Kotflügel vorne

Audi

Ich bin gerade auf der Suche nach zwei neuen Kotflügel für den A6.

Welche Marke könnt ihr empfehlen im Punkt Passgenauigkeit?

Habe auf der Seite ATP. Etwas geschaut! Da findet man Atec und Van Venzel .

Hat jemand Erfahrung damit?
Würde mich freuen wenn mich jemand unterstützen würde.

8 Antworten

Ich würde einen guten originalen vom Schrotti empfehlen

Wie viele gute gibt es noch? Das Problem ist ja der Schaumstoff der im Innenkotflügel montiert wurde. Der lässt den Kotflügel schön Rosten

bei eBay stehen doch genug drin, die vernünftig aussehen, bzw. nur wenig Arbeit brauchen. Lackieren musst Du sie ja ohnehin. Die Dinger aus dem Zubehör sind eher selten passgenau - und ob die vernünftig verzinkt sind, steht auch in den Sternen.

Servus

Ich habe vor 2,5 Jahren meine Kotflügel neu gemacht.

Hab mir direkt originale von Audi bestellt. Hatte viel gelesen das die Zubehorteile schlechte Qualität haben sollen und die Passgenauigkeit quasi nicht vorhanden sein soll.

Und muß sagen, war eine sehr gute Entscheidung. Denn die Originalen haben ohne anpassen perfekt gepaßt.

Gruß

Ähnliche Themen

Der Haken an der Sache ist: die Original-Kotflügel gibt es nur noch über Audi-Tradition zum Apothekenpreis.

Ich habe vor... zehn, 12 Jahren einen van Wezel Kotflügel verbaut, der zeigt jetzt langsam wieder Kantenrost an der inneren Radlaufkante. Also Preis-Leistung passt schon. Paßform war auch für den Preis naja, OK, Find ich nicht so wild - Du passt den Kotflügel ja unlackiert erstmal an, richtest ihn zurecht, damit alles schick ist und lackierst dann. Das ist gängige Praxis, die wir damals auch mit Originalteilen so gemacht haben, da ist auch nicht immer alles 100%. Die Chance hast natürlich nicht, wenn Du fertig lackierte aus der Bucht kaufst, da kannst natürlich nur in geringem Maße nachrichten.

Wenn Du zwei halbwegs gute Originalteile vom Schrotti bekommst: die Materialstärke ist höher, die Qualität besser. Musst halt entrosten und sehr, sehr gründliche Vorarbeiten machen, sonst kann man sich das sparen.

Danke erstmal für die Antworten!

Ich bin noch immer am suchen welche Marke ich nehme! Wenn die Van Wezl 10 Jahre halten ist das mehr als genug! Der A6 ist Baujahr 2000 2,5 TDI , der dient eigentlich nur mehr als Kurzstreckenfahrzeug und Winterauto , obwohl ich mit ihm voriges Jahr nach Kroatien gefahren bin. Habe ja noch den Q5 BJ. 2016. möchte daher nicht mehr allzuviel in den A6 investieren.
Werde im Frühjahr nochmals die 2 Kotflügel und den Zahnriemen wechseln. Solange er läuft werde ich ihn behalten.

Von Atec hatte ich mal einen Bremssattel bestellt. Nie wieder etwas von Atec also bleibt eh nur van Wetzl was anderes finde ich eh nicht im Internet

Ich hatte seinerzeit den billigsten bei eBay für links gekauft. War für den Preis ok. Material deutlich dünner aber dick genug. Radauschnitt war eher polygonal als rund. Sieht man aber am Ende alles nicht. Sonstige Passform war ohne größere Nacharbeiten. Bin bis heute nicht unzufrieden angesichts des Aufwandes und Preises.

Für rechts liegt auch schon einer. Wieder günstig bis mittelpreisig bei eBay. Erste Sichtkontrolle war sehr gut. Radlauf diesmal schön rund. Mangels Zeit und weil noch Rest-Tüv liegt er immer noch und wartet auf die Lackierung.

Wenn die Qualität nicht passt kann man es ja zurückschicken.

Würde aber, wenn greifbar, auch einen guten Gebrauchten aufarbeiten. Gab bisher nur nichts in meiner Nähe.

Gruß
Norman

Hallo , mein Sohn hatte mit seinem Audi A3 einen kleinen Unfall. Ich habe einen Nachbaukotflügel verbaut. Dieser kam schon fertig lackiert an und der war auch verzinkt. Sauber lackiert und hat super gepasst.

Lackierte Autoteile , Alt Radekowerstrasse 4, 16307 Mescherin
www.lackierte-teile.de

Der Kotflügel wurde in Taiwan produziert und kam in original Karton. Auf dem Karton stand auch, das er verzinkt war.
Hat mit Lackierung 200 € gekostet.
Gruß andre099

Deine Antwort
Ähnliche Themen