Kraftstoffdrucksensor/Regler P0089 P228D Opel Zafira Tourer
Hallo !
Habe folgendes Problem bei Zafira Tourer BJ.2014 Laufleistung 81.447Km.
zu1 0035 zu2 AYU
VORWORT: Im Oktober wurden beim Wagen alle 4 Injektoren sowie der Ventildeckelt komplett erneuert !
Am vergangenen Donnerstag habe ich im Stand bei 2 Grad über null den Wagen bei ca. 2000 Umdrehungen (ja das macht man nicht) drehen lassen um den Wagen schneller warm zu bekommen!
Kurz darauf Im Display die Meldung "ESP Prüfen" und "Motorleistung ist reduziert". Daraufhin ca 800 Meter nach Hause gekrochen (da schwerfällig lief, wegen Notlauf), Auto aus gemacht, 5 Minuten später an gemacht, siehe da, er fährt wieder normal. Dann mein Bluetooth-Dongle angeschlossen mit dem Handy die App Torque geöffnet und die bei Fehler " P0089 und P228D ausgelesen.... Diese gelöscht und alles OK...
Samstag, ich fahre in einer 30 Zone, kommt rechts vor links, ich rolle aus, will Gas geben, wieder die beiden genannten Fehler.... Auto aus, 2 Minuten gewartet Auto an, lief wieder. Die beiden Fehler wieder im System, wieder gelöscht.
Dieses soll nun nicht zum Dauerzustand werden weile s bestimmt nicht gut fürs Auto/Mechanik sein kann ! Bevor ich aber jetzt anfange wild durch die Gegend für zig hunderte Euros Teile zu kaufen, wäre es schonmal ein Anfang wenn mir jemand der die gleiche Problematik hat/te sagen KÖNNTE wo der Haken ist..
Nach eigener Recherche ist scheint es wohl am Kraftstoffdruckregler zu liegen. Ich habe so ein Teil gesucht, finde aber nur den Kraftstoffdrucksensor .. Da meine Frage: ist der Sensor gleich der Regler ?
Habe anhand der Teilenummer 0906332 diese Originalteilenummern gefunden: 13579380, 13516496, 12 47 795
Ich habe einen Insignia, mit selben Motor auch hier aufem Hof stehen. Laut Teilenummer sind die Tele wohl identisch. Also könnte ich in der Theorie einfach sagen ich Tauschen das Teil mal von einem zum anderen Wagen ? Müsste der Insignia dann den Fehler auch bekommen ? Oder ist der Fehler auf Dauer beim Zafira weg ? ODER: Muss der Sensor beim Wagen vorm Austausch abgemeldet und nach Austausch wieder angemeldet werden ? (Über Google habe ich irgendwo sowas hier im Forum gefunden)
Wer kann mich konkret unterstützen und mir sagen WO genau das Teil sitzt ?
Ich weiß das es auch die Hochdruckpumpe, Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpe, ein Relais oder ähnliches sein KANN !!!
Ich würde aber nix destotrotz erstmal den oben genannten Sensor tauschen wollen, WENN sich hier jemand findet der selbe Erfahrung gemacht hat ... Sollte es daran nicht liegen, kommt das nächste Teil !
DANKE !!!!
15 Antworten
Hallo,
ich hatte genau diesen Fehler vor 4 Jahren einmal.
Da war ich in einer Werkstatt und nach dem Auslesen sagte man mir, dass es die Kraftstoffpumpe ist, dass sie den Fehler erstmal löschen und ich schauen soll, ob der Fehler wieder kommt, da es manchmal auch an schlechtem Kraftstoff liegen kann.
So jetzt 4 Jahre später kam der Fehler dann wieder.
In der Werkstatt sagte man mir jetzt, dass es die Hochdruckpumpe ist.
Kostenpunkt mit Werkstattkosten um die 3.000 €. Zur Zeit kann wohl nur Opel die Ersatzteile liefern und die verkaufen natürlich wieder nur das Komplettpaket. Da der Zafira jetzt 12 Jahre alt wird und um die 126.000 km weg hat, werde ich ihn wohl verkaufen, weil für das Alter sind mir die hohen Kosten es nicht wert. Komisch ist halt nur, dass so viel Jahre nichts mehr kam. Jetzt tritt es komischer Weise immer an der selben Stelle auf, wenn ich im Nachbarort aus dem Kreisverkehr fahre. Ich kann nicht mal fest machen, wann es passiert. Im zu hohen Drezahlenbereich bin ich eigentlich nie. Der in der Werkstatt meinte, dann dass der Fehler wohl kommt, weil es zu einer Dampfblasenbildung kommt und dann wird nicht genug Kraftstoff weitergepumpt und wenn sich das 10 sek so hält, dann fährt er halt in das Notprogramm runter.