Kotflügel-Tausch und Dreckfund
Hallo Forum!
Aufgrund eines Unfalles wollte ich Stoßfänger vorn und Kotflügel rechts tauschen. Nach Abbau des Stoßfängers (Danke für die Anleitung unter den FAQ ) hab ich den Kotflügel abgeschraubt.
Wenn es interessiert: 5 Schrauben Torx an der Oberkante, 2 Schrauben SW 10 von der A-Säule unter Gummiabdeckungen, bißchen fummelig durch die offene Tür, Schwellerblende mindesten die ersten 4 Plastikdübel unten und 2 Dübel von vorn ausbauen und Schwellerblende soweit abziehen, dass man an die 2 Muttern SW10 unten am Kotflügel kommt. Die Schiene zum Stoßfänger war ja schon ausgebaut.
Nach dem Abbauen hab ich nicht schlecht gestaunt: 10 cm hoch stand der Dreck auf ?em Schweller. Natürlich gleich auf der linken Seite die hintere Radhausschale ausgebaut und dort nachgesehen, genau soviel Dreck!
Da sammelt sich in 16 Jahren und 392.000 km doch ganz schön was an, trotz Innenkotflügel! Also wer seinem 211er was gutes tun will, schaut mal nach und räumt leer!
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum!
Aufgrund eines Unfalles wollte ich Stoßfänger vorn und Kotflügel rechts tauschen. Nach Abbau des Stoßfängers (Danke für die Anleitung unter den FAQ ) hab ich den Kotflügel abgeschraubt.
Wenn es interessiert: 5 Schrauben Torx an der Oberkante, 2 Schrauben SW 10 von der A-Säule unter Gummiabdeckungen, bißchen fummelig durch die offene Tür, Schwellerblende mindesten die ersten 4 Plastikdübel unten und 2 Dübel von vorn ausbauen und Schwellerblende soweit abziehen, dass man an die 2 Muttern SW10 unten am Kotflügel kommt. Die Schiene zum Stoßfänger war ja schon ausgebaut.
Nach dem Abbauen hab ich nicht schlecht gestaunt: 10 cm hoch stand der Dreck auf ?em Schweller. Natürlich gleich auf der linken Seite die hintere Radhausschale ausgebaut und dort nachgesehen, genau soviel Dreck!
Da sammelt sich in 16 Jahren und 392.000 km doch ganz schön was an, trotz Innenkotflügel! Also wer seinem 211er was gutes tun will, schaut mal nach und räumt leer!
Ähnliche Themen
19 Antworten
Kommt man hier durch bloßes Entfernen des Innenkotflügels ran?
Ja, war ich erst dran um die Wischwasserpumpe zu wechseln. Soviel Modder war bei mir aber nicht drin.
Dürfte sehr an der Art der Strassen liegen, die der Erstbesitzer befahren hat. Hab bei meinem die Sirene ausbauen müssen, da war so gut wie nix an Schmutz und auch kein nennenswerter Flugrost, hat mich echt gewundert .... vielleicht schon früher mal ein Unfall und repariert? Wer weiss.
Ich hatte die Bremsleitungen komplett erneuert , aber soviel Dreck war bei mir nicht . Alles fein erneuert und versiegelt. Beim Einbau der Innenverkleidung musst genau aufpassen das die überall einfasst. Dann sammelt sich da nix an . Büschen Fummelei aber geht.
Wenn das Fzg. mit Schiebedach ausgerüstet ist, sammelt sich da mehr, da die Abläufe auch hier enden.
Ja, Fahrzeug hat ein Schiebedach und steht immer draußen und rundum stehen 5 Birken. Ich saug zwar regelmäßig die Wasserabläufe aus, aber da findet der Dreck doch seinen Weg. Freut mich zu hören, dass nicht bei allen 211ern soviel Dreck hinter dem Kotflügel ist!
Aber nachschauen schadet ja nicht, die hinteren Radlaufschalen sind ja fix aus- und eingebaut!
So sehen meine beiden aus nach 15 Jahren. Wie geleckt.
Bei meinem auch alles im grünen Bereich ...
Das ja auch hinten 🙂
Zitat:
@Brunky schrieb am 8. Januar 2020 um 01:40:27 Uhr:
Bei meinem auch alles im grünen Bereich ...
Ich hoffe du hast die Gelegenheit gleich genützt, und alles ordentlich mit Mike Sanders, oder Seilbahnfett eingestrichen. MB hat ja hier überhaupt nix konserviert.
Zitat:
@Sedge schrieb am 8. Januar 2020 um 08:14:53 Uhr:
Zitat:
@Brunky schrieb am 8. Januar 2020 um 01:40:27 Uhr:
Bei meinem auch alles im grünen Bereich ...Ich hoffe du hast die Gelegenheit gleich genützt, und alles ordentlich mit Mike Sanders, oder Seilbahnfett eingestrichen. MB hat ja hier überhaupt nix konserviert.
Hab die Bremsleitungen alle erneuert und alles komplett versiegelt , vorne unten hinten komplett .... kein Rost nix
Sieht absolut TOP aus!
Zitat:
@Brunky schrieb am 8. Januar 2020 um 09:05:32 Uhr:
Zitat:
@Sedge schrieb am 8. Januar 2020 um 08:14:53 Uhr:
Ich hoffe du hast die Gelegenheit gleich genützt, und alles ordentlich mit Mike Sanders, oder Seilbahnfett eingestrichen. MB hat ja hier überhaupt nix konserviert.
Hab die Bremsleitungen alle erneuert und alles komplett versiegelt , vorne unten hinten komplett .... kein Rost nix
Servus,
ja, bei leuten wo /8 teile rumm stehen ist rost immer ein Thema...zwinker smili.
mit was hast du das gemacht?
gruß F