Kotflügellackierung im Motorraum Serie

Audi A4 B7/8E

Hi,

hab mal eine Frage,
auf dem angehängten Bild sind 2 Bereiche farbig markiert, das sind die im Motorraum liegenden Innenkanten der Kotflügel.

Bei mir ist der linke (grün, Beifahrer) in Wagenfarbe lackiert, der rechte (gelb, Fahrer) ist nur schwarz matt grundiert o.ä., der Lack hört genau an der Kotflügelkante auf (bei geschlossener Motorhaube sieht man es leider auch, da vorne stellenweise weisse Grundierung sichtbar ist.

Meine Frage ist jetzt, waren serienmässig beide Innenkanten lackiert, oder ist das normal?

Da mir jetzt schon 2 Lacker bestätigt haben, das die Motorhaube nachträglich lackiert worden ist, frage ich mich jetzt ob da nicht vielleicht schonmal der Kotflügel getauscht wurde.

Der Wagen wurde eigentlich als "unfallfrei" angepriesen.

13 Antworten

bei mir waren die bis jetzt immer lackiert.

Hmm 🙁

Gibts nen anderen Grund ausser Unfall, das man den Kotflügel wechselt?

3 mon. nach Kauf seh ich woll jetzt eh keine Sonne da noch was dran zu machen, wenn das stimmt wäre der Händler allerdings für mich gestorben! 🙁

Serienmäßig sind natürlich beide Innenkanten lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Hmm 🙁

Gibts nen anderen Grund ausser Unfall, das man den Kotflügel wechselt?

3 mon. nach Kauf seh ich woll jetzt eh keine Sonne da noch was dran zu machen, wenn das stimmt wäre der Händler allerdings für mich gestorben! 🙁

Wenn es ein Unfallwagen wäre, wäre das arglistige Täuschung und auf jedenfall noch nicht "verjährt".

Was ein Unfallwagen ist ist etwas schwammig: Oftmals begründet der Händler, dass ein Auto, das einen Unfall hatte, jedoch alle Teile durch neue ausgetauscht wurden, das heißt keine Teile instandgesetzt wurden, dass es dann kein Unfallwagen wäre...

Das müsste man aber nochmal genau prüfen, ob das so durchgeht... Außerdem müsste die Reparaturarbeit so ausgeführt sein, dass sie dem Original entspricht, wenn es einen so massiven Unterschied gibt, dass Grundierung durchscheint etc, kann wohl nicht von einer zufriedenstellenden Reparaturarbeit gesprochen werden...

Grüße
Happy-B

Ähnliche Themen

Re: Kotflügellackierung im Motorraum Serie

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Hi,

hab mal eine Frage,
auf dem angehängten Bild sind 2 Bereiche farbig markiert, das sind die im Motorraum liegenden Innenkanten der Kotflügel.

Bei mir ist der linke (grün, Beifahrer) in Wagenfarbe lackiert, der rechte (gelb, Fahrer) ist nur schwarz matt grundiert o.ä., der Lack hört genau an der Kotflügelkante auf (bei geschlossener Motorhaube sieht man es leider auch, da vorne stellenweise weisse Grundierung sichtbar ist.

Meine Frage ist jetzt, waren serienmässig beide Innenkanten lackiert, oder ist das normal?

Da mir jetzt schon 2 Lacker bestätigt haben, das die Motorhaube nachträglich lackiert worden ist, frage ich mich jetzt ob da nicht vielleicht schonmal der Kotflügel getauscht wurde.

Der Wagen wurde eigentlich als "unfallfrei" angepriesen.

Was heißt denn "eigentlich als unfallfrei" bei Dir?

Wenn die motorhaube nachlackiert wurde und der Kotflügel erneuert wurde,wette ich das es sich um einen Unfallschaden handelt und wenn der Händler den Wagen tatsächlich als unfallfrei verkauft hat,dann hast Du auf jeden Fall gute Karten in der Hand,um gegen Ihn vorzugehen.

Gruß Dirk

Hi,

"eigentlich als unfallfrei" heisst er wurde in der Verkaufsanzeige als unfallfrei gelistet (hab ich leider nicht schriftlich 🙁 ), und in der "Verbindlichen Bestellung eines Kfz" steht bei:
- Zahl, Umfang und Art von Mängeln und Unfallschäden lt. Vorbesitzer
- Dem Verkäufer sind auf andere Weise Mängel und Unfallschäden bekannt

beidemal nein angekreuzt.

Das würde ich als "unfallfrei" definieren. 😉

Was heisst denn "gegen ihn vorgehen"?
Den Wagen wandeln macht wenig Sinn, ansonsten ist er (soweit) top in Ordnung.
Wäre eine kostenlose Nachlackierung der Motorhaube (ist zwar ganz ok, aber der Lacker meinte schlecht lackiert wg. "Orangenhautmuster"😉 und des Kotflügels im Rahmen des Möglichen?

Anbei nochmal zwei Bilder, einmal von dem unlackierte Mattschwarz, sogar mit ein paar Farbspritzern :P ...

... und noch einmal von der erwähnte Stelle wo die weisse Grundierung durchkommt, ist auf dem Foto leider schlecht zu erkennen, sieht wie eine Lichtreflexion aus 🙁

Lange rede,kurzer Sinn,ich an Deiner Stelle würde auf jedem Fall mal mit einem Anwalt reden,denn der kann Dir ganz genau sagen,was man in Deinem speziellen fall unternehmen kann.Er kann sich Deinen kaufvertrag richtig ansehen und Dir bei Deinem Problem sicher weiterhelfen.
Alles andere ist in meinen Augen nur eine halbe Sache.
Wünsche Dir viel Erfolg und eine hoffentlich friedliche Einigung mit dem Händler.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Gibts nen anderen Grund ausser Unfall, das man den Kotflügel wechselt?

- Vielleicht wurde bereits im Werk ein Lackfehler festgestellt und der Kotflügel nachlackiert?

- Vielleicht hat ein liebevoller Mitmensch aus Neid nen dicken Kratzer in den Kotflügel geratzt und daher war eine Lackierung fällig

Beide Dinge sind hier im Forum schon oft genug besprochen worden, da sie schlicht der Wirklichkeit entsprechen. Von daher immer direkt von verschwiegenem Unfall zu sprechen finde ich übertrieben.

Übrigens gilt eines fachgerechte Lackierung (z. B. Steinschläge oder Kratzer entfernen) laut mehreren Gerichtsurteilen sogar als Wertsteigerung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


- Vielleicht wurde bereits im Werk ein Lackfehler festgestellt und der Kotflügel nachlackiert?
- Vielleicht hat ein liebevoller Mitmensch aus Neid nen dicken Kratzer in den Kotflügel geratzt und daher war eine Lackierung fällig

Beide Dinge sind hier im Forum schon oft genug besprochen worden, da sie schlicht der Wirklichkeit entsprechen. Von daher immer direkt von verschwiegenem Unfall zu sprechen finde ich übertrieben.

Übrigens gilt eines fachgerechte Lackierung (z. B. Steinschläge oder Kratzer entfernen) laut mehreren Gerichtsurteilen sogar als Wertsteigerung. 😉

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,das so ein Auto jemals das Werk verlassen würde.

Außerdem muß bei Steinschlag-oder Kratzerausbesserung kein neuer Kotflügel eingebaut werden.

Und von fachgerechter Lackierung kann bei ihm auch nicht die Rede sein.

Ich würde es auf alle Fälle untersuchen lassen,sicher ist sicher,denn irgendetwas muß ja gewesen sein.

Gruß Dirk

Hi,

ja, bevor ich mit Anwalt und sowas komme, werd ich einfach erstmal beim AZ nachfragen.

Fachgerecht ist ja gerade das Problem, die Lackschicht ist superdünn, sehr anfällig für Steinschläge und all sowas und das gerade im Bereich Motorhaube und dieses Kotflügels :/
Sonst wärs mir ja egal 🙁

Naja, ich frage erstmal freundlich nach 😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


...
Übrigens gilt eines fachgerechte Lackierung (z. B. Steinschläge oder Kratzer entfernen) laut mehreren Gerichtsurteilen sogar als Wertsteigerung. 😉

Ähemm-- welche Gerichtsurteile sollen das sein? Kannst das mal konkretisieren?

Kotflügel

Denke, dass ich des Rätsels Lösung anbieten kann. Mein A4 hatte einen Parschaden am vorderen Kotflügel, dieser muss ersetzt werden und entsprechend neu lackiert. Das neue Teil ist auch innnen lackiert, das Originalteil war innen NICHT lackiert. Somit bei mir auch links innen lackiert, rechts innen NICHT. Denke also, dass der Kotflügel bei Dir mal neu lackiert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen