Kraftstoff sparen durch anderes Motoröl
Also gut, im Grunde genommen bin ja mit meinem derzeitigen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 6,3 Litern meines 60 PS 1.3l Endura-E '96er MK4 JBS auf 195/R15 zufrieden. (bei sparsamer Fahrweise natürlich, wurde von mir gut eingefahren 😁)
Die Frage ist nur, ob man beim Wechsel auf SAE 10W/30 den Kraftstoffverbrauch wie es so schön im Ford-Handbuch heisst "optimieren" kann.
Derzeit verwende ich ein Shell Leichtlauf Fassöl 10W/40.
(Leichtlauföle im Allg. verringern ja nachweisbar den Verbrauch)
Welches Öl gebt ihr eueren Fofis und wie sieht der Verbrauch aus ?
21 Antworten
Hi.
Also meiner braucht bei 80% Autobahn 15 % Stadt und 5 % Landstraße in der Regel ziemlich genau 6 Liter, also zwischen 5,8 und 6,3. Ich verwende recht günstiges Castrol GTX 10 W 40 Öl aus dem Baumart (20% auf alles 🙂). Allerdings fahre ich die 155-er-Ausphaltschneider und die 50 PS- Version vom 1,3er (allerdings entdrosselt auf ca. 60PS).
Ich glaub nicht, dass Du mit 'nem anderen Öl Sprit sparen wirst und wenn ja wird das so minimal sein, dass sich die Investition in das teure Öl erst in tausenden Kilometer rechnet. Hinzu kommt der Ölverbrauch. Meiner ist nicht gerade sparsam damit und wenn man dann die teure Suppe da reinkippt und die direkt durch den Auspuff geht ist ja auch nicht so toll.
Lange rede, kurzer Sinn: Freu dich über die 6,3 Liter Verbrauch, denn so schlecht sind die nicht und geh für das am Öl gesparte Geld mit deiner Freundin/Frau essen. Da ist das Geld m.E. nach besser angelegt.
Gruß,
Hans
also, ich hatte auf meinem 96er mit dem Endura E 60PS anfänglich 15W40, dann 10W40 und die letzten jahre 5W30...
der Ölverbrauch war nach 200.000 Kilometern immernoch nicht vorhanden, obwohl mir von so dünnem Öl abgeraten wurde.
der Verbrauch ging dabei auch deutlich zurück...
anfänglich hatte ich bis zu 7,5 Liter, mit dem 5W30 und sparsamer fahrweise im minimum 5,4 liter/ 100Km
ps: die spanne, in der ich den kleinen hatte, umfasst 2000-2006 und 120.000 KM
mfg Maxon
Ein mit 10W/30 spezifiziertes Öl ist nicht wirklich teurer. (im Vergleich zum 10W/40)
Es hat aber glaub' ich eine andere Hochtemperatur–Viskosität, wenn die 30 dafür steht und ist demzufolge dünnflüssiger, was sich im Verbrauch wiederspiegeln würde.
P.S.:
@hansmaulwurf2: Eins vom Baumarkt wäre natürlich billiger, aber ob man das empfehlen kann. Zugegeben, 200.000 km auf deinem Tacho sprechen für dich! 🙄
@MaxonGray: Wurde dein 5W/30-er als Leichtlauföl konstruiert ? synthetisch oder teilsynthetisch?
das 5W30 bei mir war nen teilsynthetisches, nen vollsynthetischer hat er so weggesoffen (0,4l/1000km), sorry, wollt ich dazuschreiben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rponline
P.S.:
@hansmaulwurf2: Eins vom Baumarkt wäre natürlich billiger, aber ob man das empfehlen kann. Zugegeben, 200.000 km auf deinem Tacho sprechen für dich! 🙄
Naja, abgesehen von den > 200.000km:
Castrol, ist Castrol und ob ich das im Baumarkt oder im Fachhandel kauf ist egal.
Ob man jetzt Castrol an sich gut findet ist eine andere Sache. Ich find's super und im Baumarkt wars halt günstiger als im Fachhandel.
Das nicht ja mal durchweg sehr ordentliche Verbrauchswerte für so 'nen altes Aggregat! Egal mit welchem Öl.
Schaut' euch mal zum Vergleich spasseshalber den Benzinverbrauch der neuen MK7-Reihe an. (hier im MK7-Forum -> Thread "neuer-ford-fiesta-benzinverbrauch-zum-kotzen"😉
Es ist schon traurig, dass sich da in dem Punkt nach 15 Jahren bei Ford nichts getan hat und die Motoren noch auf dem Stand von vor 15 Jahren sind, was den Benzinverbrauch angeht. 😠
mfg, Robert
ich glaube mein '96er Endura kann sogar mit dem neuen Fiesta ECOnetic wenn ich ihm seine Leichtlauf-Pantoletten klaue konkurrieren.
Traurig, nach 15 Jahren Ölkrise....
Ford konnte auch sparsame Motoren bauen, 1.7er Puma mit 125 PS und ordentliches 5w-40 =>7,3 Liter in der Regel. Im Winter 0,5 mehr.
Die 1.3er 50 und 60 PS sind nun wirklich .....Sowas unwilliges, träges und drehfaules. Jeder 1.1er 60 PS Peugeot 205 ist da um Welten agiler unterwegs. Dann eher den 1.25er Fiasko mit 75 PS.
Zitat:
Original geschrieben von brainstormer
Ford konnte auch sparsame Motoren bauen, 1.7er Puma mit 125 PS und ordentliches 5w-40 =>7,3 Liter in der Regel. Im Winter 0,5 mehr.
Nö, der wurde nun gerade nicht von Ford eigenständig entwickelt sondern entstammt einer Kooperation mit Yamaha.
Jo, das weß ich; da ich aber nicht weiß was genau yamaha in welchem prozentsatz zu der entwicklung beigesteuert hat (einmal habe ich gelesen die vct, ein anderes mal die nikasil-beschichtung, wobei sowas auch andere können, da bräuchte man nicht unbedingt yamaha für), habe ich ihn vereinfachungsweise "ford-motor" genannt. weisst du mehr darüber, gibt es da artikel drüber? dann bitte mal hier posten, fände ich interessant
ich weiss auch nicht, wie genau andere da sind, der kopf vom mb 190 2.3-16 stammt von cosworth, ist das jetzt noch ein mercedes-motor?
anyway, für das thema an sich ist es wurscht.
Zum Thema Benzin sparen durch Öl:
Meine wenigekiet würde bei einem solchen anliegen ein möglichst "dünnflüssiges" aus der 0w-40-Ecke nehmen. Hat zum Einen den Vorteil, das man bei starker Belastung immernoch vom Verschleißschutz profitiert (die 30er "Ford-Öle" haben einen abgesenkten Hochtemperatur-Scherstabilitätswert -> nicht gut...), bei niedrigen Temperaturen das Öl aber schneller an den nötigen Stellen ist, als bei einem 5w- oder 10w Öl.
Z.B.
http://www.cama-handel.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von brainstormer
Die 1.3er 50 und 60 PS sind nun wirklich .....Sowas unwilliges, träges und drehfaules. Jeder 1.1er 60 PS Peugeot 205 ist da um Welten agiler unterwegs. Dann eher den 1.25er Fiasko mit 75 PS.
Das mag ja stimmen. Aber was sie auch sind:
- seeeeeehr zuverlässig
- unkaputtbar
- relativ sparsam
- Steuerkette (also kein Zahnriemenwechsel)
Nur weil der alt und gemütlich ist, ist es kein schlechter Motor. Ganz im Gegenteil, dass er Jahrzehnte gebaut und immer wieder modifiziert wurde spricht für ihn.
Ich werd ihn auf jeden Fall vermissen, wenn ich demnächst den Duratec fahre. Sowas treues finde ich niemehr wieder...
Und überhaupt, willst Du etwa einen Püscho 205 mit einem FIESTA (!) vergleichen ??? Haahahahaha
Hallo,
ich habe einen 1,25L 75PS und seit dem ich dem habe bekommt er nur 10W/30.
Und ich muss nie Öl nachfüllen desweiteren fahre ich auf 195/45/R15 und haben einen Durchschnitsverbrauch von 6,5 - 7,0 Liter
MfG
Also ich habe eigentlich immer 10W-40 gefahren, habe jetzt aber 5W-40 drin, so von Ford. Merke keinen speziellen Unterschied, hab in der Regel immer einen Verbrauch um die 7l. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, was natürlich richtig is, dass weniger Viskosität immer besser is, weil das Öl schneller da is, wo es hin soll.