Kraftstoffpumpe Falsch angeschlossen? Wie finde ich den richtigen Steckplatz am Sicherungskasten?
Hallo
Ich hab an meinem Golf 3 Cabrio immer das Problem das er irgendwann wenn er etwas warm gefahren ist einfach ausgeht. Und dann auch schwer wieder zu starten ist.
Auf dem Wege meiner Fehlersuche, habe ich entdeckt, dass das Plus Kabel was an die Kraftstoffpumpe ran geht nicht mehr Original ist. Und hab das erst Mal verfolgt. Das Neue Kabel (Rot) geht bis hinter den Sicherungskasten wo es dort dann an einer blauen Klammer (Bild1) mit 2 Weißen Kabel verbunden ist. Das eine Weiße Kabel geht zum Sicherungskasten und das andere verschwindet im Kabelsalat dahinter.
Nun ist mir auch aufgefallen, das wenn ich die Zündung anmache, die Pumpe gar nicht mehr ausgeht. (Hab darauf bisher noch gar nicht so darauf geachtet). Dann hab ich das Kraftstoffpumpe Relais gezogene und die Pumpe lief weiter. Hab daraufhin alle anderen Relaise auch abgesteckt. Lief weiter. Hab dann die Sicherung für die Pumpe gezogen und lief immer noch weiter. Dann hab ich Stück für Stück eine Sicherung nach dem anderen gezogen bis ich festgestellt habe das die Pumpe an der Blinker Sicherung (F17) hängt und nicht wie laut Plan an der F18.
Jetzt Frage ich mich wer zum Geier das da hingetan hat. (Ich hab das Auto selber erst seit knapp einem Jahr und weiß nicht viel über die Vorgeschichte des Autos.) Ich möchte die Verkabelung aber jetzt wieder in den Original Zustand bekommen, nur weiß ich leider nicht wie. Ich habe einen Stromlaufplan mit dem Motorsteuergerät und Benzinpumpe und allem möglichen was da dabei ist mit Kabelfarben Jedoch sehe ich dort nicht wo die Kabel dann genau in den Sicherungskasten gehen. Kann ich das irgendwie herausfinden oder weiß da jemand bescheid?
Der Blaue Klipp ist ja mit Sicherheit auch nicht Original. Da würde ich auch gerne wissen wie das Kabel nach der Sicherung Ausgesehen hat... Weil eine Seite müsste ja zur Pumpe gehen und die andere laut Plan zur Lamdasonde.
Die Blinker gehen aber normal. Was man aber hört wenn man den Blinker anmacht, dass die Lautstärke der Kraftstoffpumpe schwankt.
Ich hoffe das löst auch das Ausgeh Problem und hoffe einer kann mir bei diesem Problem helfen!
18 Antworten
So. Es gibt ein Update!
So wie es aussieht wurde das Problem gelöst. Das Auto stand nun lange erstmal herum da auch kein Geld für Reparaturen da war und keine Zeit. Deswegen Sorry das ich mich erst so spät wieder melde!
Ich hab nun alles Kontrolliert. Er bekommt dauernd Benzin sowie Zündfunke. Aber so wie es scheinte wurden die Einspritzventile nicht angesteuert. Ich hab zuerst das Steuergerät ersetzt was das Problem nicht verändert hat. Und dann hab ich Den Zündverteiler überholt mit neuem Hallgeber und Verteilerfinger. Die letzten 3 Fahrten liefen nun ohne jegliche Probleme.
Außerdem hab ich auch einen Plan von der Zentralelektrik gefunden, auf dem genau steht wo welches Kabel drin war. Jetzt da er wieder läuft werde ich mich daran tun die Kabel wieder in Original zu Stecken.
Trotzdem vielen Dank an alle Antworten!
Schön das er wieder läuft! Aber das was du schreibst ist Schwachsinn. Er hatte weder Zündfunke noch Benzin. Wenn der Hallgeber kein Signal gibt wird beides nicht angesteuert.
Das war das was wir beobachtet haben. Er hatte definitiv Benzin! Wie schon gesagt die Kraftstoffpumpe läuft ja eh ganze Zeit und wir hatten immer Zündfunke. Also keine Ahnung. Das war nunmal unsere Beobachtung!
ok machen wir das mal andersrum. Was braucht ein Ottomotor zum laufen? Benzin, Zündfunke und Luft. Was wird über den Hallgeber geregelt? Zündfunke und Einpritzung! Luft wird anders geregelt. Du wechselst den Hallgeber, er läuft also ist der Rest den du geschrieben hast Schwachsinn! Im übrigen nur weil die Kraftstoffpumpe im Tank läuft heißt das noch lange nicht das er Benzin bekommt.
Ist ungefähr so als würde man sagen Kraftwerk läuft also hab ich an der Steckdose Strom. Nur wenn die Sicherung draußen ist oder Leitungschutzschalter hast du dann trotzdem keinen Strom!