Kraftstoffdruckregler überprüfen

Opel Omega B

Hallo,

Ich habe bei einem Omega 2,0l 16V von meinem Kumpel die Kraftstoffpumpe gewechselt, so eine billige von ebay, das war wahrscheinlich schon der größte Fehler, keine Frage. Aber naja es haben ja alle immer kein Geld.
Nun lief er anfänglich gut und jetzt hat er immer Aussetzer, Durchzugsprobleme etc. dies aber vielleicht 100km nach dem Wechsel....
Meine Frage wäre nun die, wie man den Kraftstoffdruckregler überprüfen kann, da ich die Fehlerursache erstmal ausschließen möchte, bevor ich den Tank wieder ausbaue, zumal die Pumpe ja auch wirklich erst 100km gelaufen ist, egal jetzt ob von ebay oder nicht.
Und wo der Regler genau sitzt?

Ich danke schon mal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Hi,

Schau oder such mal in der Bilderstrecke von Kurt , wie man die Pumpe im Tankdom überprüfen kann .
Vorne im Motorraum ist auch ein Prüfventil , da sollte schon ordentlich Druck darauf sein , deshalb wird auch geraten einen Lappen ,
als Spritzschutz sicherheitshalber zu verwenden .

34 weitere Antworten
34 Antworten

Dann setzt er einen Fehler und die MKL leuchtet.

AGR 2,2

ok danke dir kurt aber notprogramm oder sonstiges gibt es nicht wenn ich den stecker ziehe? nur um zu probieren ob es was ändert würde ich ihn mal probeweise abklemmen.

danke

ciao

Kannst du dir wirklich schenken, mach es dicht und Ruhe ist.
Ist meist ein ewiges Ärgernis und schwer auszumachen.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Kannst du dir wirklich schenken, mach es dicht und Ruhe ist.
Ist meist ein ewiges Ärgernis und schwer auszumachen.

sonntag soll ja schön sein, da kann ich es mal machen dürfte eigentlich keine grosse sache sein.

danke

ciao

Ähnliche Themen

hey,

hab mir grade die schrauben am agr ventil angeschaut die sind total verrostet, ich glaube nicht das ich die so rausbekomme. gibts eine andere möglichkeit ausser rausbohren etc. wird an dieser stelle sowieso schon fast unmöglich.

ciao

Moin hab heut die Dichtung mit Erfolg gewechselt.
10er + 11er Ringschlüssel waren dabei sehr hilfreich😁

@o_vectra
wenn du den stecker abziehst müsste der Wagen ins Notlaufprog. gehen und eigt. rund laufen.

Bei mir war das aber nicht der Fall.

Du kannst bei laufenden Motor mal Bremsenreiniger auf die Luftziehenden Stellen sprühen.
Sprich bei den Einspritzdüsen und hinten ans AGR, wenn der Motor da mal kurz reagiert (Drehzahlmäßig) weist du schonmal wo du weitersuchen kannst.

Ich hatte gestern ja die defekte Dichtung gefunden, da reichte es schon einen Putzlappen vor den Schlitz zu legen und da lief der wieder Ruhig.

Gruß Toni

PS: Aber Vorsicht Bremsenreiniger ist sehr leicht entflambar.

das agr ventil habe ich jetzt zugemacht. leider war es nicht die lösung. wie kann ich am einfachsten überprüfen ob die benzinpumpe richitg läuft? habe oft das gefühl das er nicht genung sprit bekommt.

bitte um tips und hilfe.

danke

ciao

Hi,

Schau oder such mal in der Bilderstrecke von Kurt , wie man die Pumpe im Tankdom überprüfen kann .
Vorne im Motorraum ist auch ein Prüfventil , da sollte schon ordentlich Druck darauf sein , deshalb wird auch geraten einen Lappen ,
als Spritzschutz sicherheitshalber zu verwenden .

Hi zusammen,

bitte nicht lachen aber ich habe mal ne Frage😁.
Wie kommt Ihr ans AGR Ventil überhaupt dran ? Ich habe mir es mal angeschaut und ehrlich gesagt weiss ich nicht wie ich da mit meinen "fetten Flossen" rankommen soll geschweige denn einen Schraubenschlüßel an setzen so eng wie es da ist. 🙄
Ok, ich habe zwar kein Problem mit meinen AGR aber wenn es mal soweit ist das es Probleme macht, dann werde ich es auch dicht machen.

Hi

dougy ,

Wenn du das Plastikgedöns unter der Scheibe abmachst geht es dir besser .

Den Unterdruckschlauch abziehen .
Den Stecker abziehen und die Schrauben lösen .
AGR von der KMB entfernen .

Anschließend die Schrauben mit 20 NM anziehen .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Schau oder such mal in der Bilderstrecke von Kurt , wie man die Pumpe im Tankdom überprüfen kann .
Vorne im Motorraum ist auch ein Prüfventil , da sollte schon ordentlich Druck darauf sein , deshalb wird auch geraten einen Lappen ,
als Spritzschutz sicherheitshalber zu verwenden .

hast du vielleicht einen link zur der bildstrecke? wie funktioniert das genau mit dem prüfventil? die kappe abschrauben und dann mit einer nadel reinstecken? oder muss ich sonst noch was beachten?

danke

ciao

Hi,

Schau dir mal das Video von Kurt an .

Ich hoffe es funktioniert .

"edit "

Nein funktioniert nicht .

dann eben so , mit Kurt`s Einverständnis , hoffe ich .

Bilderstrecke.

nein leider nicht. das video öffnet nicht.

ciao

Hallo mein bester,
hat man dich eigentlich schon mal irgendjemand über die irre Funktion der Suche hier im Forum aufgeklärt?
Die ist absolut kostenlos und bringt auf fast jede Frage Ergebnisse zu hauf.
Ohne daß sich wieder jemand an die Tastatur setzen muß, um sich einen Text auszudenken und mal schnell wieder nen Kopf machen muß.

Fast alle Fragen sind hier -meist, oder oft sogar schon mit angehängten Bildern- beschrieben und erklärt worden.
Versuchs mal, je nach deiner Kreativität -im ausdenken von Stichworten- findest du hier eigentlich auf jede Frage schon zahlreiche Antworten, die dann höchstens nur noch Rest-, oder spezielle Fragen übrig bzw. offen läßt.

Is nur ein Hinweis, keine Kritik.....😉

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hallo mein bester,
hat man dich eigentlich schon mal irgendjemand über die irre Funktion der Suche hier im Forum aufgeklärt?
Die ist absolut kostenlos und bringt aus jede Frage Ergebnisse zu hauf, ohne daß sich wieder jemand an die Tastatur setzen muß, um sich einen Text auszudenken und nen Kopf machen muß.

Fast alle Fragen sind hier -meist, oder oft sogar schon mit angehängten Bildern- beschrieben und erklärt worden.
Versuchs mal, je nach deiner Kreativität -im ausdenken von Stichworten- findest du hier eigentlich auf jede Frage schon zahlreiche Antworten.

danke, ich werde mir in der zukunft das zu herzen nehmen.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen