Kraftaufwand beim Kupplungstreten (996)

Porsche

Brauche mal Eure Erfahrung.
Ich weiß, wie will man den Kraftaufwand der normal ist bei einem 996 (3,6L) um die Kupplung zu treten, hier beschreiben.
Habe mir einen gebrauchten 996 Cabrio gekauft und gestern abgeholt. Der Wagen ist bildschön und BESTENS GEPFLEGT. Er hat 46TKM gelaufen.
Je länger ich damit fahre, desto schwerer kommt mir das Treten der Kupplung vor.
Die Kupplung trennt optimal und die Gänge gehen absolut sauber rein. Es geht lediglich um den Kraftaufwand. Es kommt mir vor, als säße ich in einem 911 aus den achtziger Jahren (in etwa gleiche Kraft nötig - so aus meiner Erinnerung). Mein jüngster Sohn fährt einen BMW E 46 - hier tritt sich die Kupplung butterweich.
Sollte es normal sein, werde ich mich wie damals noch daran gewöhnen
(WOHL ODER ÜBEL).
DANKE IM VORAUS und ALLZEIT GUTE FAHRT!
Euer Rolli (on tour)

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goddi85wup


Moin,

wenn das Kupplungspedal sehr sehr schwergängig wird, deutet das
auf eine verschlissene Kupplungsscheibe hin.
Der 996 (und 997) verfügt nicht über eine selbstnachstellende Kupplung.

MFG

Ähem beim 997"S" ist die Kupplung selbstnachstellend. Beim ohne "S"nicht.

Gruß

Rüdiger

@Rolli: Das "merkwürdig" war ironisch gemeint. Jeder leistungsstarke Hecktriebler drängt beim Gasgeben mit dem Heck nach außen.  Bei Nässe verstärkt sich der Effekt.
 
In einer konstanten Kurve, bei getretener Kupplung, hast Du an allen 4 Rädern eine konstante Kraft anliegen, die vom Kurvenmittelpunkt aus nach außen wirkt. Wenn Du bremst, vergrößert sich diese Kraft auf allen 4 Rädern.
Wenn Du beim Hecktriebler Gas gibst, vergrößert sich lediglich die Kraft, die auf die Hinterräder wirkt. Das Heck drängt nach außen.
 
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis .
 
*EDIT*: Wenn das Fahrwerk untersteuernd ausgelegt ist, was bei fast allen Herstellern der Fall ist, kommt zum nach außen schiebenden Heck noch das Schieben über die Vorderräder, was das ganze wieder neutralisiert und den von Dir beschriebenen Effekt haben könnte.  Oder Du hast Allrad, das wäre auch noch eine Erklärung.
Empfehlenswert ist ein Fahrsicherheitstraining, z.B. beim ADAC. Dort kann man sowas ohne Gefahr ausprobieren und bekommt ein Gefühl für sein Fahrzeug.
*EDIT END*
 
Zur leichten Vorderachse: Durch den Heckmotor ist die Vorderachse bauartbedingt relativ leicht, daher die Tendenz zum Schwimmen. Je neuer der Elfer, desto weniger ausgeprägt ist diese Tendenz. Beim Umstieg von einem Mercedes kann einem sowas schon mal unangenehm auffallen, es ist aber nicht schlimm und man gewöhnt sich daran. Immer vorausgesetzt natürlich, daß kein technischer Defekt vorliegt und die Fahrwerkseinstellung in Ordnung ist.
 
Viele Grüße
Jens
 
 
 

Hallo Jens,
schönen Dank für Deine Bemühungen. Ich muß mich wirklich erst auf das Fahrzeug einstellen. Vor fast dreißig Jahren, als ich meinen ersten 11er bekam, dachte ich auch was für ein hecktisches Fahrzeug. Es war anfangs Streß damit zu fahren. Später habe ich es nicht mehr empfunden. Auch an die damals noch schwergängrigere Kupplung habe ich mich schnell gewöhnt. Es ist wirklich kein Scherz wenn ich sage: Es kommen alte Erinnerungen und Fahrgefühle auf. Natürlich kann man einen 996 nur recht schwer mit einem 911 aus 82 vergleichen. Der 82er 11er war übrigens mein bis dahin letzter 911er. Ich kaufte ihn aus 1.Hd. von einem Promi und habe Ihn viele, viele Jahre gefahren und ca 1995 verkauft mit knapp über 50Tkm auf der Uhr. Er war noch wie neu!!
Na, genug in Erinnerungen gestöbert.
Nochmals danke

MfG Rolli (on tour)

Hallo Rolli,
 
ich habe oben noch was hinzugefügt, siehe *EDIT*. So ein Fahrsicherheitstraining macht übrigens ungemein viel Spaß.
 
Viele Grüße
Jens

Ähnliche Themen

Also, die 997er Kupplung geht nicht schwerer, als bei anderen Autos. Wenn ich da an meinen 964er in 1991 denke, du meine Güte. Ich hatte tagelang Muskelkater in den Waden vom Stadtverkehr.

@Rolli: Hättest gleich gesagt, dass es bei Regen war -->Aquaplaning, geht mit dem Elfer sehr sehr schnell😉

War heute im PZ und habe bei anderen 996ern die Kupplung getreten. Ich konnte keinen Unterschied zu meinem im Kraftaufwand feststellen!
Dann habe ich aber noch den Meister gebeten sich mal meine (bzw. meines 996) Kupplung anzuschauen und auch den nötigen Kraftaufwand zu testen. ALLES BESTENS, OPTIMAL. Also: Es liegt an mir!! Empfinde sie auch von Tag zu Tag leichter.
Bin auch heute durchs Bergische Land gefahren und hab mal wie in "Alten Zeiten" so richtig Gas gegeben (habe natürlich, damit es hier nicht zu Diskusionen kommt, wie immer die Verkehrsregeln beachtet). Es war herrlich und mein Porsche war absolut Spurtreu.
Auf jeden Fall vielen Dank an ALLE die mich hier so nett unterstützt haben!!
Weiter so!!

M f G R o l l i (on tour)

Zitat:

Original geschrieben von Rolli on tour


Bin auch heute durchs Bergische Land gefahren und hab mal wie in "Alten Zeiten" so richtig Gas gegeben (habe natürlich, damit es hier nicht zu Diskusionen kommt, wie immer die Verkehrsregeln beachtet).

aber natürlich! 😁

hatten die letzten tage hier ja ebenfalls allerfeinstes föhn-frühjahrs-wetter.
einfach weltklasse ein wenig durch die gegend zu wummern wenn's die zeit zulässt.
in diesem zusammenhang (mal wieder) schöne grüsse an die saisonkennzeichen-fraktion!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen