Kradtstoffpumpenrelais beim VR6, problem
Hallo, habe mir gestern einen 35i Facelift VR6 gekauft, und muß auch prompt das Forum von Golf zu Passat wechseln. Da ich schon ein bischen ärger habe.
Der Besitzer sagte mir das samstag das Kraftstoff pumpenrelais kaputt gegangen war.
Wir hatten abgemacht das ich vorraussichtlichdas auto gestern abholen wollte.
Er bot mir an das Auto nächste woche abzuholen dann wollte er bei vw ein neues einbauen lassen.
Er meinte sein Schwiegervater hätte den Steckplatz des Relais überbrückt, und der wagen würde aber wieder laufen.
da ich noch einige effstoen liegen hatte, sagte ich ich würd ihn gestern noch abholen.
Wollt ihn beim vorbesitzer starten, sprang nicht an.
Hab dann eins von meinen Relais genommen. Sprang dann sofort an.
Sind dann auf rückweg 2 mal gehalten, auto ausgemacht. sprang auch wieder an.
Dann 180km nach hause gebrannt.
Zuhause kurz abgestellt, mein kumpel wollt starten, und er sprang nicht mehr an.
Haben etliche male probiert. aber nix.
Hab dann die Blechklammer ( Also diese Brücke)vom Steckplatz der Nebelscheinwerfer genommen. Und anstelle des Kraftstoffpumpenrelais eingebaut. Sprang sofort an.
Dann schnell brücke gegen relai getauscht, und er lief weiterhin. konnt dann auch wieder aus und an machen.
Woran kann das liegen?
Können ja nicht drei Pumpenrelais kaputt sein. Im Golf hatte ich sie vorher getestet.
Kennt sich jemand damit aus? Oder kennt das Problem.
Schonmal Danke, an all diejenigen die diesen ellenlangen Text gelesen haben. Und sich mit meinem Problem beschäftigen.
Gruß RetroCaddy16v
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Eine andere Möglichkeit wäre dann auch noch der Zündanlaßschalter vom Zündschloß.Mach mal alle Relais normal rein und wackel beim Starten mal mit dem Schlüssel etwas, wenn er nicht starten will... also mal mit dem Schlüssel etwas hochdrücken, oder runter... oder mal etwas links rechts... oder reindrücken.
Gruß
Matze
Das probier ich morgen Abend nach der Arbeit mal aus, Danke.
Ist mir jetzt zu spät und zu dunkel.
Ich hab gerade nochmal nachgeguckt. Hab das Relai mit der 109 für´s MotorSTG.
Danke schonmal an euch alle.
Ok, mein Kumpel hwollt sich das STG für die DWA mal am WE ansehen, und gegebenfalls nachlöten.
Ich bin leider nicht so der Held mit diesem Elektronik kram, und weiß noch nicht so genau was miteinander zusammen hängt.
Mein Kumpel hat schon eher Peilung davon. Er hat den Passat auch schon ausgelesen, Luftmassenmesser und Luftklappenstellmotor der Klimatronic ist wohl auch kaputt🙁
Hoffe da kommt nicht noch mehr. Danke an euch und ne Gute nacht allen.
Gruß RetroCaddy
Luftmassenmesser - den kannst du mit Bremsenreiniger mal reinigen und die Kontakte vom Stecker mit WD40 bearbeiten
Klima: Wenn er was von Zentralklappe erzählt: Kostet 90 Euro kannst aber getrost drauf verzichten. Die Klima geht auch so 1A
ja sagte ich auch schon zu ihm. Hab keine Probleme mit der Klima.
Danke, Luftmassenmesser werd ich dann gleich morgen mal ausbauen und reinigen, und dann nochmals auslesen.
Der soll neu ja recht teuer sein.
Ähnliche Themen
Problem gelöst!
Hab heute abend das Steuergerät der DWA ausgebaut und mein Kumpel hat alle Kontakte nachgelötet. Nun scheint er wieder 1A anzuspringen.
Bin echt froh.
Hab ja leider noch 2-3 andere Probleme an der Backe. Aber eins aus der Welt geschafft.🙂
Herzlichen Dank, an alle die mir bei diesem Thema zur Seite standen. Und sich mit meinem Problem befasst haben.
Gruß RetroCaddy