Kraftstoffkosten: 3,70 Euro/100km, wer hält mit?
Hallo
ist das heute nicht ein herrlicher Tag?
Sonne und heute ist der Gaspreis um ganze 6 Cent gefallen und steht nun bei 37 Cent.
Somit fahre ich für unter 4 Euro pro 100km, ist das nicht der Hammer?
...und ich rede hier nicht von einem A-Klasse Fussel, sondern dem Vaneo.
Bei der A-Klasse würde es wohl um einiges weniger sein, seufz.
Aber immerhin:
Bislang bin ich runde 7500km auf Gas gefahren und habe ca. 480 Euronen an Spritkosten gespart.
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
Wir sehen uns an der Tankstelle...
;-)
Journey
25 Antworten
also 2x genau das selbe auto
nur eins benzin und eins gas
der benziner is garantiert schneller
und wenn man sich überlegt was sone gasumrüstung kostet...
also für mutti zum einkaufen fahren rentiert sichs nich 😉
wenn man dann öfter unterwegs is und weite strecken fährt glaub geht einm das ganz schön auf die nerven wenn man 1. so laam fährt 😁 2. immer probleme hat ne tankstelle zu finden!!
Kannst Dir gern mal einen VR6 Syncro zulegen und vorbeikommen, dann wirst Du sehen, dass das LPG-Mobil ganz schön losdüst und Du mit dem anderen keine Schnitte hast. Hab das 4 mal getestet, einmal war ein AT-motor mit 30.000 drin. Immer nur Windschatten und ich (!!) kam an meinem Auto, was vor mir fuhr, definitiv nicht vorbei. Genauso wars die anderen male auch nur dass ich da vor in meinem fuhr.
"laam" (man achte auf Deine Rechtschreibung) kann man 180-240 wohl nicht gerade nennen, oder?
Tankstellen braucht man gar nicht so oft, wie Du vermutest: je nach Tankgröße alle 400-800 km. Wenn ich dann Benzin auch noch leer fahre, wirst Du wahrscheinlich zweimal tanken müssen 🙂 (1000-1400 km)
Schick mir eine PN, wenn Du einen Passat VR6 Sycnro hast. Einen VR6 akzeptiere ich übrigens auch trotz 200 kg mehr Leergewicht :-)))
danke für den hinweis aber wen juckt schon rechtschreibung, bei mir zählt nur der inhalt 😁
(der ja auch mal falsch sein kann)
ich "besorg" mir natürlich kein vr6
aber sagen wir mal so ich glaub es einfach nicht, bis es mir jemand beweist, dass ein gas tatsächlich schneller ist...
beim cdi reden se ja auch alle jooaah super drehmoment, die steh in nix mehr nach und was is... lhaam! 😁
wegen dem tanken hab ich nicht gemeint, dass du oft tanken musst, sondern dass du schwierigkeiten hast ne tankstelle mit gas zu finden!
(wann man jetzt zb. in urlaub fährt und sich kein meter auskennt... na dann viel spass beim gas finden!)
.... und gerade im Urlaub in Europa wird es ein leichtes sein, eine Flüssiggastankstelle zu finden. Da gibt es nämlich wesentlich mehr dieser Tankstellen als in Deutschland obwohl hier das Tankstellennetz ja nach Gegend ausreicht. Sicherlich gibt es das Flüssiggas nicht an jeder Tankstelle aber daran hat man sich im handumdrehen gewöhnt. Du tankst doch bestimmt auch meist an den selben Tankstellen?
Mein Angebot steht 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Plug & Play
beim cdi reden se ja auch alle jooaah super drehmoment, die steh in nix mehr nach und was is... lhaam! 😁
also ich würd den a170cdi nicht als paradebeispiel für einen richtig modernen diesel nehmen. der hat nach seiner überarbeitung gerade mal 5 ps mehr (jetzt 95) und das gleiche drehmoment wie vorher. vergleicht man das mit dem 2,2 liter dann war da zuerst eine leistung von 125 ps und jetzt knapp 150. drehmoment von 310 auf meines wissens 330 oder 340. eine solche leistungssteigerung ist bei einer a-klasse aufgrund des beengten raumes unter der motorhaube (fehlt ja sogar die abkapselung vom innenraum wie beim benziner) nicht möglich.
ich würd vorschlagen besorg dir mal nen 220cdi oder 270cdi und vergleich den mit gleichstarken benzinern. die fahreindrücke sind eindeutig - kannst ja auch mal bei anderen herstellern vorbeischauen und vergleichen.
Zitat:
diesel ist und bleibt laam!
na, so ein quatsch. das sind die richtigen leute. zwei diesel gefahren und rummeckern...*ts ts ts* ;-)
vielleicht solltest du einfach mal ne spritztour mit einem modell eines anderen herstellers machen, vielleicht sind die kleinen mb-diesel einfach verkorkst ;-)
vielleicht solltest du einfach mal einen D5 von volvo ausprobieren, die fahrerfahrungen vieler leute bezeugen, daß man mit ihm locker einen 250PS-benziner abhängen kann.
also, wie war das mit dem laahahm??
cu
Bananaman
@plug&play:
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man mal halbgas geben. Wenn wir hier von CDI´s sprechen, können die sehr wohl mit Benziner mithalten, geschweige denn diese z.T. locker abziehen. Fahr doch mal eine E-Klasse mit einem 270 CDI. Der Drehmoment haut glatt löcher in den Asphalt, der Benziner kommt in keinster Weise hinterher. Und das bei nahezu halben Spritkosten.
Wahrschein denkst Du noch an einen Golf II Diesel mit 50 PS. Da geben ich Dir recht, der ist wirklich lahm.
Gas oder Diesel ist doch egal, Hauptsache günstig.
Hi,
das artet ja richtig aus. Ich wollte doch zu Anfang nur einen kleinen Hinweis geben, dass es neben Diesel noch eine preiswerte Alternative gibt.
Bei uns kostet ein Liter Gas 30 bis 32 Cent.
Letzte Woche fuhr ich nach Lübeck, das sind rund 500 km für mich. Da in meinem Vaneo ein Radmuldentank eingebaut ist, schaffe ich leider nur 400 KM mit einer Tankfüllung. Also musste ich mich nach einer Gastankstelle auf halbem Weg umsehen.
Netterweise bekommt man beim Gasanlagenkauf auch gleich eine Liste mit hunderten Gastankstellen. (Die gibt es auch im Internet.)
Also in Stuckenborstel / A1 runter von der Bahn, zwei KM Richtung Rotenburg und den Tank auffüllen.
Dort kostet der Liter Gas leider schon seit Ewigkeiten 61 Cent. Tja, ist aber immer noch 45 Cent billiger als Super.
Alles in allem habe ich 43 Euro an Sprit verfahren. Mit Benzin lag die Preislatte bei 110 Euro.
Sicher gibt es reichlich Diesel, die für das gleiche Geld den Weg oder auch mehr schaffen. Der Vaneo ist aber ein Bus, kein flacher PKW. Bei mir waren 3 Erwachsene, Kind und Baby-Gepäck an Bord. Jeder Vater weiß, was das für eine Menge ist.
Platz ohne Ende, niedrige Steuer, niedrige Gaskosten, normale Werkstattintervalle.
Wenn ich das alles berücksichtige war es eine gute Entscheidung, die Gasanlage einbauen zu lassen.
Lediglich der kleine Tank ist ein Handicap.
Leider will meine Werkstatt 800 Euro für den Einbau eines 2. Tanks im Fahrgastraum.
Mit einem zusätzlichen Tank oder ggf. dem Austauch gegen einen 100 Liter Tank wären auch die letzten Probleme keine mehr.
Wie auch immer: Bei mir sind es noch 21000 KM, dann hat sich die Gasanlage durch die Einsparungen selbst bezahlt gemacht. Aufzinsung ist eingerechnet.
Danach spare ich pro 100 KM 6 Euro.
Gruß aus Emmerich
Journey