Krachen beim schalten - A4 B7
Hey Freunde,
Mir ist vor ein paar Tagen folgendes Phänomen aufgefallen:
Wenn ich beim schalten nicht warte, bis die Drehzahl für den nächsten Gang erreicht ist, sondern vorher schon leicht die Kupplung kommen lasse, habe ich ein echt ekeliges krachen. Aber hört es euch selbst an:
Ich habe sowas noch nie vorher gehört. Das krachen kommt erst, wenn der kraftschluss gegeben ist, also Fuß von der Kupplung weg. Es scheint mir ein Laher zu sein. Aber welches? So ein Auto hat ziemlich viele Lager. Motorlager? Antriebswelle ausgeschlagen? Ausrücklager (denke nicht, denn im Stand macht der das Geräusch nicht)? Beim anfahren macht er das Geräusch auch ab und zu, je nach dem, ob ich die Kupplung sanft kommen lasse, oder etwas schneller.
Beste Antwort im Thema
Interessant. Ich hatte dich doch gar nicht als dumm bezeichnet. Den Satz, wo du von deiner Dummheit sprichst, verstehe ich aber wegen des "defekten" Satzbaus nicht. Bitte erläutere, wenn es wichtig ist.
Schauen wir mal, was du hier selbst so schreibst:
1. Du hast den Thread eröffnet, um für DICH Hilfe zu erhalten, nicht um anderen zu helfen.
2. Typ-P1 hat qualifiziert beraten, u.a. die Synchronisierung ausgeschlossen! Er tippt auf einen Lagerschaden im Getriebe. Das ist wohl was ernsthaftes! Endet bestenfalls damit, dass du irgendwann liegen bleibst. Aber evtl. verursacht ein Weiterfahren auch mehr Schaden? Ich weiß es nicht!
3. Dein Meister sagt "Stand der Technik" (blödsinnige Aussage, zumal du das Geräusch ja nicht immer hattest!), was soviel heißt, "wird schon nix sein" oder (!) er benennt die Synchronringe, die du aber nicht tauschen willst. Typ-P1 hatte die aber logisch ausgeschlossen.
Fazit: Du hast um Hilfe gebeten, sie erhalten, aber ignoriert. Darauf habe ich auf meine charmante Art hingewiesen.
Wünsche dir gute Fahrt, möglichst lange. Absehbar scheint mir zu sein, dass das kürzer ist, als du denkst.
40 Antworten
Zitat:
@Hille2001 schrieb am 19. Dezember 2015 um 09:45:25 Uhr:
Da hört man doch kaum auf dem.Video
Kupplung ca 250 mit Lager
ZMS ca 400 bist du schon bei 650€Wer verbaut für 200€ ein neues ZMS wo das Getriebe raus muss?
Also sich würde sagen 1000€ sind fair wenn man bedenkt das die oben genannten Preise Zubehör Preise sindDein Bekannter musste auf die Teile noch Garantie geben und auf seine Arbeit
Meinst du, man hört es kaum auf dem Video aufgrund von schlechter Qualität, oder weil das Geräusch kaum vorhanden ist. (Letzteres ist mein Eindruck)
Falls Fall 1: hier nochmal ein Video im Leerlauf ohne Kupplung getreten.
Edit: wie findet ihr den Preis? http://m.mister-auto.de/.../...083-00_g104752_a006600!0083!00.html?...
Zitat:
@Hille2001 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-beim-schalten-a4-b7-t5497509.html?...]
Dein Bekannter musste auf die Teile noch Garantie geben und auf seine Arbeit
Wenn er das offiziell mit Rechnung und Garantie macht ist 1300 ja ok, aber ich dachte, der macht das als Freundschaftsdienst ohne Garantie... Dann wäre 1000 inkl. Material wohl für beide Seiten fair.
Zitat:
@3dition schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:21:11 Uhr:
Wenn er das offiziell mit Rechnung und Garantie macht ist 1300 ja ok, aber ich dachte, der macht das als Freundschaftsdienst ohne Garantie... Dann wäre 1000 inkl. Material wohl für beide Seiten fair.Zitat:
@Hille2001 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-beim-schalten-a4-b7-t5497509.html?...]
Dein Bekannter musste auf die Teile noch Garantie geben und auf seine Arbeit
Also, nach Rücksprache mit ihm, hat er mir empfohlen, ruhig noch etwas zu fahren, da es noch nicht so akut ist. 4-5 Monate seien wohl noch okay. Das passt mir auch ganz gut, dann kann ich gleich den Zahnriemen mitmachen lassen. Zahnriemen, Wapu, Keilriemen, Riemenspanner, Kühlflüssigkeit, Kupplung, Ausrücklager, würden mich alles zusammen glatt 1470€ kosten. 470€ für Zahnriemen, 1000 für den Rest. Teileherstellergarantie bekomme ich und auf die Arbeit bekomme ich Freundschaftsgarantie.
Findet ihr, dass das ein fairer Deal ist? Ich denke schon.
Das wäre dann aber ohne Rechnung.
Ich würde da einschlagen, günstiger kriegst du es glaub ich nirgends.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hille2001 schrieb am 20. Dezember 2015 um 18:15:24 Uhr:
Und das ZMS?
Vergessen es aufzuzählen. Das natürlich auch.
Ferndiagnosen sind sowieso schwer.
Die Antriebswelle(nköpfe) machen Geräusche wenn du in einer Kurve "knacken" höhrst.
Das hat nix mit Aus-und Einkuppeln zu tun.
Das ZMS macht sich durch Ruckelbewegungen bemerkbar.
Was ich für möglich halte wäre auch vielleicht ein Motorlager, weil das die schlagartige Bewegung des Motors beim schnellen Einkuppeln abfangen muss.
Die Synchronringe halte ich eher für unwahrscheinlich. Wenn die verschlissen sind lassen sich die Gänge schlechter einlegen. Das hat ja dann nix mit dem Einkuppeln zu tun.
Für 850 € wird man übrigens niemand finden.
Für das GeLd bekommt man meistens gerade mal die Teile. Die Werkstatt macht das ja nicht aus Nächstenliebe, sondern weil sie damit Geld verdient.
Zitat:
@pd1987 schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:36:15 Uhr:
Ferndiagnosen sind sowieso schwer.
Die Antriebswelle(nköpfe) machen Geräusche wenn du in einer Kurve "knacken" höhrst.
Das hat nix mit Aus-und Einkuppeln zu tun.
Das ZMS macht sich Ruckelbewegungen bemerkbar.
Was ich für möglich halte wäre auch vielleicht ein Motorlager, weil das die schlagartige Bewegung des Motors beim schnellen Einkuppeln abfangen muss.
Die Synchronringe halte ich eher für unwahrscheinlich. Wenn die verschlissen sind lassen sich die Gänge schlechter einlegen. Das hat ja dann nix mit dem Einkuppeln zu tun.
Antriebswellen wurden beide im Sommer gemacht, und das Geräusch kommt nur beim schalten, wenn die einkuppeldrehzahl nicht zur Drehzahl im nächsten Gang passt.
Ich habe anfahrruckeln, ruckeln beim schalten, nur keine Geräusche im Stand. Wenn ich etwas schneller einkuppel, hab ich auch ein ziemliches schlagen, das durch das ganze Auto spürbar ist, was vom krachen begleitet ist, was sich anhört, als würden zwei Flacheisen aneinander geschlagen.
Zudem hört man das Geräusch, wenn man im 1. Gang das Auto hin und her schiebt. Klick Klick Klick.
Habe das mit unserem EOS probiert, der war leise.
Die Motorlager kann ich zudem eindeutig ausschließen, der Motor kippt fast garnicjt, wenn man mit gezogener Handbremse im 1. Gang versucht anzufahren. Besichtigt wurden die auch, das was man erkennen kann, lässt darauf schließen, dass die i.O. sind.
Synchronringe sind i.O., schalten lässt der sich immernoch Top.
Zudem wurde von VW bestätigt, dass das ZMS hin ist 😁
Aber ich bedanke mich trotzdem für deine Hilfe 😉
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 22. Dezember 2015 um 08:19:20 Uhr:
Das war ein Frontkratzer oder?Quattros rucken, krachen, ächzen auch mal gerne.
Ist ein Frontkratzer, leider. Einen 1.8 T Quattro hätte ich wahrscheinlich auf Heckantrieb umgebaut 🙂