Kraftstoffförderpumpe 1.7 DTi Caravan

Opel Astra G

Moinsen,

wie mir soeben die Werkstatt mitgeteilt hat, ist der Grund für das stehenbleiben unseres Autos (Astra Caravan, 1.7 DTi Bj. 2000) eine defekte Krafstoffförderpumpe. Neu soll diese ca. 800 € + Märchensteuer kosten.
Meine Fragen:

- ist es richtig, das dieser Dieselmotor ohne "echte" Einspritzanlage auskommt, und der Turbo (we auch immer) diesen Part übernimmt

- nicht vielleicht doch das Steuergerät defekt ist und wie man das feststellen kann?

- Gebrauchte Pumpen zu empfehlen sind?

- Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat?

Vielen Dank
Gruß
neo_4

19 Antworten

Ja, die geben gerne Geld. Aber nicht viel. Ich habe 2002 meinen alten Vectra nach Weißrußland verkauft, ich kann da ein Lied von singen.

hmm. mal schauen was da raus kommt.

Ich bin leider nicht ein fatz weiter, mein Astra steht seit 5 Tagen in der Werkstatt rum, ein Ersatzteil war bisher nicht aufzutreiben und 1300 €uronen für die "Neureperatur" kann und will ich nicht ausgeben, ein Käufer zu finden kann noch dauern...

was tun sprach zeus?

neo_4

Der Werkstatt den Wagen als Ersatzteilspender verkaufen? Bei 3-2-1 als defekt reinsetzen? Oer bei mobile.de? Oder bei Autoscout?

es hat sich mittlerweile folgendes ergeben:

das ventil nach der kraftstoffförderpumpe ist eventuell defekt, kann das denn sein ? und kann man das direkt messen?

ein angebot über 3800 € liegt auch noch vor (so defekt 🙂

Ähnliche Themen

kleines update:

morgen soll der astra fertig repariert sein. hab eine neue pumpe bei ebay für 190 euronen ersteigert (war ein foh mitarbeiter) und zeitnah erhalten.

mein freie werkstatt ist auf opel spezialisiert und zimmert mir die pumpe + komplettwechsel zahnrad mit rollen und wasserpumpe für 550 eruonen festpreis rein.

ich hoffe, es klappt alles...

neo

Deine Antwort
Ähnliche Themen