Kraftstofffilter eingefroren cdti 2.0 Diesel
Hallo miteinander!
Kurz zur Vorgeschichte:
Mein Auto ist jetzt 4 Wochen alt und hat knapp 4t km auf der Uhr. Umso trauriger, dass er schon in die Werkstatt musste 😉
Ich fahre täglich morgens und abends 100km zur Arbeit, davon 75km AB. Das heißt der Wagen wird eigentlich zwei mal am Tag gut durchgewärmt... oder?
Jedenfalls ist er am Sonntag bei -15 bis -18 Grad den ganzen Tag draußen gestanden. Als ich dann abends losgefahren bin, kamm der Notlauf und das Wartungssymbol. Ich angehalten und neugestartet... alles wieder ok. 10km später das gleich wieder. Ausgeschaltet und wieder weiter. Dann war ich daheim 😉
Gestern morgen ging nach ca. 300m wieder der Notlauf an und das Wartungssymbol kam. Auto aus, Auto an und alles wieder ok. Dann bin ich erstmal problemlos 100km zu Arbeit und am Nachmittag zum FOH.
Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und wie zuvor vom FOH vermutet, war tatsächlich der Kraftstofffilter versulzt. War wohl nicht der erste diese Wochen;-) Das wurde dann für 100 Teuronen sofort erledigt und ein Neuer eingebaut. Ich bekam 2 Tassen Kaffee und konnte drauf warten. Service also *TOP* (ganz neben bei: Ist der Preis OK? bin ja neu bei Opel 😉)
So und jetzt zur eigentlichen Frage:
Ich hoffe ja, dass es jetzt nicht mehr so kalt wird, aber kann ich dem Ganzen irgendwie vorbeugen? Habe schon MaxxMotion bis -35 Grad getankt. DieselFit war im Tank, hat aber anscheinend nix gebracht.
Gibt es sonst noch Tips? Tagsüber muss das Auto nämlich leider im Freien stehen...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@enrgy schrieb am 6. Januar 2016 um 16:57:31 Uhr:
Zitat:
Wenn der Filter dann ohne Wartung schon über 1 Jahr, evtl. Noch länger drinne ist.....😉
mein alter astra diesel hat ab 2007 auch keine inspektion mehr bekommen, nur noch jährlichen ölwechsel. da ist auch nix eingefroren, und es waren die langen winter 2008/09/10 dabei.
Jaja, und weil den meisten ja auch kein Unfall passiert, kann man nach Deiner Theorie ja sagen: "Airbag hab ich noch nie gebraucht, wofür dann überhaupt einbauen???"
Der der in einen Unfall verwickelt ist wird über ihn dankbar sein. Klar könntest Du nun sagen:"Mir hat der Airbag beim letzten Unfall den Zigarettenstengel voll ins Auge gedrückt...."
Nun, so kann man auch Rosinen rauspicken und diese als Riesenkürbis verkaufen.
Fazit: die Wahrscheinlichkeit mit Wartung (das kann man auch selbst machen!!) Probleme zu bekommen ist deutlich geringer als ohne Wartung. Sonst würdest Du ja auch noch nicht mal das Öl wechseln, wird hier ja auch immer deklariert, dass es unnötig sei. Wenn dann mal einer schreibt, dass er noch nie Öl gewechselt habe und keine Probleme, dann hat er ein sehr altes Auto und Glück gehabt. Wobei ich den Motor dann nicht von innen sehen will......😉
Ach ja, mein Filter war noch nie versulzt...
56 Antworten
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 5. Januar 2016 um 09:35:33 Uhr:
In Deutschland ist so vieles gesetzlich vorgeschrieben.
Bei den bisher milden Temperaturen, traue ich den Konzernen so einiges zu. In dem Fall der Fälle wird wohl kaum einer nachweisen können wann er wo getankt hat.
Ich zahle z.B. (privat) immer nur per Kreditkarte - Abbuchung erfolgt frühestens nach 3 Werktagen. Bis da hin halte ich
in jedem Falldie Rechnung. Davon dürfte es ein paar mehr geben.
Dann gibt es noch unzählige Dienstwagenfahrer die Rechnungen aufheben und "einreichen" müssen. Schnell ist man mal vom Münchener Flachland ind ie Alpen hoch gefahren und der tank immer noch 34 voll.
Das Risiko den Frostschutz gänzlich wegzulassen ware imho viel zu hoch. Diverse Fuhrparks (z.B. Taxis, Packetdienst, Pflege....) würden das sehr schnell realisieren.
In Berlin sind doch zuletzt auch 90 Insignias und Zafiras in der früh nicht angesprungen, als es nachts -13°C hatte ... angeblich gefrorener Dieselfilter
Ich hatte noch keine Probleme, aber vielleicht liegts auch an dem besseren West-Diesel 😁
Oder einfach Diesel aus der Schweiz importieren.
Die haben das ganze Jahr Winterdiesel 😁
Ähnliche Themen
Man sollte nicht vergessen, dass sich in einem Dieselfilter nach und nach Wasser ansammelt, welches dann zur früheren Versulzung des Filters und der schlechteren Aufheizung des Filterinhaltes beitragen kann.... Wenn der Filter dann ohne Wartung schon über 1 Jahr, evtl. Noch länger drinne ist.....😉
Winterdiesel-Ärger:
Verkaufen Tankstellen nicht kältetauglichen Kraftstoff?
http://www.focus.de/5190505
"Das Beispiel der lahm gelegten Berliner Streifenwagen ist kein Einzelfall. Aus Nord- und Ostdeutschland erhält der ADAC seit Sonntag zahlreiche Meldungen von Autofahrern, die mit Diesel-Fahrzeugen liegenbleiben. Das bestätigte ein Sprecher des Automobilclubs gegenüber FOCUS Online. In Mecklenburg-Vorpommern mussten die Pannenhelfer am Sonntag 1500 mal ausrücken, in Brandenburg 1000 mal."
Habe damals einen Werksattbesitzer mit Tankstelle zwecks Winterdiesel gefragt.
Der meinte das bei ihm nicht so viele tanken wie bei der SB Tanke 2km weiter.
Deswegen kann man dort sicher sein das man rechtzeitig Winterdiesel bekäme.
Und die Qualität ist auch keine andere 😉
Zitat:
Wenn der Filter dann ohne Wartung schon über 1 Jahr, evtl. Noch länger drinne ist.....😉
mein alter astra diesel hat ab 2007 auch keine inspektion mehr bekommen, nur noch jährlichen ölwechsel. da ist auch nix eingefroren, und es waren die langen winter 2008/09/10 dabei.
Zitat:
@enrgy schrieb am 6. Januar 2016 um 16:57:31 Uhr:
Zitat:
Wenn der Filter dann ohne Wartung schon über 1 Jahr, evtl. Noch länger drinne ist.....😉
mein alter astra diesel hat ab 2007 auch keine inspektion mehr bekommen, nur noch jährlichen ölwechsel. da ist auch nix eingefroren, und es waren die langen winter 2008/09/10 dabei.
Jaja, und weil den meisten ja auch kein Unfall passiert, kann man nach Deiner Theorie ja sagen: "Airbag hab ich noch nie gebraucht, wofür dann überhaupt einbauen???"
Der der in einen Unfall verwickelt ist wird über ihn dankbar sein. Klar könntest Du nun sagen:"Mir hat der Airbag beim letzten Unfall den Zigarettenstengel voll ins Auge gedrückt...."
Nun, so kann man auch Rosinen rauspicken und diese als Riesenkürbis verkaufen.
Fazit: die Wahrscheinlichkeit mit Wartung (das kann man auch selbst machen!!) Probleme zu bekommen ist deutlich geringer als ohne Wartung. Sonst würdest Du ja auch noch nicht mal das Öl wechseln, wird hier ja auch immer deklariert, dass es unnötig sei. Wenn dann mal einer schreibt, dass er noch nie Öl gewechselt habe und keine Probleme, dann hat er ein sehr altes Auto und Glück gehabt. Wobei ich den Motor dann nicht von innen sehen will......😉
Ach ja, mein Filter war noch nie versulzt...
Zitat:
@bobo-1 schrieb am 9. Oktober 2012 um 17:50:27 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der ADAC ist mittlerweile der Ansicht, dass die modernen Dieselfilter viel feiner sind als diejenigen, die in der Erdölindustrie zur Festlegung der Funktionsfähigkeit des Kraftstoffes bei niedrigen Temperaturen verwendet werden.
Dadurch verstopfen die Filter in der Praxis viel eher. Zudem blockieren Verschmutzungen im Kraftstoff die Filter dadurch schneller. Heizung hin oder her.Diesen Bericht habe ich auch gelesen.
Und in Österreich hat man mir erzählt das sie also die Österreicher im Winter nur Diesel-Plus tanken und somit keine Probleme haben mit dem Dieselfilter.
Habe auch an einigen Tankstellen in Österreich nachgefragt wie die Probleme so im Winter sind mit Diesel und den Dieselfilter bzw. was sie dagegen machen. Man hat mir an allen Tankstellen gesagt wir Tanken im Winter nur Diesel-Plus und weiter wird nichts gemacht und bis jetzt hatten wir keinerlei Probleme.Und der Winter bei denen ist bestimmt stränger als bei uns, also kenne die sich doch aus …. oder.
ja genau das hat man mir auch in Östereich auch erzählt ....