Krafstofffdruckprobleme 2,0 TDCi 2012

Ford

Hallo Liebe Freunde,
Ich habe bei meinem Ford S-Max 2,0 TDCi 2012 die Zylinderkopfdichtung samt 4 neue Injektoren gewechselt. Nach dem ersten Start lief der Motor ganz normal, am nächsten Tag startete er nur schwer und lief nur kurz und Ging dann aus. Jetzt springt er immer nur etwa 1 Sekunde an und geht wieder aus. Im Fehlerspeicher ist folgender Fehler hinterlegt: P0087 Krafstoffverteillerrohr sytstemdruck niedrig. Beim Versuch den Motor zu starten erkennt man deutlich eine Luftblase bei der Zulaufleitung die aus dem Filter Gehäuse kommt Richtung Hochdruckpumpe. Beim Versuch das System zu entlüften über die Rücklaufleitung (Grüne Leitung) kommt zwar Diesel aber auch sehr viele Luftblasen und das über Minuten und jetzt auch schon Stunden. Ich erkenne nirgendwo Undichtigkeiten oder Ähnliches und habe auch schon versucht den Krafstoffffilter zu überbrücken weil ich mal bei einem anderen Fahrzeug das Problem hatte dass dieser undicht geworden war. Aber alle Versuche sind bisher gescheitert. Hat jemand eine Ahnung wie ich die Kiste zum laufen bekomme? Hab hierzu nochmal ein Bild von meinem Filter Gehäuse hinterlegt.

Ich danke ALLE schon mal für die Zeit und Mühe!

Liebe Grüße

MrFord

Bild #211544307
17 Antworten

Ich bin mir nicht sicher ob der 2.0 tdci ein Kraftstoffdruckregler verbaut hat, aber der könnte bzw. die haben nach dem sie nach langer Laufleistung mal trocken waren gerne mal defekt. Dort sind bei div. Herstellern Membran verbaut, welche dann den Geist aufgeben. Ich kann dir aber leider nicht genau sagen, welche bauart bei deinem verbaut ist.

Ansonsten hätte ich deiner Beschreibung nach noch den Filter selbst in Verdacht.

Zitat:@bandscheib71 schrieb am 2. Juni 2025 um 06:15:15 Uhr:

Ich bin mir nicht sicher ob der 2.0 tdci ein Kraftstoffdruckregler verbaut hat, aber der könnte bzw. die haben nach dem sie nach langer Laufleistung mal trocken waren gerne mal defekt. Dort sind bei div. Herstellern Membran verbaut, welche dann den Geist aufgeben. Ich kann dir aber leider nicht genau sagen, welche bauart bei deinem verbaut ist.Ansonsten hätte ich deiner Beschreibung nach noch den Filter selbst in Verdacht.

Also den Filter samt neuer Dichtung habe ich bereits gewechselt. Ich glaube es gibt ein Druckregelventil an der Hochdruckpumpe samt Sieb. Hab hierzu mal ein Bild hinzugefügt. Aber sollte dies defekt sein dürfte er ja trotzdem keine Luft ziehen

Bild #211544691

Könnte theoretisch über den Rücklauf Luft ziehen, wenn der Druckregler defekt ist.

Aber eigentlich nur dann, wenn der Motor nicht läuft, da hast du recht.

Hast du bei laufendem Motor druck im Kraftstoffbehälter?

Zitat:@bandscheib71 schrieb am 2. Juni 2025 um 13:19:23 Uhr:

Könnte theoretisch über den Rücklauf Luft ziehen, wenn der Druckregler defekt ist.Aber eigentlich nur dann, wenn der Motor nicht läuft, da hast du recht.Hast du bei laufendem Motor druck im Kraftstoffbehälter?

Kann ich leider nicht testen weil wenn er läuft geht er nach 1 Sekunde aus

Ähnliche Themen

Zitat:@bandscheib71 schrieb am 2. Juni 2025 um 13:19:23 Uhr:

Könnte theoretisch über den Rücklauf Luft ziehen, wenn der Druckregler defekt ist.Aber eigentlich nur dann, wenn der Motor nicht läuft, da hast du recht.Hast du bei laufendem Motor druck im Kraftstoffbehälter?
So sieht es aus wenn man entlüftet, dauerhaft Diesel mit Luft
Bild #211545114

Zitat:@bandscheib71 schrieb am 2. Juni 2025 um 13:19:23 Uhr:

Könnte theoretisch über den Rücklauf Luft ziehen, wenn der Druckregler defekt ist.Aber eigentlich nur dann, wenn der Motor nicht läuft, da hast du recht.Hast du bei laufendem Motor druck im Kraftstoffbehälter?

Hab das Druckventil an der Hochdruckpumpe ausgebaut und gereinigt. Ich werde mal morgen ein neues bestellen und einbauen, vllt klemmt es.

Du hast luftblasen in der Rücklaufleitung!

Das hab ich vermutlich irgenwo übelesen, sorry.

Luft kommt da nur durch eine Undichtigkeiten rein.

Hast du den Filter richtig angeschlossen?

Sind die Klemmverschlüsse richtig aufgesteckt und dicht?

Sind die Dichringe in den Anschlüssen noch vorhanden und unbeschädigt?

Das Kraftstoffdruckregelventil könntenatürlich auch undicht sein und Luft ziehen, nur wenn du da nicht dran warst, ist das eher unwahrscheinlich?

Evtl. Einer injektoren und Zuleitung undicht?

Zitat:@bandscheib71 schrieb am 2. Juni 2025 um 22:22:53 Uhr:

Du hast luftblasen in der Rücklaufleitung!Das hab ich vermutlich irgenwo übelesen, sorry.Luft kommt da nur durch eine Undichtigkeiten rein.Hast du den Filter richtig angeschlossen?Sind die Klemmverschlüsse richtig aufgesteckt und dicht?Sind die Dichringe in den Anschlüssen noch vorhanden und unbeschädigt?Das Kraftstoffdruckregelventil könntenatürlich auch undicht sein und Luft ziehen, nur wenn du da nicht dran warst, ist das eher unwahrscheinlich?Evtl. Einer injektoren und Zuleitung undicht?

Hab alle Leitungen mehrfach geprüft und auch alle Schläuche die zur Hochdruckpumpe gehen (2) geprüft und trotzdem kommen Luftblasen.

Zitat:
@MrFord schrieb am 2. Juni 2025 um 12:45:39 Uhr:
Zitat:@bandscheib71 schrieb am 2. Juni 2025 um 06:15:15 Uhr:
Also den Filter samt neuer Dichtung habe ich bereits gewechselt. Ich glaube es gibt ein Druckregelventil an der Hochdruckpumpe samt Sieb. Hab hierzu mal ein Bild hinzugefügt. Aber sollte dies defekt sein dürfte er ja trotzdem keine Luft ziehen

Eventuell zieht der Luft an der Dichtung vorbei? Der muss ja irgendwie abgedichtet sein.

Zitat:@asiasnack schrieb am 7. Juni 2025 um 08:14:32 Uhr:

Eventuell zieht der Luft an der Dichtung vorbei? Der muss ja irgendwie abgedichtet sein.

Hab am Filter Ausgang einen Schlauch dran gehangen und Kraftstoff raus gezogen. Beim Ausgang kommt Blasenfreier Kraftstoff

Filter Ausgang ist mit Kraftstoff-Filter Richtung Pumpe gemeint? Ich verstehe gerade nicht was du damit meinst. Ist wahrscheinlich schwer raus zulesen aber ich meinte das die Dichtung am Regelventil undicht sein könnte und an der Stelle Luft zieht.

Zitat:@asiasnack schrieb am 10. Juni 2025 um 20:27:51 Uhr:

Filter Ausgang ist mit Kraftstoff-Filter Richtung Pumpe gemeint? Ich verstehe gerade nicht was du damit meinst. Ist wahrscheinlich schwer raus zulesen aber ich meinte das die Dichtung am Regelventil undicht sein könnte und an der Stelle Luft zieht.

Das Ventil ist neu mit neuen Dichtungen

Zitat:@asiasnack schrieb am 10. Juni 2025 um 20:27:51 Uhr:

Filter Ausgang ist mit Kraftstoff-Filter Richtung Pumpe gemeint? Ich verstehe gerade nicht was du damit meinst. Ist wahrscheinlich schwer raus zulesen aber ich meinte das die Dichtung am Regelventil undicht sein könnte und an der Stelle Luft zieht.

Was ich noch anmerken muss, als ich dass Auto noch aufgebockt hatte, sprich vorne mit 2 Böcken das Auto untersetzt hatte. Lief der Motor noch ohne Probleme. Er sprang zwar erst nach kurzen orgeln an lief dann aber ganz normal, und ruckelte nur beim erhöhen der Drehzahl im Stand etwas.

Zitat:@MrFord schrieb am 11. Juni 2025 um 13:22:59 Uhr:

Zitat:@asiasnack schrieb am 10. Juni 2025 um 20:27:51 Uhr:Was ich noch anmerken muss, als ich dass Auto noch aufgebockt hatte, sprich vorne mit 2 Böcken das Auto untersetzt hatte. Lief der Motor noch ohne Probleme. Er sprang zwar erst nach kurzen orgeln an lief dann aber ganz normal, und ruckelte nur beim erhöhen der Drehzahl im Stand etwas.

Hab grad eben den Kurbelwellensensor mal abgeklemmt dann wieder dran. Dann lief der Motor etwas länger an, statt eine Sekunde etwa 2 Sekunden und ging dann aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen