Krachen beim schalten - A4 B7
Hey Freunde,
Mir ist vor ein paar Tagen folgendes Phänomen aufgefallen:
Wenn ich beim schalten nicht warte, bis die Drehzahl für den nächsten Gang erreicht ist, sondern vorher schon leicht die Kupplung kommen lasse, habe ich ein echt ekeliges krachen. Aber hört es euch selbst an:
Ich habe sowas noch nie vorher gehört. Das krachen kommt erst, wenn der kraftschluss gegeben ist, also Fuß von der Kupplung weg. Es scheint mir ein Laher zu sein. Aber welches? So ein Auto hat ziemlich viele Lager. Motorlager? Antriebswelle ausgeschlagen? Ausrücklager (denke nicht, denn im Stand macht der das Geräusch nicht)? Beim anfahren macht er das Geräusch auch ab und zu, je nach dem, ob ich die Kupplung sanft kommen lasse, oder etwas schneller.
Beste Antwort im Thema
Interessant. Ich hatte dich doch gar nicht als dumm bezeichnet. Den Satz, wo du von deiner Dummheit sprichst, verstehe ich aber wegen des "defekten" Satzbaus nicht. Bitte erläutere, wenn es wichtig ist.
Schauen wir mal, was du hier selbst so schreibst:
1. Du hast den Thread eröffnet, um für DICH Hilfe zu erhalten, nicht um anderen zu helfen.
2. Typ-P1 hat qualifiziert beraten, u.a. die Synchronisierung ausgeschlossen! Er tippt auf einen Lagerschaden im Getriebe. Das ist wohl was ernsthaftes! Endet bestenfalls damit, dass du irgendwann liegen bleibst. Aber evtl. verursacht ein Weiterfahren auch mehr Schaden? Ich weiß es nicht!
3. Dein Meister sagt "Stand der Technik" (blödsinnige Aussage, zumal du das Geräusch ja nicht immer hattest!), was soviel heißt, "wird schon nix sein" oder (!) er benennt die Synchronringe, die du aber nicht tauschen willst. Typ-P1 hatte die aber logisch ausgeschlossen.
Fazit: Du hast um Hilfe gebeten, sie erhalten, aber ignoriert. Darauf habe ich auf meine charmante Art hingewiesen.
Wünsche dir gute Fahrt, möglichst lange. Absehbar scheint mir zu sein, dass das kürzer ist, als du denkst.
40 Antworten
Mein Antwort muss man schon relativieren, ausgeschlossen ist zunächst nichts denn es ist immer noch eine Ferndiagnose. Zudem bin ich, wie die meisten hier, ambitionierter Hobbyschrauber und muss keineswegs richtig liegen.
Dass es die Synchronisierung ist halte ich für eher unwahrscheinlich weil es dann halt im Stand nicht krachen/ rasseln dürfte. Aber wer weiß schon was in dem Getriebe gerade vor sich geht. Wenn es ein Lagerschaden ist, dann wird sich das relativ bald durch mehr und/oder lautere Geräusche bemerkbar machen.
Sofern man nicht dringend auf das Auto angewiesen ist kann man durchaus abwarten. Kaputter als kaputt wird es nicht werden.
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 21. November 2015 um 18:33:37 Uhr:
Mein Antwort muss man schon relativieren, ausgeschlossen ist zunächst nichts denn es ist immer noch eine Ferndiagnose. Zudem bin ich, wie die meisten hier, ambitionierter Hobbyschrauber und muss keineswegs richtig liegen.Dass es die Synchronisierung ist halte ich für eher unwahrscheinlich weil es dann halt im Stand nicht krachen/ rasseln dürfte. Aber wer weiß schon was in dem Getriebe gerade vor sich geht. Wenn es ein Lagerschaden ist, dann wird sich das relativ bald durch mehr und/oder lautere Geräusche bemerkbar machen.
Sofern man nicht dringend auf das Auto angewiesen ist kann man durchaus abwarten. Kaputter als kaputt wird es nicht werden.
Ich habe mich gerade selbst schlau gemacht und bin trotz deiner Aussage auf folgendes gestoßen.
Wenn ich im Stand mit gezogener Handbremse versuche anzufahren, kippt der Motor etwa 40mm bis 50mm nach hinten. Ich persönlich empfinde das als ziemlich viel. aber das ist subjektiv. Kann es sein, dass es nun doch die Motorlager sind? Als ich das festgestellt habe, habe ich auch gleich folgendes probiert: sehr ambitionierter Slalom. Ich habe hier ein *klong* gehört.
Die Werkstätten sind zu, deshalb kann ich es frühestens am Montag prüfen lassen, aber das weist doch auch das Motorlager hin, oder nicht? ( 🙄 sehr Qualifizierten Meister habe ich da )
Zitat:
@3dition schrieb am 21. November 2015 um 18:20:51 Uhr:
Interessant. Ich hatte dich doch gar nicht als dumm bezeichnet. Den Satz, wo du von deiner Dummheit sprichst, verstehe ich aber wegen des "defekten" Satzbaus nicht. Bitte erläutere, wenn es wichtig ist.Schauen wir mal, was du hier selbst so schreibst:
1. Du hast den Thread eröffnet, um für DICH Hilfe zu erhalten, nicht um anderen zu helfen.
2. Typ-P1 hat qualifiziert beraten, u.a. die Synchronisierung ausgeschlossen! Er tippt auf einen Lagerschaden im Getriebe. Das ist wohl was ernsthaftes! Endet bestenfalls damit, dass du irgendwann liegen bleibst. Aber evtl. verursacht ein Weiterfahren auch mehr Schaden? Ich weiß es nicht!
3. Dein Meister sagt "Stand der Technik" (blödsinnige Aussage, zumal du das Geräusch ja nicht immer hattest!), was soviel heißt, "wird schon nix sein" oder (!) er benennt die Synchronringe, die du aber nicht tauschen willst. Typ-P1 hatte die aber logisch ausgeschlossen.Fazit: Du hast um Hilfe gebeten, sie erhalten, aber ignoriert. Darauf habe ich auf meine charmante Art hingewiesen.
Wünsche dir gute Fahrt, möglichst lange. Absehbar scheint mir zu sein, dass das kürzer ist, als du denkst.
Ich muss mich entschuldigen, nur bringt mich sowas in Rage, wenn man um Hilfe bittet und man als Antwort ein Augenrollen bekommt. Für gewöhnlich kommt man mit mir sehr gut aus 😉 *küsschen*
Entschuldigung angenommen! 🙂
Das 🙄 bezog sich auch gar nicht mal zunächst auf dich. Ich sehe da nur immer rot, weil das ein Spruch von VW-Audi ist, wenn man was reklamiert, was die nicht hinkriegen. Dann bedeutet "Stand der Technik" nämlich soviel wie: "Diesen Scheiß kriegen wir leider nicht hin, auch wenn Sie einen Haufen Kohle für ein Premiumfahrzeug gezahtl haben. Bitte leiten Sie daraus nicht ab, dass wir auch Premium liefern, denn das können wir nicht."
Viel Erfolg mit deinem Problem! Ich drück die Daumen - mehr kann ich nicht tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@3dition schrieb am 21. November 2015 um 20:20:01 Uhr:
Entschuldigung angenommen! 🙂Das 🙄 bezog sich auch gar nicht mal zunächst auf dich. Ich sehe da nur immer rot, weil das ein Spruch von VW-Audi ist, wenn man was reklamiert, was die nicht hinkriegen. Dann bedeutet "Stand der Technik" nämlich soviel wie: "Diesen Scheiß kriegen wir leider nicht hin, auch wenn Sie einen Haufen Kohle für ein Premiumfahrzeug gezahtl haben. Bitte leiten Sie daraus nicht ab, dass wir auch Premium liefern, denn das können wir nicht."
Viel Erfolg mit deinem Problem! Ich drück die Daumen - mehr kann ich nicht tun.
Ja, das hab ich wohl etwas falsch aufgenommen. Und diesen Ausspruch kennen wir von unserem Eos: Verdeck klemmt. Stand der Technik. Schiebedach quietscht, Stand der Technik und Nachteil beim Stahldach. Wasser läuft rein. Kann man nix machen, stand der Technik oder gleich ein neues Dach. Fenster fährt nicht in die Dichtung rein, stand der Technik. Reifen verschleißen verdammt schnell, trotz richtig eingestellter Spur. Herr Sen... , bitte bleiben Sie unser Kunde, aber das ist Stand der Technik. Schnauze voll vom Vertragshändler hier in Wiesbaden. Die können nichts außer komplette Einheiten tauschen.
Beim B7: Fenster fahren beim schließen wieder runter: stand der Technik. Und da war es vorbei, weil ich diesen Satz oft genug gehört habe. Deshalb fahr ich garnicht erst zum Händler, sondern versuche sowas über MT zu lösen und hoffe, dass da jemand Erfahrung mit hat.
Und seit ich auf MT bin, konnte ich jedes Problem mit dem EOS lösen. Es waren Kleinigkeiten, wie Dichtungen schmieren mit Vaseline etc.
Aber besonders schockiert bin ich von dem betreffenden Meister, der nichtmal eine Lösung für sowas lapidares parat hatte. Und bei Gott, diese Probleme sind nicht unbekannt.
Soh, genug ausgekotzt.
Auf Werkstätten habe ich mich noch nie verlassen. Die sind meist sowas von Ahnungslos. Mit etwas Glück findet man mal einen Mechaniker/Meister der ne zündende Idee oder Lust zur Fehlerfindung hat.
Zu 99% ist es:
"Wahrscheinlich xy, tauschen, kostet 350€."
"War es wohl doch nicht, dann yz, kostet 249€."
Ohne dieses Forum wäre ich an meinen Autos Bankrott gegangen...
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 21. November 2015 um 21:42:49 Uhr:
Auf Werkstätten habe ich mich noch nie verlassen. Die sind meist sowas von Ahnungslos. Mit etwas Glück findet man mal einen Mechaniker/Meister der ne zündende Idee oder Lust zur Fehlerfindung hat.Zu 99% ist es:
"Wahrscheinlich xy, tauschen, kostet 350€.""War es wohl doch nicht, dann yz, kostet 249€."
Ohne dieses Forum wäre ich an meinen Autos Bankrott gegangen...
Exakt
So...
Ich melde mich zurück. ZMS defekt. Audi will mit Kupplung und Ausrücklager 1700€ haben.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich meinen Dicken verkaufen soll. Ein Bekannter Mechaniker möchte für das Gesamtpaket 1300€ glatt.
Denkt ihr, ich kann so noch eine weile weiterfahren?
Ich mein, ich bin seit dem knapp 1500km gefahren. Problemfrei. Ich trenne mich nur sehr ungerne von meinem Schätzchen 🙁
Wenn Audi 1700 will, kostet es in jeder freien nur 850. Dein Bekannter wäre ab sofort für mich ein Feind, denn 1300 ist wohl kein guter Preis!
Zitat:
@3dition schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:40:49 Uhr:
Wenn Audi 1700 will, kostet es in jeder freien nur 850. Dein Bekannter wäre ab sofort für mich ein Feind, denn 1300 ist wohl kein guter Preis!
Nicht dein Ernst? Angefangen damit, dass er ein abgeschlagenes ZMS als Stand der Technik erklärt, nennt er mir dann einen Preis, der genauso gut von Audi selbst kommen könnte? Wo hat der Bitte seinen Meistertitel her? Aus ner Corn Flakes Packung? Heutzutage will echt jeder nur dein "Bestes" - dein Geld!! Die 850€ hören sich doch sehr gut an. Der erste Schock von 1700 und 1300 saß tief.
Moment....nicht dass du mich falsch verstehst.
Ich hab 0 Ahnung!
Nur aus Lebenserfahrung habe ich das mal geraten. Was das nun wirklich in eine freien kostet, musst du bitte da erfragen.
Jedenfalls geht es in der Regel immer deutlich billiger als bei Audi!
Zitat:
@3dition schrieb am 18. Dezember 2015 um 20:14:09 Uhr:
Moment....nicht dass du mich falsch verstehst.Ich hab 0 Ahnung!
Nur aus Lebenserfahrung habe ich das mal geraten. Was das nun wirklich in eine freien kostet, musst du bitte da erfragen.
Jedenfalls geht es in der Regel immer deutlich billiger als bei Audi!
Oh okay alles klar 😉 ich dachte die 850 sind tatsächliche, live erlebte zahlen 🙂
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 18. Dezember 2015 um 23:37:21 Uhr:
Woher weißt du denn jetzt, dass das ZMS tatsächlich defekt ist?
Mich hat das krachen genervt, bin zum Audihändler und die haben sich das angesehen. Was genau die gemacht haben, weiß ich nicht. Ich habe nur den Kostenvoranschlag bekommen.
Habe aber nochmal das gemacht, was @Typ-P1 als 1. geraten hat. Ich habe zu leicht gedrückt gehabt beim 1. mal. Wenn man etwas fester drückt, hört man das Geräusch, was bei der Fahrt auftaucht. Also gleich 2x die Bestätigung. Einmal durchs Forum und einmal von Audi. Ich hätte mal fragen sollen wie lange man noch damit fahren kann.
Edit: Der Audi Meister meinte, dass man es deutlich hört im Leerlauf und beim ausschalten und starten.
Was meint ihr dazu? Ich vertraue ehrlich gesagt so gut wie niemandem mehr.
Da hört man doch kaum auf dem.Video
Kupplung ca 250 mit Lager
ZMS ca 400 bist du schon bei 650€
Wer verbaut für 200€ ein neues ZMS wo das Getriebe raus muss?
Also sich würde sagen 1000€ sind fair wenn man bedenkt das die oben genannten Preise Zubehör Preise sind
Dein Bekannter musste auf die Teile noch Garantie geben und auf seine Arbeit