Kraftstoff System 2.5 V6 170 PS
Hi Leute,
kleines Problem mit meinem Restaurations Mondeo, Ich vermute mal dass die Krafstoffpumpe einen hau weg hat. Es kam jetzt 2 mal vor dass der Bock nicht angesprungen ist, ums verrecken nicht, dümpelte kurz unter der Leerlaufdrehzahl und ging wieder aus.
Ab und zu sringt er auch was schwieriger an, braucht dann halt was länger kommt dann aber.
Beide male sprang er wieder tadellos und sofort an nach ein bisschen tätscheln des Tanks von unten mit der Faust.
Auch kommt es dann und wann vor (gestern) dass bei schneller autobahnfahrt beim wieder beschleunigen ein
kurzer Ruck durch die Mühle geht und man weniger Power hat. Vmax dann knapp 180 ~ 190 wo er
normalerweise ohne probleme weiter marschiert bis 220 ~ 230.
In Verbindung mit dem Startproblem und der Behelfslösung der Tankmassage gehen wir mal davon aus dass die Pumpe im Tank keinen Bock mehr hat und dann und wann ihren Dienst nicht sauber tut.
Ich könnte fast meinen Popo drauf verwetten dass in dem Moment wenn er nicht mehr volle Leistung bringt der Kraftstoffdruck absackt man merkt dann auch schwankungen in der Beschleunigung.
Leider ist mein OBD Gerät momentan im Aussendienst (Guter Kumpel hat ein Problem mit seinem und braucht es) und Ich konnte das nicht prüfen.
Heute Morgen hatte der gute dann wieder vollen Bums und machte keine Mucken. Tankentlüftung sollte okay sein, da Ich auch bei leergefahrenem tank kein Zischgeräusch beim öffnen des Tankdeckels habe. Kraftstofffilter ist neu. Alle Leitungen nach sichtprüfund dicht und nichts geknickt.
die Pumpe im Tank werden wir am Dienstag el kompletto tauschen, vorher muss ich den Tank leer fahren, daher kam ich auch dahinter dass er dann und wann nicht volle Leistung bringt. Wollte mir die alte weissheit von Konfuzius zu eigen machen --> "6 Zylinder laufen, 6 Zylinder saufen" 😁
Gibt es ausser der Pumpe im Tank noch eine Einspritzpumpe oder so, Ich habe in gängigen Teileportalen nichts dazu gefunden und nur die Pumpe im Tank überall?
Wäre Klasse wenn jemand dazu was sagen könnte. 🙂
19 Antworten
@m_moench …ohje, würde mich aber auch interessieren, habe ja immer wieder deine Threads gerne gelesen…
Nun Ende mit deinem V6??
LG,
Manu
übrigens kleiner Nachtrag, Ford wollte nur für die Pumpe ohne einbau 520 Steine sehen, meine Werke hat eine gleichwertige Pumpe für knappe 250 Euro bei seinem rennomiertem Teilehändler gefunden mit exakt den selben spezifikationen.
Bei bedarf erfrage ich gerne mal Hersteller und teilenummer.
Zitat:
@MisterError schrieb am 18. Juni 2021 um 10:44:19 Uhr:
@m_moench …ohje, würde mich aber auch interessieren, habe ja immer wieder deine Threads gerne gelesen…Nun Ende mit deinem V6??
LG,
Manu
Hallo,
da hat eine Dame mit einem Focus die Spur gewechselt, ist mit ihrem Hinterrad an meiner Stoßstange angeschlagen, hat sich gedreht und ich bin noch leicht in die Türen gefahren. Stoßfänger hin, Scheinwerferwaschanlage defekt, Xenonscheinwerfer, Grill gebrochen, Traverse krumm. Gutachter sagt, Restwert 110€. Wie gesagt, eine Träne im Auge. aber jetzt habe ich mir einen MK4 2,3 Liter aus 2009 zugelegt. Der hat einen 6 Gang Automaten. Ich denke, die fehlenden 10 PS werde ich verschmerzen.
M.M.
Ah ätzend, aber Hauptsache dir ist nix passiert. Der MK4 ist aber auch ein schönes Auto ist nur bitter ein Auto auf so eine blöde Art zu verlieren hat mich damals auch geärgert.
Ähnliche Themen
Soooo heute noch mal in der Werkstatt gewesen und mal die Katalysatoren und das IMRC überprüft.....
Saugrohr schaltet laut OBD Monitor einwandfrei sowohl im stand als auch während der Fahrt nicht ein aussetzer. Katalysatoren sehen von allen Werten her auch prima aus und die fuhre hat volle Leistung.
Da nach dem Tausch der Spritpumpe der Fehlerspeicher nicht gelöscht wurde standen noch drei Fehler drin.
Primärstromkreis Kraftstoffpumpe fehlerhaft...
Sekundärschaltkreis kraftstoffpumpe fehlerhaft...
Saugrohrverstellung klemmt geschlossen...
Nun da wir die saugrohrverstellung ja geprüft hatten blieb die Frage wie kommt es zu dem Fehler, muss ja einen Grund haben.
Wir haben also kurzerhand das Relais der kraftstoffpumpe gezogen um den pumpenausfall nochmal zu simulieren,
nachdem er versuchte auf dem restsprit in der Leitung anzuspringen und ich etwas mit dem Gaspedal pumpte beim Orgeln kam der Fehler wieder. Das ganze Spielchen klappte drei mal. Scheint also so zu sein dass diese Konstellation in irgend einem Steuergerät Müll produziert und er dann den Fehler ausspuckt.
Falls diese info mal für jemanden interessant ist, primär wollte ich nir wissen wo der sporadische Fehler herkam. Freue mich aber das mein Mondeo jetzt technisch fit ist und ich ihn nun aufhübschen kann. 🙂