Kraftstoff Mythen, die nur Dumme glauben

https://www.youtube.com/watch?v=cQvnWJZtfow

Genauso sehe ich es auch und halte mich schon seit über 40 Jahren daran.
Wie seht ihr das?

76 Antworten

Zitat:

@EthanolAAM [url=https://www.motor-talk.de/.../...e-nur-dumme-glauben-t8181174.html?...]

Dass die Böden angeblich immer ausgelaugter seien sollen, kommt argumentativ aus einer ganz bestimmten Ecke und ist so grundsätzlich gar nicht belegt, eher im Gegenteil; der Boden ist nicht besonders ausgelaugter als vor Jahrzehnten. Dass Pflanzen weniger Mikronährstoffe einlagern oder wässrig/fade schmecken hingegen schon, was aber nicht zwingend heißt, dass man nun Nahrungsergänzungsmittel braucht.

Nun und aus welcher Ecke komme ich? Klär mich mal auf, ich weiß es nämlich selber nicht ;-))

@toyotahelferlein

Ich habe nie von dir gesprochen und dich als Person auch nie in diese Ecke gestellt.

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. März 2025 um 12:49:08 Uhr:


Du musst irgendeinen "Mist" nur oft genug wiederholen, bis es die Masse der (bildungsfernen bzw. "TikTok"-nahen) Bevölkerung irgendwann im Sinne von "Esst mehr Sch...., Millionen Fliegen / Influencer können nicht irren" glaubt.

Meine Prognose ist übrigens, dass die Ethanolproduktion in DE noch massiv nach oben gehen wird - alleine wegen des absehbaren Ersatzes von Ethylen aus Rohöl. Du kannst nicht auf PE verzichten, aber du kannst das Ethylen "locker" aus Bioethanol herstellen. Wozu du dann Ethanol aus der Zellulose-Route brauchst. Zudem wird mit sinkendem Absatz von Diesel/Benzin (Ersatz durch BEV) die Ethanolquote im verbleibenden Benzin deutlich ansteigen. Bis E30/E40 ist das gar kein technisches Thema.

Und diese zu erwartenden Steigerungsraten wirken sich dann nicht negativ auf die allgemeine Landwirtschaft und Umwelt aus?

Was haltet ihr davon:

https://www.youtube.com/watch?v=m5UVfSUbALs
Wie bei Ärzten halt üblich. Die wollen immer gleich operieren oder zumindest Wundermedizin verkaufen ;-))

Ähnliche Themen

@GaryK

Dein Einsatz...

Die "Autodoktoren" kann ich nach der E-Fuel Werbeaktion nicht mal mehr ansatzweise ernst nehmen. Ja, die können schrauben und beherrschen Grundlagen der Diagnostik - aber die schwafeln gerne über Zeugs, von dem die genau Null Plan haben.

Gerade die TFSI haben beim Thema "Verkokung" wenigstens zwei unabhängige Mechanismen. Und an einem dieser kann der Kraftstoff genau nichts ändern. Kommt davon, wenn man Öldämpfe/Nebel nicht mal ansatzweise vernünftig zurückhalten kann, weil VW je Serienmodell maximal 20€ eingespart hat. Thema "Oil Catch Can"

Zitat:

Kommt davon, wenn man Öldämpfe/Nebel nicht mal ansatzweise vernünftig zurückhalten kann, weil VW je Serienmodell maximal 20€ eingespart hat. Thema "Oil Catch Can"

Dem Argument kann ich gut folgen und zustimmen. VW muss aber eben auch dabei an seine Vertragswerkstätte denken und den Teilelieferanten, wenn denen ihr Ruf weniger wichtig ist 🙄

Aber dann ist dieser gute Mann wahrscheinlich auch so ein Ahnungsloser und wirft sein Geld nur für Placebo zum Fenster hinaus ;-))

https://www.youtube.com/watch?v=hIBaBJLlRD8

Oder er lügt wie gedruckt 😁

Weder noch. Die technischen Ansätze von ihm sind ganz nett und oftmals High-End, mit viel Sicherheit garniert.

Er bedient ein gewisses Klientel, welches gerne bereit ist für überflüssiges viel Geld zu bezahlen. Sieht man auch gerne, wenn Fahrzeuge mit 30.000 km zum Liebhaberservice vorbeigebracht werden und dort ein Getriebeölservice mit Spülung gemacht wird.

Finde das war die reinste Ravenol Werbeveranstaltung. Dafür hat er sicherlich gut kassiert.

Ob solche Additive wirklich wissenschaftlich durchgetestet auch einen Nachweiß erbringen habe ich bisher nie gesehen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. April 2025 um 11:05:31 Uhr:


Finde das war die reinste Ravenol Werbeveranstaltung. Dafür hat er sicherlich gut kassiert.

Zumindest wird die Werbung deklariert.

Müssen sie alle die Produkte zeigen

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 29. April 2025 um 08:30:48 Uhr:


Weder noch. Die technischen Ansätze von ihm sind ganz nett und oftmals High-End, mit viel Sicherheit garniert.

Er bedient ein gewisses Klientel, welches gerne bereit ist für überflüssiges viel Geld zu bezahlen. Sieht man auch gerne, wenn Fahrzeuge mit 30.000 km zum Liebhaberservice vorbeigebracht werden und dort ein Getriebeölservice mit Spülung gemacht wird.

Ja, er ist auch Händler und ja ein Händler will verkaufen, kaum zu glauben oder?

Aber hat er unrecht? Bei einem Auto was 10 Jahre+ alt ist, egal wieviel gelaufen eben Getriebe spühlen? Nein! Ganz im Gegenteil, würde ich auch machen.

Öl altert nicht nur über die Nutzung sondern auch über die Dauer.

Was auf jeden Fall nicht falsch ist, Wechselintervalle zu verkürzen. Gerade bei Getriebeölen im Automatik bereich wäre ich immer Vorsichtig und würde aller spätestens nach 60tkm oder eben 6 Jahre das Öl aus werfen. Alles ist nämlich besser als ein kaputtes Getriebe wenn man es nicht wechselt. Auch beim Motoröl. ich werfe nach aller spätestens 10tkm das Öl raus.

Macht man damit was falsch? Nein! Aber ich weiß was falsch ist, immer schön kurzstrecke und die Intervalle bis aufs äußerste auszunutzen!

Dem kann man zustimmen.

Zitat:

@Jan565 schrieb am 29. April 2025 um 18:36:57 Uhr:


Gerade bei Getriebeölen im Automatik bereich wäre ich immer Vorsichtig und würde aller spätestens nach 60tkm oder eben 6 Jahre das Öl aus werfen. Alles ist nämlich besser als ein kaputtes Getriebe wenn man es nicht wechselt.

Der Wartungsplan unseres Kuga (Schaltgetriebe) sieht keinen Getriebeölwechsel vor, es handelt sich um eine sog. Lifetimebefüllung. Trotzdem habe ich letztes Jahr nach 10 Jahren und ca. 120.000 km das Getriebeöl wechseln lassen, obwohl das Getriebe bis dahin keinerlei Probleme machte, sich ganz normal anfühlte und dabei auch “Wundermittelchen“ einsetzen lassen, einen Getriebereiniger und ein Öladditiv von Mathy.

Fazit: Als ich vom Werkstatthof fuhr dachte ich, wir haben ein neues Getriebe, kein Vergleich zu vorher! Für mich steht fest, so ein Liebhaberservice, ergänzt mit Wundermittelchen, zeigt durchaus Wirkung und man macht damit ganz sicher nichts falsch, ganz im Gegenteil…

Wie sagte ein Getriebespezi im Golf3-Forum: Lebensdauerfüllung heißt, das bleibt drin, so lange das Getriebe lebt. Aber niemand sagt dir, dass das Getriebe mit regelmäßigem Wechsel länger lebt.

Diese ganzen Lifetimesachen, sind ausgelegt auf Leasingkisten. Da ist es wichtig, dass die Wartungskosten niedrig sind (Fullserviceleasing).

Deine Antwort
Ähnliche Themen