfG Thomas

hatte auch mal das problem.bei mir war es die in line pumpe und die sitz NICHT beim beifahrersitz sondern genau unterm fahrersitz.kostet ca 260€ wenn du nochmal das problem haben solltest haue doch mal mit einem gummi hammer genau unterm fahrersitz und versuche dabei zustarten wenn es dir gelingen sollte kannst du dir 100% sicher sein das es die in line pumpe ist.

Hallo Cem52,
genau das habe ich gemacht und dann sprang er wieder an.
Die Inlinepumpe wird diese Woche gewechselt, aber 260 € scheint mir doch zuviel dafür zu sein. Du hast das sicher beim 🙂 machen lassen.
Danke für Deine Antwort.

MfG Thomas

nein.habe das teil für ca 260 gekauft und 30 fürs einbauen

schön freut mich das ich dir helfen konnte mfg cem

Hallo Cem_52,
bin heute schon wieder liegen geblieben. Das Auto war warm und sprang nicht mehr an. Gott sei Dank hatte ich vorsorglich einen Hammer im Auto. Zuerst habe ich es unterm Tank versucht, nichts. Dann unterm Fahrersitz und er sprang sofort an.
Der 530d steht jetzt in der Werkstatt und morgen werden die Glühkerzen und natürlich die Inlinepumpe gewechselt. wer weiß, wie lange das Hammerschlagen noch funktioniert hätte und nach Murphis Gesetz gibt die dann ihren Geist total auf, wenn ich 1500 km von zuhause entfernt bin.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und bitte Euch um fachkundige Hilfe.
530dA, Bj. 2001, 246 Tkm läßt sich sporadisch nicht mehr starten, wenn er warm ist. Fehlerspeicherauslese ergab folgendes: 9F6 DDE: Raildrucküberwachung bei Motorstart momentan nicht vorhanden.
1260DDE: Vorförderdruck-Überwachung momentan nicht vorhanden.
Vorförderdruck unter Mindestwert für Motorstart
- Einspritzmenge = 25,60 mm³
- Raildruck = 1,07 bar u.s.w.

Ich denke, der Raildruck ist nur ein Folgefehler und der Hund liegt im Vorförderdruck begraben.
Der Motor läuft ansonnsten sehr ruhig, ohne ruckeln und hat auch die volle Leistung. Aber es ist mir jetzt schon viermal passiert, daß ich den Motor nach einer Fahrt nicht mehr starten konnte, er jedoch am nächsten Morgen (kalt) sofort ohne Probleme wieder ansprang. Wenn es der Kurbelwellensensor wäre, müßte das m.Ea. aber ständig auftreten, tut es aber nicht, sondern oft bei Temp. um die 3 Grad. Ich habe schon an eine eingefrorene Pumpe gedacht, aber dann müßte das Problem auch bei tieferen Temp. auftreten. In der Regel springt der Motor sofort an, nachdem er den Zündschlüssel gesehen hat, also kein langes nuddeln, wenn aber dieser Fehler auftritt, kann ich 10 min. den Anlasser drehen lassen und nichts passiert.
- Dieselfilter ist neu
- Batterie ist neu

Welche Pumpe ist wofür zuständig? Es sitzt eine unter der Rücksitzbank im Tank, die fördert den Kraftstoff (Vorförderpumpe???)
Eine zweite sitz unter dem Beifahrersitz, wofür ist die da? Ich dachte bisher, das ist die Dosierpumpe für die Zusatzheizung (Webasto top z/c) Ich konnte die auch im Teilekatalog nicht wirklich finden, es gibt da nur eine für Biodiesel.
Soviel ich weiß, muß der Vorförderdruck 4 bar betragen, damit die Hochdruckpumpe 140 bar Druck aufbauen kann, denn das ist wohl die Schwelle, wo der Motor zum starten freigegeben wird.

Für Eure Antworten bedanke ich mich schonmal im voraus.

MfG Thomas

Es gibt 3 möglichkeiten Punkt:

1. Deine Vorförderpumpe ist verdreckt

2. Ein Injector hat eine zu hohe Rücklaufmenge

3. An deiner Hochdruckpumpe ist das Regelventiel verdreckt

Zieh mal deinen Ölpeilstab raus und riech mal ob das Öl nach Diesel riecht !?

Hallo,
ich denke nicht, daß es mit den Injektoren zu tun hat, weil der Motor ansonnsten super anspringt und super läuft. Auch die Hochdruckpumpe scheidet m.Ea. nach aus, es ist auch kein Diesel im Öl.
Ich denke, es ist die Inlinepumpe, denn wenn man mit nem Hammer unters Fahrzeug haut (Fahrersitz)
springt der Motor sofort an.

MfG Thomas

Also die Vorförderpumpe defekt ! Wenn du eine brauchst ich hab noch eine vom 530d da 

Deine Antwort
Ähnliche Themen