Koyo Lenkgetriebe durch ZF ersetzen?

Audi

Hallo Leute,

ich muss demnächst an meinem 2003er Avant V6 TDI (BDG) mit Frontantrieb das Lenkgetriebe tauschen. Es ist ein Koyo verbaut (unterschiedlich große Manschetten links/rechts - habe ich vor Jahren mal getauscht). Keine Servotronic.

Meine Frage: Kann ich das Koyo durch ein neues ZF Lenkgetriebe ersetzen? Ich will komplett inkl. Spurstangen und Köpfe wechseln. Muss ich da was beachten? Sind die Anschlüsse der Hydraulikleitungen vom Gewinde und von den Dichtungen her gleich? Ist die Aufnahme zur Lenksäule gleich? Hab ich was vergessen? ;-)

Danke für Eure Hilfe und Grüße,

Stefan.

10 Antworten

Hallo Leute,

ich habe gestern an meinem A4 B6 BDG mit Frontantrieb das defekte Koyo Lenketriebe gegen das Instand gesetzte ZF/Bosch KS01000912 getausch. Tausch an sich hat gut funktioniert, ich schreibe auch noch einen Thread mit Hinweisen zum V6 TDI (Hitzeschutzblech, ect...)

Zuerst aber mein großes Problem: Ich habe vor dem Ausbau das Lenkradschloss in Mittelstellung einrasten lassen und beim Demontieren die Umdrehungen der Spurstangenköpfe gezählt und genau so wieder am Neuen nach Einbau montiert und die Achsschenkel eingehängt. Räder standen dann perfekt gerade und Kreuzgelenk ließ sich ohne auch nur das Lenkradschloss zu Öffnen aufschieben --> Das neue Lenkgetriebe wurde also perfekt zentriert geliefert. Dann habe ich gemäß Audi Vorschrift entlüftet: zunächste ohne Lenkbewegungen den Motor immer wieder kurz gestartet bis der Ölstand konstant blieb. Dann gemäß Audi ohne Motor bei geöffnetem Lenkradschloss 10 mal von Anschlag zu Anschlag. Genau hier begann das Problem: Lenkradschloss war auf und Lenkrad ließ sich bei angehobenem Fahrzeug keinen mm bewegen. Absolut spielfrei blockiert. Es war alles korrekt angebaut. Also (mit leichtem Frust nach einem Tag Arbeit) einen etwas heftigeren Rucker (nicht mit absolut roher Gewalt) am Lenkrad gemacht: Daraufhin hat es irgendwo am Lenkgetriebe/Radkasten einmal kurz "ungesund geknackst" und seit dem läuft das Lenkrad mit und ohne Zündung perfekt und ohne Geräusche und Spiel von links nach rechts. Auch vorsichtige Probefahrt verlief problemlos. Fährt sich 1000mal besser als das ausgelutschte Koyo. Dennoch lässt mir der genannte Knacks keine Ruhe, daher Frage an alle die schon mal das ZF/Bosch Lenkgetriebe verbaut haben: Es kann eigentlich nur daran gelegen haben, dass ZF das Getriebe nicht mit einer Blindschraube sonder mit einer Zentrier-Arretierung geliefert hat (siehe Bilder, Blindschraube am Koyo und evt. Zentrierschraube am ZF???) Die habe/hätte ich dann wohl abgedreht. Am neuen Lenkgetriebe war aber keinerlei Hinweis/rotes Fähnchen oder ähnliches, wie ich das normalerweise von Transportsicherungen kenne. Hätte ich die ZF Schraube durch die Blindschraube vom Koyo ersetzen müssen? Habe zu diesem Arbeitsschritt aber auch in keinem der 1000 Beiträge im Netz was gelesen...???

Bevor ich das Lenkgetriebe wieder ausbaue, werde ich mal versuchen, die (möglicherweise) Zentrierschraube durchs Radhaus zu lösen und zu begutachten. Sollte ich da Abscherungen oder Ähnliches entdecken hilft alles nichts, dann habe ich das Neuteil wohl geschrottet und muss nochmal ran und ein weiteres neues Lenkgetriebe einbauen. Hilft ja dann nichts, Sicherheit geht vor. Wäre dankbar für sachdienliche Hinweise, bitte kein "das ist Werkstattarbeit", ich habe schon mehrere Lenkgetriebe gewechselt und weiß in der Regel was ich tue... ;-)

Euch allen einen guten Rutsch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DRINGEND: Zentrierschraube abgeschert? Wer hat ein ZF/Bosch Lenkgetriebe KS01000912 verbaut?' überführt.]

Koyo
Zf-bosch

Einbauen
Ausgebautes Lenkgetriebe mit Schraube für Lenkmittenzentrierung -VAS 6224- zentrieren.
– Schrauben Sie dazu die Innensechskantschraube -1- am Lenkgetriebe heraus.
– Verschieben Sie die Zahnstange so weit, bis Zentrierung auf Zahnstange -Pfeil- und Gewindebohrung -2- fluchten.
– Schraube für Lenkmittenzentrierung -VAS 6224- handfest einschrauben.
– Lenkgetriebe im Bereich Stirnwandmanschettensitz mit Gleitmittel G 052 745 A3 versehen
– Lenkgetriebe am Wasserkasten positionieren (2. Mechaniker notwendig).
Achten Sie darauf, dass Gewinde und Anlageflächen der Schrauben öl bzw. fettfrei sind!

Guten Rutsch
Fredi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DRINGEND: Zentrierschraube abgeschert? Wer hat ein ZF/Bosch Lenkgetriebe KS01000912 verbaut?' überführt.]

A48-0529

Hi. Danke. Das ist soweit klar. Da steht aber nicht, dass die zentrierschraube schon drin ist sondern eben eine normale, die man zwischenzeitlich durch die zentrierschraube ersetzen muss zwecks zentrierung. Genau davon bin ich beim zf getriebe ausgegangen, nicht davon dass zf das Ding inkl. Vs 6224 vormontiert liefert... Zentrierung war für mich über Spurstange Umdrehungen und Lenkradstellung klar. Ich habe die schraube auch vor Einbau mal mit den Fingern versucht zu bewegen, war bombenfest. Wie auch immer, siehst du das auch so, das ich nun wohl mit einer abgedrehten zf Version des vs 6224 fahre? Kann ja so nicht bleiben: schraube ausbauen und erst mal begutachten oder lenkgetriebe erneut tauschen?

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DRINGEND: Zentrierschraube abgeschert? Wer hat ein ZF/Bosch Lenkgetriebe KS01000912 verbaut?' überführt.]

Auch nochmal die Frage an alle, die den Tausch schon gemacht haben : war bei euch eine zentrierschraube vormontiert? War da irgendein Hinweisfähnchen zwecks Entfernen und durch andere Schraube ersetzen dran?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DRINGEND: Zentrierschraube abgeschert? Wer hat ein ZF/Bosch Lenkgetriebe KS01000912 verbaut?' überführt.]

Ähnliche Themen

Schraube raus und mal schauen wie sie aussieht. Wenn was fehlt Manschette ab und in die entsprechende Richtung lenken das du Loch und Rest der Schraube finden kannst. Wenn es eingebaut geht gut, wenn nicht muss du es nochmal raus nehmen.
Ist zwar doof gelaufen, aber ich gehe mal davon aus das es nicht tragisch ist wenn du Schraube und mögliche Reste raus hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DRINGEND: Zentrierschraube abgeschert? Wer hat ein ZF/Bosch Lenkgetriebe KS01000912 verbaut?' überführt.]

Hallo zusammen,

ich habe heute mit ZF telefoniert und den Hinweis auf das PDF im Netz (siehe Screenshots) bekommen. Ist frei im Netz verfügbar, daher denke ich mal, ist OK das hier zu posten. Der Hinweis auf diese Webseite lkag meinem Getriebe leider nicht bei...

Ich habe die Zentrierschraube heute mal entfernt, siehe Bilder mit der Blindschraube vom Koyo daneben. Gute Nachricht: Die Zentrierschraube von ZF ist aus (hartem) Kunststoff. Angesichts dieser Tatsache und dem Foto "meiner" Zentrierschraube, an der nicht wirklich viel fehlt, tendiere ich dazu die Blindschraube reinzumachen und gut. Wenn die Zentrierschraube aus Metall wäre, würde ich es wieder ausbauen, aber ich kann mir nicht voirstellen, dass so ein kleines Kunststoffstück die Zahnstange/Schnecke nachhaltig schädigen/blockieren kann...

Info von ZF zur Schraube: M10 mit 21mm Länge inkl. Kegelspitze (Flachspitze mit 2,5mm Restdurchmesser). Meine Restschraube hier hat noch 18-19mm

Eure Meinungen?

20170102-125343-001
20170102-130721
Img-20170102-wa0004
+1

Ist denn die Oberfläche abgebrochen? Für mich sieht es so aus als währe da nur das kleine Stück (2.te Bild unten) abgebrochen. Die Schraube war vielleicht von Haus aus etwas zu kurz? Passt denn der Restdurchmesser?

Ich würde versuchen das fehlende Stückchen Plastik zu suchen ob du es noch irgendwie rausbekommst...

Eine Blockierende Lenkung stelle ich mir nicht sonderlich berauschend vor...

Es fehlt ein ca 2-3mm hoher Kegelstumpf, der sich auf diesen 2-3 mm von ca 8mm Durchmesser an der Basis auf 2,5mm Durchmesser an der stumpfen Spitze verjüngt. Mit entfernen ist da nix, weder eingebaut noch ausgebaut. Und wenn ich es ausbaue, dann kommt ein neues rein.

Blockierende Lenkung ist definitiv nicht berauschend, deswegen gibt es ja diesen thread... ;-) Nochmal, wäre das Reststück aus Metall, wäre ich schon am Ausbauen, aber das Ding ist aus Kunststoff und sollte doch keine Zahnstange blockieren können....

Ich würde bedenkenlos so weiterfahren. Kann mir nicht vorstellen, dass so ein kleines Stück Kunststoff die Lenkung blockieren/beschädigen kann.

Zitat:

@stefan_A6_TDI schrieb am 02. Januar 2017 um 14:13:54 Uhr:


aber das Ding ist aus Kunststoff und sollte doch keine Zahnstange blockieren können....

Eben doch, ich weiß ja nicht welche Kräfte an der Stelle wirken. Wenn sich das Stückchen Kunststoff in der Zahnstange verkeilt kann ich mir das schon vorstellen.

Schwierige Frage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen