Lufteinlässe Kotflügel
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau von Lufteinlässen und Anschweißblech am Kotflügel ect. 😕 😕
JA ich Weiss
es ist nicht jedermanns Geschmack . . . 😛
Daß ist auch nicht die Frage!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Kotflügel ist aus Alu, nur so zur Info😉
das wollte ich auch direkt schreiben der kotflügelist aus alu und da wirst du das problem haben mit demschweissen wie mit dem verzug vom blech
Schweißen? Vergiss es!
Rundrum ein paar Bohrungen und dann ein Satz Pop-Nieten und die Sache ist fest.
Spass beiseite. Ich denke Du wirst dafür das Kotflügel-Blech ausschneiden müssen, dann die Lufteinlässe mit Nieten befestigen - dabei jedoch die Nieten versenken.
Anschließend drüberspachteln mit Glasfaser o.ä. ... dann Schleifen, Lackieren, etc.
Ansonsten denke ich nicht, dass Du eine dauerhafte feste Verbindung zwischen diesen beiden Materialien bekommen wirst. und selbst mit meinem Vorschöag muss nur mal jemand gegen den Kotflügen kommen und es gibt Risse ...
Gruß
Hyperbel
Danke für die Info.
Habe bei einem Kompressormodell ähnliche Einlässe gesehen und fand Sie echt Toll.
Allerdings weiß ich nicht ob die Serie sind.
Geschmacksache eben.
THX 😉
Hallo,
es gibt ja auch komplette Kotflügel mit Lufteinlässen z. B. von Lorinser. (Kosten aber auch ein kleines Vermögen)
Gruß, Roman
Zitat:
Original geschrieben von eisbaer757
Hallo,es gibt ja auch komplette Kotflügel mit Lufteinlässen z. B. von Lorinser. (Kosten aber auch ein kleines Vermögen)
Gruß, Roman
Diese wird der TE wohl auch gesehen haben und wenn Er klug ist lässt Er die Finger von
solch einer nachträglichen Frickelei😉
und was kühlen die zusätzlichen lufteinlässe ???
den sicherungskasten oder das va stoßdampferöl ? *ggg*
Mehr Frischluft im Motorraum
- weniger Hitze, dadurch mehr Leistung
- geniale Optik.
Noch eine Do... Frage ? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
und was kühlen die zusätzlichen lufteinlässe ???den sicherungskasten oder das va stoßdampferöl ? *ggg*
du weisst aber das die hitzegeschichte nur was bringt, wenn du die lufteinlässe direkt mit dem ansaugtrakt verkuppelst, was aber wieder andere probleme im altag bringt .... zudem beim diesel garnichts bevorteilt !
zudem wenn du den motorraum entlüften bzw runterkühlen willst, dann ohne grill fahren, der rest ist ja im grunde nicht ohne grund per motorraum gekapselt 😉
für wärmeabweisung, ansaugtemp, frischluftzufuhr ect verbau eine bmc carbone airbox , alles andere ist nur kompromissfrickelei ....
steve
Das wird keine Mehrleistung bringen.
Der Motor (gerade die Diesel) bringen mehr Leistung wenn man die Ansaugluft kühlt und damit mehr Füllung bekommt.
Das andere Thema ist: wie kriege ich die Hitze vom Motor weg, die bei der Verbrennung entsteht?
1. Kühler
2. Auspuff
Der Rest ist fast irrelevant - die Motoren bei MB (und anderen Herstellern) sind so ausgelegt, dass man den Motor voll kapseln kann (geräuschtechnisch) ohne das es einen Hitzestau gibt. Mehr Lüftung macht die Sache lauter - aber nicht besser.
Die Kühlrippen dürften bei einem 211er auch nicht viel bringen (außer Optik), da hinter dem Vorderrad Richtung Motorraum das Blech mehrlagig ist. Da wird man keinen Luftkanal bekommen ohne die Steifigkeit der Karosserie zu gefährden. Oder?
Also bleibt es unter'm Strich bei der rein optischen Verbesserung.
Aber das ist reine Geschmacksache.
Gruß
Hyperbel
Frag hier doch mal nach:
http://www.schaetztuning.de/?gclid=CLC7ksDm76ICFYcm3wodfEAMlg
Das wäre für mich die erste Adresse, wenn es um Geschmacklosigkeiten rund ums Thema Auto geht. Die dengeln dir da bestimmt was dran! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Frag hier doch mal nach:www.schaetztuning.de/?gclid=CLC7ksDm76ICFYcm3wodfEAMlg
Das wäre für mich die erste Adresse, wenn es um Geschmacklosigkeiten rund ums Thema Auto geht. Die dengeln dir da bestimmt was dran! 😁
Wusste garnicht das es so viel schäbiges für den 211er zu kaufen gibt😛😉
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Das wird keine Mehrleistung bringen.
Der Motor (gerade die Diesel) bringen mehr Leistung wenn man die Ansaugluft kühlt und damit mehr Füllung bekommt.Das andere Thema ist: wie kriege ich die Hitze vom Motor weg, die bei der Verbrennung entsteht?
1. Kühler
2. AuspuffDer Rest ist fast irrelevant - die Motoren bei MB (und anderen Herstellern) sind so ausgelegt, dass man den Motor voll kapseln kann (geräuschtechnisch) ohne das es einen Hitzestau gibt. Mehr Lüftung macht die Sache lauter - aber nicht besser.
Die Kühlrippen dürften bei einem 211er auch nicht viel bringen (außer Optik), da hinter dem Vorderrad Richtung Motorraum das Blech mehrlagig ist. Da wird man keinen Luftkanal bekommen ohne die Steifigkeit der Karosserie zu gefährden. Oder?
Also bleibt es unter'm Strich bei der rein optischen Verbesserung.
Aber das ist reine Geschmacksache.Gruß
Hyperbel
laut dyno stand bringt das bmc airbox beim 55kompressor Motor schon ein paar ps .... ( die aber in heisser luft umgewandelt werden 😎 )